Tommy Vercetti & Dezmond Dez in Luzern
Samstag, 05. April 2025
Südpol
[Kapazität: 180-600]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 32
Beginn
21:30
Türöffnung: 20:30
Pressetext
Nach zwei gefeierten Solo-Projekten im Jahr 2022 und 2023 melden sich die Berner Rapper Tommy Vercetti und Dezmond Dez mit ihrem neuen Album „Ostbärn gseh und stärbe“ zurück – einem Werk, das musikalisch wie inhaltlich für Furore sorgt. Was ursprünglich als locker-flockiges Mixtape im Stil ihrer Cheftape-Reihe geplant war, entwickelte sich zu einem facettenreichen Album, das sowohl Rap-Liebhaber begeistert als auch relevante gesellschaftliche Themen aufgreift.
Das Album überzeugt mit einer beeindruckenden Bandbreite an Themen: Von humorvollen und sprachlich kreativen Tracks wie „What, What_“ _bis hin zu tiefgründigen, gesellschaftskritischen und persönlichen Songs wie «Allei_»,_ _„Ke _Empfang_“ _oder „Mamas Platteregau_“.
Produziert von Grammy Gewinner Rascal
Hinter den Beats steht erneut der preisgekrönte Produzent Rascal aus Aachen, der bereits mit Dezmond Dez am Album „Film Noir“ zusammengearbeitet hat. Seine Vielseitigkeit und Detailverliebtheit prägen das Album entscheidend und sorgen dafür, dass jeder Track sowohl musikalisch als auch atmosphärisch überzeugt. Und: Kendrick Lamar hat am 22.11.2024 (eine Woche vor Vercetti und Dez) ein Album releast, auf welchem Rascal einen Beat beigesteuert hat (gnx).
Manillio als Executive Producer
Unterstützt werden die beiden Künstler von Manillio, der als Executive Producer des Albums fungiert. Neben seinen Beiträgen als Organisator und Arrangeur ist er auf vier der elf Tracks auch selbst vertreten – ein Highlight für Fans, das möglicherweise auf ein baldiges Comeback von Manillio mit „Eldorado“ hinweisen könnte.
Warum dieses Album gehört werden muss
Mit „Ostbärn gseh und stärbe“ beweisen Tommy Vercetti und Dezmond Dez erneut, dass sie zu den spannendsten Stimmen im Schweizer Rap gehören. Sie vereinen sprachliche Raffinesse mit einem unbändigen Spaß an der Musik und sprechen dabei Themen an, die sowohl zeitlos als auch hochaktuell sind. Es ist ein Album, das Gesellschaftskritik, persönliche Reflexion und künstlerische Exzellenz auf einzigartige Weise kombiniert.
Quelle: Ticketmaster
Das Album überzeugt mit einer beeindruckenden Bandbreite an Themen: Von humorvollen und sprachlich kreativen Tracks wie „What, What_“ _bis hin zu tiefgründigen, gesellschaftskritischen und persönlichen Songs wie «Allei_»,_ _„Ke _Empfang_“ _oder „Mamas Platteregau_“.
Produziert von Grammy Gewinner Rascal
Hinter den Beats steht erneut der preisgekrönte Produzent Rascal aus Aachen, der bereits mit Dezmond Dez am Album „Film Noir“ zusammengearbeitet hat. Seine Vielseitigkeit und Detailverliebtheit prägen das Album entscheidend und sorgen dafür, dass jeder Track sowohl musikalisch als auch atmosphärisch überzeugt. Und: Kendrick Lamar hat am 22.11.2024 (eine Woche vor Vercetti und Dez) ein Album releast, auf welchem Rascal einen Beat beigesteuert hat (gnx).
Manillio als Executive Producer
Unterstützt werden die beiden Künstler von Manillio, der als Executive Producer des Albums fungiert. Neben seinen Beiträgen als Organisator und Arrangeur ist er auf vier der elf Tracks auch selbst vertreten – ein Highlight für Fans, das möglicherweise auf ein baldiges Comeback von Manillio mit „Eldorado“ hinweisen könnte.
Warum dieses Album gehört werden muss
Mit „Ostbärn gseh und stärbe“ beweisen Tommy Vercetti und Dezmond Dez erneut, dass sie zu den spannendsten Stimmen im Schweizer Rap gehören. Sie vereinen sprachliche Raffinesse mit einem unbändigen Spaß an der Musik und sprechen dabei Themen an, die sowohl zeitlos als auch hochaktuell sind. Es ist ein Album, das Gesellschaftskritik, persönliche Reflexion und künstlerische Exzellenz auf einzigartige Weise kombiniert.
Quelle: Ticketmaster

Über Tommy Vercetti & Dezmond Dez
Herkunft
Schweiz
Genre
Hip-Hop