Rival Sons in Pratteln
Montag, 09. Juli 2018
Z7
[Kapazität: 1500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 41.30
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
ZEITLOSER RETRO ROCK
Als vor ein paar Jahren eine neue Retro-Rock-Welle über Europa schwappte, surften die Rival-Sons ganz zuoberst mit und etablierten sich mit ihren überzeugenden, kraftvollen Live-Shows im Handumdrehen als einer der aufregendsten Acts der Szene. Im Sommer 2018 ist die US-Band wieder in unseren Breitengraden unterwegs. Zwischen einer Support-Show mit Guns N' Roses in Leipzig und dem Auftritt beim Mad Cool Festival in Madrid kommt die Band aus Long Beach nach Pratteln, um mit ihrem mitreissenden bluesgetränkten Sound den Fans einzuheizen.
Die Rival Sons gelten als eine der wichtigsten Bluesrock-Entdeckungen der letzten zehn Jahre. Das Quartett aus Kalifornien versteht es spielend, einem der traditionellsten Musikstile der gesamten Rockgeschichte frisches Leben einzuhauchen. Entsprechend breit gefächert ist denn auch die Anerkennung: Vom Heavy-Metal-Magazin über das arrivierte Feuilleton bis hin zum Pop-Radio feiern alle den bluesigen, erdigen und hie und da auch soulig-warmen Sound der Rival Sons ab. Die aus Long Beach stammende Band wird für ihre aufrührerische Mixtur von Kritikern und Fans geliebt und mit Bands wie Led Zeppelin, The Dead Weather und The Black Keys verglichen. Das letzte Album "Hollow Bones" erschien 2016 und knackte erstmals die Top Ten der Schweizer Charts.
Im Frühjahr 2018 haben die Rocker nun einen Vertrag beim Warner Music Unter-Label Low Country Sound/Atlantic Records unterschrieben. Und wenn sie nicht gerade auf der Bühne stehen, arbeiten Jay Buchanan (Vocals), Scott Holiday (Gitarre), Mike Miley (Drums) und Dave Beste (Bass) intensiv an ihrem sechsten Album, das noch in diesem Jahr erscheinen wird. Die neuen Songs entstehen im historischen RCA Studio A in Nashville, Produzent ist der zweifache Grammy-Gewinner Dave Cobb (Shooter Jennings, Sturgill Simpson, Europe u.a.), der mit voller Überzeugung über seine Klienten sagt: "Rival Sons are the best rock 'n' roll band on the planet!"
Als vor ein paar Jahren eine neue Retro-Rock-Welle über Europa schwappte, surften die Rival-Sons ganz zuoberst mit und etablierten sich mit ihren überzeugenden, kraftvollen Live-Shows im Handumdrehen als einer der aufregendsten Acts der Szene. Im Sommer 2018 ist die US-Band wieder in unseren Breitengraden unterwegs. Zwischen einer Support-Show mit Guns N' Roses in Leipzig und dem Auftritt beim Mad Cool Festival in Madrid kommt die Band aus Long Beach nach Pratteln, um mit ihrem mitreissenden bluesgetränkten Sound den Fans einzuheizen.
Die Rival Sons gelten als eine der wichtigsten Bluesrock-Entdeckungen der letzten zehn Jahre. Das Quartett aus Kalifornien versteht es spielend, einem der traditionellsten Musikstile der gesamten Rockgeschichte frisches Leben einzuhauchen. Entsprechend breit gefächert ist denn auch die Anerkennung: Vom Heavy-Metal-Magazin über das arrivierte Feuilleton bis hin zum Pop-Radio feiern alle den bluesigen, erdigen und hie und da auch soulig-warmen Sound der Rival Sons ab. Die aus Long Beach stammende Band wird für ihre aufrührerische Mixtur von Kritikern und Fans geliebt und mit Bands wie Led Zeppelin, The Dead Weather und The Black Keys verglichen. Das letzte Album "Hollow Bones" erschien 2016 und knackte erstmals die Top Ten der Schweizer Charts.
Im Frühjahr 2018 haben die Rocker nun einen Vertrag beim Warner Music Unter-Label Low Country Sound/Atlantic Records unterschrieben. Und wenn sie nicht gerade auf der Bühne stehen, arbeiten Jay Buchanan (Vocals), Scott Holiday (Gitarre), Mike Miley (Drums) und Dave Beste (Bass) intensiv an ihrem sechsten Album, das noch in diesem Jahr erscheinen wird. Die neuen Songs entstehen im historischen RCA Studio A in Nashville, Produzent ist der zweifache Grammy-Gewinner Dave Cobb (Shooter Jennings, Sturgill Simpson, Europe u.a.), der mit voller Überzeugung über seine Klienten sagt: "Rival Sons are the best rock 'n' roll band on the planet!"

Über Rival Sons
