Kakkmaddafakka in Basel
Mittwoch, 27. April 2016
Kaserne
[Kapazität: 550-1200]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 28
Pressetext
*******
Vorverkauf-Start: 12.1.
*******
Vieles an Kakkmaddafakka kann einen gewaltig verwirren: der schwer lesbare, seltsame Name zum Beispiel, der Sound der Norweger, der Genres verbiegt, die Chorjungs mit ihren Fliegen um den Hals... Aber wenn die Band auf die Bühne steigt, ergibt alles einen Sinn. Formiert haben sich Kakkmaddafakka im Jahr 2014. Ihr Debütalbum führte sie schnell auf die grossen internationalen Bühnen und die renommiertesten Festivals. Das erste international veröffentlichte Album «Hest», aufgenommen mit ihrem Haus- und Hof-Produzenten Erlend Øye von Kings Of Convenience, wurde ein umwerfender Erfolg, das nachfolgende «Six Months Is A Long Time» noch mehr. Trotzdem glauben die Mitzwanziger-Jungs, dass es jetzt erst so richtig losgeht. Ihr brandneues Album «KMF» zeugt vom neuen Sound der Band und der Reife, die vor allem die Live-Shows auszeichnet. Man kann es sich als Rave ohne Elektronik vorstellen, dafür mit einem gerüttelten Mass an Trash meets 60ies, Pop, Punk und Funk, der einen melancholischen Grundton dennoch nie verliert. Ohrwürmer mit Retard-Effekt!
Vorverkauf-Start: 12.1.
*******
Vieles an Kakkmaddafakka kann einen gewaltig verwirren: der schwer lesbare, seltsame Name zum Beispiel, der Sound der Norweger, der Genres verbiegt, die Chorjungs mit ihren Fliegen um den Hals... Aber wenn die Band auf die Bühne steigt, ergibt alles einen Sinn. Formiert haben sich Kakkmaddafakka im Jahr 2014. Ihr Debütalbum führte sie schnell auf die grossen internationalen Bühnen und die renommiertesten Festivals. Das erste international veröffentlichte Album «Hest», aufgenommen mit ihrem Haus- und Hof-Produzenten Erlend Øye von Kings Of Convenience, wurde ein umwerfender Erfolg, das nachfolgende «Six Months Is A Long Time» noch mehr. Trotzdem glauben die Mitzwanziger-Jungs, dass es jetzt erst so richtig losgeht. Ihr brandneues Album «KMF» zeugt vom neuen Sound der Band und der Reife, die vor allem die Live-Shows auszeichnet. Man kann es sich als Rave ohne Elektronik vorstellen, dafür mit einem gerüttelten Mass an Trash meets 60ies, Pop, Punk und Funk, der einen melancholischen Grundton dennoch nie verliert. Ohrwürmer mit Retard-Effekt!

Über Kakkmaddafakka
Herkunft
Norwegen
Genre
Indie-Rock
Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz