We Invented Paris in Basel
Freitag, 03. November 2017
Sommercasino
[Kapazität: 100-500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 25
Beginn
20:00
Türöffnung: 20:00
Pressetext
We Invented Paris sind nach zweijähriger kreativer Schaffenspause zurück auf der Bühne! Im Sommercasino taufen sie am 3. November ihr neues Album "Catastrophe". Das frische Songmaterial markiert einen gravierenden Einschnitt in das bisherige Folk-Pop-Gewand des Baslers Künstlerkollektivs: Die Akustikgitarre ist der Keytar gewichen. We Invented Paris liefern den perfekten Soundtrack eines 80er-Cyberpunk-Dramas, das im Jahre 2017 spielt.
Die neuen Songs entstanden in Berlin, London oder Basel und durchliefen verschiedene Stadien, in denen sich Sänger und Songwriter Flavian Graber textlich in neue Gefilde wagte und unerlässlich am Sound tüftelte. Gemeinsam mit Freunden aus dem Kollektiv entwickelte er tanzbare Klangwelten, die trotz des frischen elektronischeren Gewands immer noch deutlich nach We Invented Paris klingen.
Nie zuvor konnte bei We Invented Paris so viel getanzt und zugleich so viel nachgedacht werden: Selbstbewusst mahnt Graber auf "Catastrophe" das globale Desaster und die Passivität an - doch anstatt dabei den Zeigefinger zu heben oder zu resignieren, unterstreicht er das Positive am Leben, die Hoffnung und die Magie menschlicher Beziehungen. Ja, "Catastrophe" ist im Kern harter Stoff, doch We Invented Paris verstehen es, diesen mal samtweich, mal selbstironisch und stets elegant zu ummanteln. Sie klingen reifer und lässiger als früher und kreuzen spielerisch Handgemachtes mit programmierten Elementen.
WIP anno 2017 ist gesellschaftskritischer Tanz zu retro-elektronischer Popmusik; mit einer Botschaft, die aktueller nicht sein könnte: Aufstehen, sich bewegen, etwas bewegen!
Die neuen Songs entstanden in Berlin, London oder Basel und durchliefen verschiedene Stadien, in denen sich Sänger und Songwriter Flavian Graber textlich in neue Gefilde wagte und unerlässlich am Sound tüftelte. Gemeinsam mit Freunden aus dem Kollektiv entwickelte er tanzbare Klangwelten, die trotz des frischen elektronischeren Gewands immer noch deutlich nach We Invented Paris klingen.
Nie zuvor konnte bei We Invented Paris so viel getanzt und zugleich so viel nachgedacht werden: Selbstbewusst mahnt Graber auf "Catastrophe" das globale Desaster und die Passivität an - doch anstatt dabei den Zeigefinger zu heben oder zu resignieren, unterstreicht er das Positive am Leben, die Hoffnung und die Magie menschlicher Beziehungen. Ja, "Catastrophe" ist im Kern harter Stoff, doch We Invented Paris verstehen es, diesen mal samtweich, mal selbstironisch und stets elegant zu ummanteln. Sie klingen reifer und lässiger als früher und kreuzen spielerisch Handgemachtes mit programmierten Elementen.
WIP anno 2017 ist gesellschaftskritischer Tanz zu retro-elektronischer Popmusik; mit einer Botschaft, die aktueller nicht sein könnte: Aufstehen, sich bewegen, etwas bewegen!
