Steiner & Madlaina in Basel
Freitag, 30. Oktober 2026
Kaserne
[Kapazität: 550-1200]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 41.20
Tickets kaufen bei Seetickets
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
21:00
Türöffnung: 20:00
Pressetext
Seit 2012 treten Nora Steiner und Madlaina Pollina unter dem Namen Steiner&Madlaina auf. Drei Jahre später, 2015, veröffentlichten sie ihre erste EP. Seither sind die beiden eine fixe Größe des deutschsprachigen Female-Indie-Pop. Sie sind Schweizerinnen mit europäischer Identität, Madlaina Pollina hat einen halb-italienischen, Nora Steiner einen halb-griechischen Background, und durch das Arbeiten und Leben über Ländergrenzen hinweg (die Band hat sich inzwischen auf Wien und Zürich aufgeteilt) durfte man sie von Anbeginn an nicht als heimatliches Nostalgie-Phänomen unterschätzen. Das Schweizerische in Steiner&Madlaina ist die Reibungsfläche an der weltoffenes Denken, Privilegien und Verantwortlichkeiten erprobt und verhandelt werden. (Fast) jedes Album enthält wenigstens ein Lied auf schwyzerdütsch – das ist die Muttersprache, das Zuhause und das Eigene. Und zugleich weist jedes Album auch weit darüber hinaus.
Diese Alben waren - nach den ersten beiden EPs „Ready to Climb“ 2015 und „Speak“ 2017 (beide auf dem Zürcher Label Lauter) - „Cheers“ 2018, „Wünsch mir Glück“ 2021 und „Risiko“ 2023. 2023 komponierte Steiner&Madlaina für den Film-Score von „Sophia, der Tod und Ich“. 2024 folgte eine Digital-only EP „Ich kanns nicht glauben“.
Die Band veröffentlicht in langjähriger Zusammenarbeit alle bisherigen Alben auf dem deutschen Urgestein-Indie-Label Glitterhouse Records. 2025 folgt das vierte Album „Nah Dran“, das diese Zusammenarbeit fortsetzt und gleichzeitig das 10-jährige Band-Jubiläum markiert.
Als roter Faden ziehen sich die klare inhaltliche Ausrichtung, das exzellente Songwriting und eine stringente musikalische Entwicklung durch diese 10 Jahre.
Nora Steiner und Madlaina Pollina inszenieren sich nicht nur als - sondern sind auch - Freundinnen, die die Idee einer gleichberechtigten künstlerischen Partnerschaft aktiv leben. Im Songwriting, in der Arbeit hinter den Kulissen, wie auch auf der Bühne will man sich und die gemeinsame Sache pushen, voranbringen und gönnt sich, einander und jedem das Rampenlicht. Steiner&Madlaina gehören zu den wenigen Duos, die nicht eine heimliche Front-Frau oder ein Mastermind haben. Jede schreibt die eigenen Songs und Texte mit unterschiedlichen, eigenen Qualitäten – Madlaina Pollina fällt das Texten auf schwyzerdütsch leichter und die doppeldeutigen Wortspiele. Nora Steiner die Tableaus, Story-Schnipsel und Bilder, die uns die typischen Stimmungsmomente vermitteln. Beiden gemein sind die Inhalte, der Mut Gefühle anzusprechen, der Humor und ein empathisches Wertesystem, das sich durch sämtliche Veröffentlichungen zieht. Ihre Themen sind Beziehungen, die Liebe, Klassenkritik, die Schweiz und Mittel-Europa, politisch-europäisches Bewusstsein, Check Your Privilege, Feminismus, die Gegenwart. Und ihre Botschaft lautet immer: seid wertschätzend miteinander und gebt euch (bitte, endlich, mehr!) Mühe, das Beste aus dem zu machen. Denn weder haben wir es so gut noch so schlecht erwischt, dass es sich nicht lohnen würde, die falschen Dinge zu kritisieren und zu verändern und die richtigen Dinge zu wertschätzen und zu schützen.
Pop-Musik war und ist schon immer das Medium gewesen, in dem sich Themen und Phänomene des Zeitgeistes am besten verhandeln lassen. Weniger sperrig, wütend und exklusiv als die Subkultur, nicht zu Tode verflacht wie die Massenkultur. Dabei markiert Indie mit seiner Inhaltsorientierung bei gleichzeitiger Anschlussfähigkeit den Sweetspot dieser Pop-Kultur. In diesem Sinne sind Steiner&Madlaina eine Indie-Pop-Band im engsten Sinne, in ihren Inhalten, in ihrem Impetus und in ihrem Sound.
Der hat einen besonders hohen Wiedererkennungswert - Melodien, Tanzbarkeit, Text und eine Hook, die man Mitsingt, wenn nicht wippt. Der Wille zur Musikalität. Steiner&Madlaina erweitern häufig die klassische Bandbesetzung. Sie selber singen und spielen Akustik- und E-Gitarre. Als Band und vertraute Freunde ist die „Romantikkommission“ (fast) immer dabei. Häufig jedoch finden sich auch Streicher, Bläser oder Klavier und Keyboard in den Recordings und auf der Bühne. Das macht die musikalische Bandbreite groß; während das erste Album viele akustische, folkige Elemente beinhaltete und das zweite eher Gitarren-Pop, war das dritte Album rockiger und breitbeiniger. Aber jedes Album ist ein souveränes Spiel mit Elementen aus Jazz, Rock, Schlager, Nostalgie, Singer-Songwriting, Folk, Pop.
Als Madlaina Pollina und Nora Steiner ihr 2025er Album „Nah Dran“ nannten, betonten sie: diese Musik und jeder, der sie hört, ist nah an uns dran, das wird intim und persönlich, und wir wollen das auch so. Aber – nah dran ist auch, wer noch nicht da ist. Man kommt da schon noch hin, aber es gilt, noch was zu tun. Und es ist völlig klar – Stillstand lehnen diese beiden ab. Bei allem, was sie jetzt schon sind… Steiner&Madlaina wollen noch weiter.
Quelle: Seetickets
Diese Alben waren - nach den ersten beiden EPs „Ready to Climb“ 2015 und „Speak“ 2017 (beide auf dem Zürcher Label Lauter) - „Cheers“ 2018, „Wünsch mir Glück“ 2021 und „Risiko“ 2023. 2023 komponierte Steiner&Madlaina für den Film-Score von „Sophia, der Tod und Ich“. 2024 folgte eine Digital-only EP „Ich kanns nicht glauben“.
Die Band veröffentlicht in langjähriger Zusammenarbeit alle bisherigen Alben auf dem deutschen Urgestein-Indie-Label Glitterhouse Records. 2025 folgt das vierte Album „Nah Dran“, das diese Zusammenarbeit fortsetzt und gleichzeitig das 10-jährige Band-Jubiläum markiert.
Als roter Faden ziehen sich die klare inhaltliche Ausrichtung, das exzellente Songwriting und eine stringente musikalische Entwicklung durch diese 10 Jahre.
Nora Steiner und Madlaina Pollina inszenieren sich nicht nur als - sondern sind auch - Freundinnen, die die Idee einer gleichberechtigten künstlerischen Partnerschaft aktiv leben. Im Songwriting, in der Arbeit hinter den Kulissen, wie auch auf der Bühne will man sich und die gemeinsame Sache pushen, voranbringen und gönnt sich, einander und jedem das Rampenlicht. Steiner&Madlaina gehören zu den wenigen Duos, die nicht eine heimliche Front-Frau oder ein Mastermind haben. Jede schreibt die eigenen Songs und Texte mit unterschiedlichen, eigenen Qualitäten – Madlaina Pollina fällt das Texten auf schwyzerdütsch leichter und die doppeldeutigen Wortspiele. Nora Steiner die Tableaus, Story-Schnipsel und Bilder, die uns die typischen Stimmungsmomente vermitteln. Beiden gemein sind die Inhalte, der Mut Gefühle anzusprechen, der Humor und ein empathisches Wertesystem, das sich durch sämtliche Veröffentlichungen zieht. Ihre Themen sind Beziehungen, die Liebe, Klassenkritik, die Schweiz und Mittel-Europa, politisch-europäisches Bewusstsein, Check Your Privilege, Feminismus, die Gegenwart. Und ihre Botschaft lautet immer: seid wertschätzend miteinander und gebt euch (bitte, endlich, mehr!) Mühe, das Beste aus dem zu machen. Denn weder haben wir es so gut noch so schlecht erwischt, dass es sich nicht lohnen würde, die falschen Dinge zu kritisieren und zu verändern und die richtigen Dinge zu wertschätzen und zu schützen.
Pop-Musik war und ist schon immer das Medium gewesen, in dem sich Themen und Phänomene des Zeitgeistes am besten verhandeln lassen. Weniger sperrig, wütend und exklusiv als die Subkultur, nicht zu Tode verflacht wie die Massenkultur. Dabei markiert Indie mit seiner Inhaltsorientierung bei gleichzeitiger Anschlussfähigkeit den Sweetspot dieser Pop-Kultur. In diesem Sinne sind Steiner&Madlaina eine Indie-Pop-Band im engsten Sinne, in ihren Inhalten, in ihrem Impetus und in ihrem Sound.
Der hat einen besonders hohen Wiedererkennungswert - Melodien, Tanzbarkeit, Text und eine Hook, die man Mitsingt, wenn nicht wippt. Der Wille zur Musikalität. Steiner&Madlaina erweitern häufig die klassische Bandbesetzung. Sie selber singen und spielen Akustik- und E-Gitarre. Als Band und vertraute Freunde ist die „Romantikkommission“ (fast) immer dabei. Häufig jedoch finden sich auch Streicher, Bläser oder Klavier und Keyboard in den Recordings und auf der Bühne. Das macht die musikalische Bandbreite groß; während das erste Album viele akustische, folkige Elemente beinhaltete und das zweite eher Gitarren-Pop, war das dritte Album rockiger und breitbeiniger. Aber jedes Album ist ein souveränes Spiel mit Elementen aus Jazz, Rock, Schlager, Nostalgie, Singer-Songwriting, Folk, Pop.
Als Madlaina Pollina und Nora Steiner ihr 2025er Album „Nah Dran“ nannten, betonten sie: diese Musik und jeder, der sie hört, ist nah an uns dran, das wird intim und persönlich, und wir wollen das auch so. Aber – nah dran ist auch, wer noch nicht da ist. Man kommt da schon noch hin, aber es gilt, noch was zu tun. Und es ist völlig klar – Stillstand lehnen diese beiden ab. Bei allem, was sie jetzt schon sind… Steiner&Madlaina wollen noch weiter.
Quelle: Seetickets




Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz