Asgeir in Basel
Freitag, 12. April 2024
Parterre

Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tipp
Tickets
CHF 45 ausverkauft
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Als einer der erfolgreichsten isländischen Exporteure hat der Singer-Songwriter Ásgeir die Zeit zwischen seinem rekordverdächtigen Debüt und heute damit verbracht, die Grenzen seines strukturierten, nachdenklichen Folk-Pop zu erweitern. Die Songs „Youth“ und „King and Cross“ begeistern weltweit.
Im Alter von nur 20 Jahren veröffentlichte Ásgeir das am schnellsten verkaufte Debütalbum in der isländischen Geschichte - "Dýrð í dauðaþögn" / "In The Silence". Es wurde 2012 bei den isländischen Musikpreisen zum Album des Jahres gekürt. Als die elegischen Klänge der Wiederveröffentlichung des Albums 2014 mit dem Titel "In The Silence" die Top-40-Charts in Großbritannien, Frankreich, Japan, Australien, Dänemark und darüber hinaus stürmten, war Asgeirs Ruhm wahrhaft international geworden. Die Wiederveröffentlichung enthielt Texte, die von dem gefeierten Musiker John Grant übersetzt wurden. Ausverkaufte Shows auf der ganzen Welt winkten, darunter zwei ausverkaufte Auftritte im Sydney Opera House im Januar 2015. 2017 kehrte Ásgeir mit dem gewagten elektronischen Album Afterglow zurück, das ehrgeizig eisige elektronische Nuancen von Bon Iver, James Blake und Anohni mit Soul-, R&B- und sogar Gospel-Einflüssen aus verschiedenen Epochen und Orten verbindet. Im Februar 2020 erschien Ásgeirs drittes Album "Bury The Moon" - oder "Sátt", wie der isländische Titel der Platte lautet. Das Album erhielt weltweit begeisterte Kritiken, darunter 4 Sterne im Mojo. 2021 veröffentlichte Ásgeir eine zurückgenommene und intime EP "The Sky is Painted Gray Today", die so etwas wie eine Rückkehr zu den tiefen Wurzeln des Künstlers markiert. 2022 veröffentlichte Ásgeir sein viertes Album Time on my hands. Auf diesem Album ist er in neue kompositorische Gefilde vorgedrungen und hat Akustik mit Elektronik und Blechbläsern sensibel überlagert.
Quelle: Parterre
Im Alter von nur 20 Jahren veröffentlichte Ásgeir das am schnellsten verkaufte Debütalbum in der isländischen Geschichte - "Dýrð í dauðaþögn" / "In The Silence". Es wurde 2012 bei den isländischen Musikpreisen zum Album des Jahres gekürt. Als die elegischen Klänge der Wiederveröffentlichung des Albums 2014 mit dem Titel "In The Silence" die Top-40-Charts in Großbritannien, Frankreich, Japan, Australien, Dänemark und darüber hinaus stürmten, war Asgeirs Ruhm wahrhaft international geworden. Die Wiederveröffentlichung enthielt Texte, die von dem gefeierten Musiker John Grant übersetzt wurden. Ausverkaufte Shows auf der ganzen Welt winkten, darunter zwei ausverkaufte Auftritte im Sydney Opera House im Januar 2015. 2017 kehrte Ásgeir mit dem gewagten elektronischen Album Afterglow zurück, das ehrgeizig eisige elektronische Nuancen von Bon Iver, James Blake und Anohni mit Soul-, R&B- und sogar Gospel-Einflüssen aus verschiedenen Epochen und Orten verbindet. Im Februar 2020 erschien Ásgeirs drittes Album "Bury The Moon" - oder "Sátt", wie der isländische Titel der Platte lautet. Das Album erhielt weltweit begeisterte Kritiken, darunter 4 Sterne im Mojo. 2021 veröffentlichte Ásgeir eine zurückgenommene und intime EP "The Sky is Painted Gray Today", die so etwas wie eine Rückkehr zu den tiefen Wurzeln des Künstlers markiert. 2022 veröffentlichte Ásgeir sein viertes Album Time on my hands. Auf diesem Album ist er in neue kompositorische Gefilde vorgedrungen und hat Akustik mit Elektronik und Blechbläsern sensibel überlagert.
Quelle: Parterre

Über Asgeir
Herkunft
Island
Genre
Dark-FolkÄhnliche Bands
