Sun Kil Moon in Baden
Freitag, 17. November 2017
Royal
[Kapazität: 250]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 30
Beginn
21:00
Türöffnung: 20:00 • Ende: 02:00
Pressetext
Nach einem ausverkauften Konzert im Bogen F sind Sun Kil Moon zurück im Land. INOX Live, des OOAM-Festival und das Royal präsentieren gemeinsam ein exklusives Schweizer Konzert.
«War on drugs, suck my cock»
Die Amerikanische Westküste, das El Dorado der Popkultur. Underground-Szenen setzen hier schon quasi traditionellerweise Trends. Zuerst gab es da die Psychedelic- und Folk-Geschichten mit den Hippies, danach, in den 80ern, Hardcore mit den Punks und den «Edgern», und natürlich Stoner mit den Grunge-Brüdern – in Kalifornien scheint eben nicht nur die Sonne, sondern es scheint auch eine extrem inspirierende Gegend für Künstler jeglicher Art zu sein. Vielleicht sind es die Kontraste: Ozean, Wüste, die riesigen städtischen Ballungszentren … Kalifornien ist ein Sehnsuchtsort, ein Ort der Träume, eine riesige Projektionsfläche für Romantiker, ein facettenreicher, kaleidoskopartiger Kosmos. Sun Kil Moon spielen den Soundtrack zu diesem Konzept, und editieren dabei – mit Samthandschuhen an den Händen, wie es klingt – das musikalische Vermächtnis ihrer Vorgängergenerationen. Folk, Roots vermengen sich mit etwas Fuzz und Psych, alles in moderaten bis langsamen Tempi, stellenweise richtiggehend Slowcore gar. Sun Kil Moon fächern mit ihren Songs in wunderbar dringlicher Weise ein schieres Spektrum an Einflüssen auf, und ihre Konzerte lassen einen irgendwie wunderbar ratlos zurück, berührt und demütig. Nun ist Gitarrist und Leadsänger Mark Kozelek mit seiner Truppe – vor ihrem Namenswechsel im 2002 übrigens als die «Red House Painters» bekannt – zurück auf Europa Tour.
«War on drugs, suck my cock»
Die Amerikanische Westküste, das El Dorado der Popkultur. Underground-Szenen setzen hier schon quasi traditionellerweise Trends. Zuerst gab es da die Psychedelic- und Folk-Geschichten mit den Hippies, danach, in den 80ern, Hardcore mit den Punks und den «Edgern», und natürlich Stoner mit den Grunge-Brüdern – in Kalifornien scheint eben nicht nur die Sonne, sondern es scheint auch eine extrem inspirierende Gegend für Künstler jeglicher Art zu sein. Vielleicht sind es die Kontraste: Ozean, Wüste, die riesigen städtischen Ballungszentren … Kalifornien ist ein Sehnsuchtsort, ein Ort der Träume, eine riesige Projektionsfläche für Romantiker, ein facettenreicher, kaleidoskopartiger Kosmos. Sun Kil Moon spielen den Soundtrack zu diesem Konzept, und editieren dabei – mit Samthandschuhen an den Händen, wie es klingt – das musikalische Vermächtnis ihrer Vorgängergenerationen. Folk, Roots vermengen sich mit etwas Fuzz und Psych, alles in moderaten bis langsamen Tempi, stellenweise richtiggehend Slowcore gar. Sun Kil Moon fächern mit ihren Songs in wunderbar dringlicher Weise ein schieres Spektrum an Einflüssen auf, und ihre Konzerte lassen einen irgendwie wunderbar ratlos zurück, berührt und demütig. Nun ist Gitarrist und Leadsänger Mark Kozelek mit seiner Truppe – vor ihrem Namenswechsel im 2002 übrigens als die «Red House Painters» bekannt – zurück auf Europa Tour.
