Energie vs. Aura

Zweierlei - So war MØ in Zürich

Der gestrige Konzertabend im Papiersaal in Zürich vereinte mit der global durchgestarteten MØ und der St. Gallerin Natasha Waters zwei vom Typ her unterschiedliche Sängerinnen zu einem interessanten Gesamtpaket.
Für einmal stillstehend: MØ bei ihrem Auftritt am diesjährigen Roskilde Festival.
Für einmal stillstehend: MØ bei ihrem Auftritt am diesjährigen Roskilde Festival.Photo: Screenshot (Youtube / Oline Quist)
«Hey, hey, hey!» Für den Schluss mischte sich MØ mit dem Mikrofon bewaffnet unters Zürcher Wochenendpublikum. Während der Performance ihrer Debütsingle «Pilgrim» und dem nachfolgenden «Glass» skandierte und animierte sie zeitweise inmitten der vorwiegend jüngeren Zuschauerinnen, die (vermutlich auch aufgrund des Artikels in einem freitäglich erscheinenden Pendler-Gratismagazin) den Weg in den ordentlich besuchten Papiersaal gefunden hatten. Spätestens jetzt wähnte man sich an einem Hip-Hop-Konzert. Karen Marie Ørsted, wie die Sängerin mit bürgerlichem Namen heisst, forderte die Hände in die Luft, die Köpfe nickten, zwischendurch fiel ein «Holla» und der Beat bouncte.

Anders als gedacht

Erwartet hatte man im Vorfeld etwas Anderes, doch so wie es rausgekommen war, war es im Endeffekt auch in Ordnung. Daran hatte vor allem das dänische «Duracell-Häschen» einen gehörigen Anteil. Von der ersten Sekunde an hüpfte, tanzte, schrie oder schwang es auf der Bühne seine Arme und legte ein horrendes Tempo vor, für das das sportliche Outfit mit schwarzen Leggins und Goldkette natürlich Sinn machte. Besonders beachtlich war dabei, dass Ørsted während der knappen Konzertstunde trotz des körperlichen Einsatzes, der ihren Haarzopf dauernd wild herumfliegen liess, nie mit ihrer ungemein klaren Stimme zu kämpfen hatte und die diversen Tonlagen fehlerfrei meisterte.

Nicht ganz unschuldig daran, dass die Show eine andere Richtung eingeschlagen hatte als im Vorfeld angenommen, war ihre dreiköpfige Begleitband (Schlagzeug, Gitarre, Sampler). In der Live-Umsetzung manövrierten sie die auf Platte bereits mit einem gehörigen R'n'B-Touch versehenen Popsongs ohne Umwege in die Black-Music-Schublade. Die glatten Produktionen wichen kraftvollen Beats, welche der wirbligen Powerfrau auf der Bühne eher gerecht wurden, ihre kräftige Stimme aber dennoch nicht übertrumpften und einzig bei schönen Balladen wie «Freedom (#1)» oder «Never Wanna Know» richtigerweise in den Hintergrund rückten.

Theatralik und Trommeln

In dieser Hinsicht hatte die Vorgruppe Kaltehand & Natasha Waters bedeutend anders agiert. Dunkle und meist ruhige Elektrobeats kreierten da einen warmen Soundteppich für die stimmlich gleichwegs überzeugende Waters. Und auch in Sachen Ausdruck unterschieden sich die beiden Protagonistinnen grundlegend. Im Gegensatz zur zügellosen MØ beschränkte sich die mystisch anmutende Ostschweizerin - mal mit stoischem Blick, mal mit geschlossenen Augen - auf nicht minder wirkungsvolle theatralische Posen, für die sie häufig ihre Arme oder am Ende eine goldene venezianische Maske zum Einsatz nahm.

Während der herausragenden Momente des Sets musste sich die Sängerin allerdings nicht selbst in den Fokus stellen. Für diese zeichneten nämlich die Klänge zweier tiefer Live-Trommeln verantwortlich, die vereinzelten Songs auf angenehm verstärkende Weise noch mehr Intensität verliehen hatten.
Trenner

Danke für deinen Support

Seit 2005 ist openairguide.net ein 1-Mann-Hobbyprojekt.
Aufgrund der erfreulich grossen Nachfrage – über 2 Millionen Seitenaufrufe pro Jahr – fallen Kosten für Server und Tools an [ca. CHF 3000].
Wer das Projekt mit ein paar Franken entlasten möchte, kann dies hier tun.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Trenner