Heidi Happy in Luzern
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tipp
Tickets
CHF 30
Beginn
21:00
Türöffnung: 20:00
Pressetext
In ihrem dritten Album nimmt uns Heidi Happy mit auf einen fantastischen Traumflug. Neben der Band ist diesmal ein ganzes Orchester mit dabei, ausserdem wilde Tiere und sehr viel Herz.
Die Schweizer Künstlerin fliegt mit «Hiding With The Wolves» konsequent auf ihrer eigenen Bahn weiter.
Mit «Back Together»(2007) blühte eine Blume auf, in «Flowers, Birds and Home» (2009) spielten Vögel, Hasen und Rehe auf der Wiese. Nun wagt sich Heidi Happy mit Wölfen in den Wunderwald. Und sie lässt in diesem poetischen Gelände Klassik und Pop zusammen tanzen.
Die Schweizer Songwriterin überrascht mit einem mutigen Epos. «Hiding With The Wolves» ist weit mehr als eine Reihe mit Streichern untermalte Popsongs, sondern ein originelles musikalisches Kunstwerk für Band und Orchester, ein klassischer Soundtrack zu einem Kino der Gefühle. In Heidi Happys zauberhaften Welten fühlt man sich zuhause und wird von den Stimmungen überwältigt. Das Herzenserlebnis erinnert an den Meister Ennio Morricone, Joni Mitchell oder an den Sound von Frank Sinatra.
Das berührende Werk entstand in der Abgeschiedenheit am Ufer des Bodensees und erhielt in Los Angeles den letzten Schliff. Wie bereits bei ihren ersten beiden Alben schrieb, komponierte und arrangierte Heidi Happy alle Songs selbst. Musikalisch klettert sie dabei eine Stufe weiter. Band und klassische Instrumente setzt sie gleichberechtigt, unkonventionell und voller sanfter Effekte ein. Die Arrangements sind dabei so fein und liebevoll, dass Heidi Happys Sound intim bleibt.
Durch diesen kunstvoll gewobenen, federleichten Klangstoff strahlt Heidi Happys Stimme in ihrer ganzen Vielfalt. Melancholie war nie so zärtlich, tröstlich, frech. Es ist Musik, um zuhause in verflossener Liebe zu schwelgen. Ihren grossartigen Bandmusikern ist Heidi übrigens treu geblieben. Gemischt wurde «Hiding With The Wolves» vom Ton-Ingenieur Andrew Scheps (Johnny Cash, My Brightest Diamond), das Mastering besorgte Bernie Grundman (Joni Mitchell, Willie Nelson).
Bereits Heidi Happys zweites Album erschien in Europa, Japan und Kanada. Seit 2009 spielte sie rund um die Welt und sang unter anderem mit Yello, Coal, Stephan Eicher, D-Sisive, Monotales, The Sad Riders, Handsome Hank und Zwicker. Jetzt erobert Heidi Happy furchtlos weitere Sphären und beschert ihrem Publikum damit fabelhafte Momente von grenzenlosem Glück.
Quelle: schuur.ch
Die Schweizer Künstlerin fliegt mit «Hiding With The Wolves» konsequent auf ihrer eigenen Bahn weiter.
Mit «Back Together»(2007) blühte eine Blume auf, in «Flowers, Birds and Home» (2009) spielten Vögel, Hasen und Rehe auf der Wiese. Nun wagt sich Heidi Happy mit Wölfen in den Wunderwald. Und sie lässt in diesem poetischen Gelände Klassik und Pop zusammen tanzen.
Die Schweizer Songwriterin überrascht mit einem mutigen Epos. «Hiding With The Wolves» ist weit mehr als eine Reihe mit Streichern untermalte Popsongs, sondern ein originelles musikalisches Kunstwerk für Band und Orchester, ein klassischer Soundtrack zu einem Kino der Gefühle. In Heidi Happys zauberhaften Welten fühlt man sich zuhause und wird von den Stimmungen überwältigt. Das Herzenserlebnis erinnert an den Meister Ennio Morricone, Joni Mitchell oder an den Sound von Frank Sinatra.
Das berührende Werk entstand in der Abgeschiedenheit am Ufer des Bodensees und erhielt in Los Angeles den letzten Schliff. Wie bereits bei ihren ersten beiden Alben schrieb, komponierte und arrangierte Heidi Happy alle Songs selbst. Musikalisch klettert sie dabei eine Stufe weiter. Band und klassische Instrumente setzt sie gleichberechtigt, unkonventionell und voller sanfter Effekte ein. Die Arrangements sind dabei so fein und liebevoll, dass Heidi Happys Sound intim bleibt.
Durch diesen kunstvoll gewobenen, federleichten Klangstoff strahlt Heidi Happys Stimme in ihrer ganzen Vielfalt. Melancholie war nie so zärtlich, tröstlich, frech. Es ist Musik, um zuhause in verflossener Liebe zu schwelgen. Ihren grossartigen Bandmusikern ist Heidi übrigens treu geblieben. Gemischt wurde «Hiding With The Wolves» vom Ton-Ingenieur Andrew Scheps (Johnny Cash, My Brightest Diamond), das Mastering besorgte Bernie Grundman (Joni Mitchell, Willie Nelson).
Bereits Heidi Happys zweites Album erschien in Europa, Japan und Kanada. Seit 2009 spielte sie rund um die Welt und sang unter anderem mit Yello, Coal, Stephan Eicher, D-Sisive, Monotales, The Sad Riders, Handsome Hank und Zwicker. Jetzt erobert Heidi Happy furchtlos weitere Sphären und beschert ihrem Publikum damit fabelhafte Momente von grenzenlosem Glück.
Quelle: schuur.ch

Über Heidi Happy
Herkunft
Schweiz
