Model/Actriz in Basel
Donnerstag, 16. November 2023
Gannet
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 23
Beginn
21:00
Türöffnung: 20:00
Pressetext
Dogsbody, das Debütalbum von Model/Actriz aus Brooklyn (Sänger Cole Haden, Gitarrist Jack Wetmore, Schlagzeuger Ruben Radlauer und Bassist Aaron Shapiro) ist ein Coming-of-Age-Album, das sich zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang einbettet. Es ist sowohl eine Erkundung von Liebe und Verlust als auch eine scharfe, durchdringende und heftige Ode an die Freude am Leben – ähnlich der gleissenden Helligkeit, wenn man in die Sonne starrt.
Ihre Musik ist inspiriert von der Körperlichkeit und den Wiederholungen der elektronischen Musik und den unerbittlich treibenden Klängen der Stadtlandschaft und fahrenden U-Bahnen. Die Band ist inspiriert von tanzbarer Musik: im Aufbau, Re-Arrangement und dem Herunterbrechen von Kernelementen bleiben die Songs intakt und prägnant. Co-produziert und gemischt von Seth Manchester (Lingua Ignota, The Body, Battles) fühlt sich die Platte von Natur aus taktil an. Die Platte erfährt ihre Zusammensetzung durch unterschiedlichste Umgebungen (in Shapiros Elternhaus in Vermont, in der Hütte von Hadens Großvater in Pennsylvania, im Pfizer-Gebäude in Brooklyn sowie im Keller der Kunstgalerie The Hole in Tribeca) und kommt in der eigenen Welt der Band wieder zusammen.
Model/Actriz sind für ihre konfrontativen Liveshows bekannt, aber die Auftritte der Band, wie auch Dogsbody selbst, sind in Wirklichkeit das Portal um in der Transzendenz und in intimen Momenten zwischen den Anwesenden abzutauchen. Haden hat ein großes Interesse an Poesie, findet aber gleichzeitig Trost in völliger Transparenz: "Je weniger Privatsphäre ich habe, desto mehr Kontrolle habe ich bei meiner Selbstfindung. Wenn man die Dinge den Interpretationen anderer überlässt, ist man ihnen am Ende
Quelle: Gannet
Ihre Musik ist inspiriert von der Körperlichkeit und den Wiederholungen der elektronischen Musik und den unerbittlich treibenden Klängen der Stadtlandschaft und fahrenden U-Bahnen. Die Band ist inspiriert von tanzbarer Musik: im Aufbau, Re-Arrangement und dem Herunterbrechen von Kernelementen bleiben die Songs intakt und prägnant. Co-produziert und gemischt von Seth Manchester (Lingua Ignota, The Body, Battles) fühlt sich die Platte von Natur aus taktil an. Die Platte erfährt ihre Zusammensetzung durch unterschiedlichste Umgebungen (in Shapiros Elternhaus in Vermont, in der Hütte von Hadens Großvater in Pennsylvania, im Pfizer-Gebäude in Brooklyn sowie im Keller der Kunstgalerie The Hole in Tribeca) und kommt in der eigenen Welt der Band wieder zusammen.
Model/Actriz sind für ihre konfrontativen Liveshows bekannt, aber die Auftritte der Band, wie auch Dogsbody selbst, sind in Wirklichkeit das Portal um in der Transzendenz und in intimen Momenten zwischen den Anwesenden abzutauchen. Haden hat ein großes Interesse an Poesie, findet aber gleichzeitig Trost in völliger Transparenz: "Je weniger Privatsphäre ich habe, desto mehr Kontrolle habe ich bei meiner Selbstfindung. Wenn man die Dinge den Interpretationen anderer überlässt, ist man ihnen am Ende
Quelle: Gannet

Über Model/Actriz
Herkunft
USA
