Archive in Lausanne
Samstag, 04. April 2026
Salle Métropole
[Kapazität: 2000]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
tba
Tickets kaufen bei TicketmasterStart Vorverkauf: Morgen Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
20:30
Türöffnung: 19:00 • Ende: 22:45
Pressetext
Archive ist ein in Südlondon beheimatetes Musikkollektiv, das für seine cineastischen Klanglandschaften, genreübergreifende Entwicklung und kompromisslose künstlerische Vision bekannt ist. Über drei Jahrzehnte hinweg, mit immer neuen stilistischen Einflüssen und mittlerweile zwölf Studioalben, haben sich Archive als eine der beständigsten und zugleich experimentierfreudigsten britischen Bands etabliert.
Am 27. Februar 2026 erscheint nun ihr mit Spannung erwartetes 13. Studioalbum „Glass Minds“, welches über das bandeigene Label Dangervisit in Kooperation mit [PIAS] veröffentlicht wird. Am Samstag, 04. April 2026, präsentieren Archive ihre neuen Songs sowie Klassiker aus ihrem umfangreichen Repertoire live im Salle Métropole in Lausanne.
Im Jahr 1996 veröffentlichte die Band ihr von Kritikern gefeiertes Debütalbum „Londinium“, auf dem Archive Trip-Hop, Rap und orchestrale Elemente auf eindrucksvolle Weise vereinten. In den darauffolgenden zwei Jahrzehnten machten sich die Musiker einen Namen damit, ihren Sound mit jedem Album neu zu definieren – beeinflusst von Progressive Rock, Electronica, Soul und Post-Rock. Von den gefühlvollen Melodien auf „Take My Head“ (1999) bis hin zur epischen Klanglandschaft von „You All Look the Same to Me“ (2002) mit dem 16-minütigen Meisterwerk „Again“ wurde ihre Musik zunehmend ambitionierter und komplexer.
Mit wachsendem Erfolg in Frankreich und weiten Teilen Europas komponierte Archive den Soundtrack zu Luc Bessons Film Michel Vaillant und festigte ihren Ruf mit dem Album „Noise“ (2004), das ihnen den europaweiten Durchbruch verschaffte. Es folgten weitere Meilensteine wie „Lights“ (2006) und die politisch aufgeladene „Controlling Crowds“-Serie (2009), in der Archive ihre lyrische Tiefe, musikalische Vielschichtigkeit und ihre Fähigkeit zur gesellschaftskritischen Reflexion eindrucksvoll unter Beweis stellten. „Until You’re Dead“ (2012), „Axiom“ (2014), „Restriction“ (2015) und „The False Foundation“ (2016) – trieben die kreativen Grenzen weiter voran.
Die immersiven Live-Shows von Archive unterstreichen ihr ständiges Streben nach Innovation. Nach langjähriger furchtloser musikalischer Weiterentwicklung schafft die Band weiterhin Musik, die emotional wie intellektuell berührt und die weltweit treue Fangemeinde begeistert.
Quelle: Live Nation Switzerland
Am 27. Februar 2026 erscheint nun ihr mit Spannung erwartetes 13. Studioalbum „Glass Minds“, welches über das bandeigene Label Dangervisit in Kooperation mit [PIAS] veröffentlicht wird. Am Samstag, 04. April 2026, präsentieren Archive ihre neuen Songs sowie Klassiker aus ihrem umfangreichen Repertoire live im Salle Métropole in Lausanne.
Im Jahr 1996 veröffentlichte die Band ihr von Kritikern gefeiertes Debütalbum „Londinium“, auf dem Archive Trip-Hop, Rap und orchestrale Elemente auf eindrucksvolle Weise vereinten. In den darauffolgenden zwei Jahrzehnten machten sich die Musiker einen Namen damit, ihren Sound mit jedem Album neu zu definieren – beeinflusst von Progressive Rock, Electronica, Soul und Post-Rock. Von den gefühlvollen Melodien auf „Take My Head“ (1999) bis hin zur epischen Klanglandschaft von „You All Look the Same to Me“ (2002) mit dem 16-minütigen Meisterwerk „Again“ wurde ihre Musik zunehmend ambitionierter und komplexer.
Mit wachsendem Erfolg in Frankreich und weiten Teilen Europas komponierte Archive den Soundtrack zu Luc Bessons Film Michel Vaillant und festigte ihren Ruf mit dem Album „Noise“ (2004), das ihnen den europaweiten Durchbruch verschaffte. Es folgten weitere Meilensteine wie „Lights“ (2006) und die politisch aufgeladene „Controlling Crowds“-Serie (2009), in der Archive ihre lyrische Tiefe, musikalische Vielschichtigkeit und ihre Fähigkeit zur gesellschaftskritischen Reflexion eindrucksvoll unter Beweis stellten. „Until You’re Dead“ (2012), „Axiom“ (2014), „Restriction“ (2015) und „The False Foundation“ (2016) – trieben die kreativen Grenzen weiter voran.
Die immersiven Live-Shows von Archive unterstreichen ihr ständiges Streben nach Innovation. Nach langjähriger furchtloser musikalischer Weiterentwicklung schafft die Band weiterhin Musik, die emotional wie intellektuell berührt und die weltweit treue Fangemeinde begeistert.
Quelle: Live Nation Switzerland


Über Archive

