Jeans For Jesus in Solothurn
Samstag, 14. Februar 2015
Kofmehl
[Kapazität: 200-900]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 26.50
Beginn
21:00
Türöffnung: 20:00
Pressetext
Erstmals im Kofmehl!
Jeans For Jesus demonstrieren auf ihrem gleich betitelten Album, was im besten Fall herauskommt, wenn man alles auf einmal will: Pop, Indie, Rap, Techno, genre-mässig einmal um die Welt, zurück zur Muttersprache, viel Kunst, ein wenig Gekünstel, ernsthaft, nicht ironiefrei, Dada und Tiefgang, Stadt, Land und Fluss.
Das junge Künstler-Kollektiv verbastelt aus tausend Einflüssen zeitgenössische Sounds, wie sie in den Musikmetropolen dieser Welt gerade erst im Entstehen begriffen sind, und paart diese mit breitem Berndeutsch?ungehört! Aufgekratzt/uptempo, wie im inoffiziellen Sommerhit 2013«Estavayeah», angeschlagen/depro, wie im Herbst-Blues «Nie Meh», oder nun in «L.A.», der Single zum Album, sehnsüchtig/poppig: Der Titel könnte in verschiedener Hinsicht kaum passender sein?Los Angeles als Inbegriff und Karikatur unserer globalen Popkultur und absoluter Kontrapunkt zum Deutschschweizer Kulturschaffen, als der Ort des Glanzes und der verkitschten Vororts-und Kleinstadtsehnsucht, gegen die sich die Jeans genauso schlecht oder gut wehren können, wie alle anderen auch. «L.A.» repräsentiert?nicht ironiefrei?folglich mehr als nur die gesuchte Internationalität ihrer Ästhetik.
«Älei» sind die Jeans in der Schweiz immer noch auf weiter Flur mit der Art von Popmusik, die sie produzieren. Denn sind die Stücke ihres Albums von «Toucher» bis «Matrix» zwar prallgefüllt mit Anspielungen und Referenzen, schaffen sie es doch, musikalisch eigenständig zu bleiben und sich im Gegensatz zur Mehrheit der CH-Popkulturtradition nicht wie eine gutgemachte Kopie.
Am 14.02.2015 spielen Jeans For Jesus nun ihr erstes Konzert in der Kulturfabrik Kofmehl. Wir freuen uns!
Jeans For Jesus demonstrieren auf ihrem gleich betitelten Album, was im besten Fall herauskommt, wenn man alles auf einmal will: Pop, Indie, Rap, Techno, genre-mässig einmal um die Welt, zurück zur Muttersprache, viel Kunst, ein wenig Gekünstel, ernsthaft, nicht ironiefrei, Dada und Tiefgang, Stadt, Land und Fluss.
Das junge Künstler-Kollektiv verbastelt aus tausend Einflüssen zeitgenössische Sounds, wie sie in den Musikmetropolen dieser Welt gerade erst im Entstehen begriffen sind, und paart diese mit breitem Berndeutsch?ungehört! Aufgekratzt/uptempo, wie im inoffiziellen Sommerhit 2013«Estavayeah», angeschlagen/depro, wie im Herbst-Blues «Nie Meh», oder nun in «L.A.», der Single zum Album, sehnsüchtig/poppig: Der Titel könnte in verschiedener Hinsicht kaum passender sein?Los Angeles als Inbegriff und Karikatur unserer globalen Popkultur und absoluter Kontrapunkt zum Deutschschweizer Kulturschaffen, als der Ort des Glanzes und der verkitschten Vororts-und Kleinstadtsehnsucht, gegen die sich die Jeans genauso schlecht oder gut wehren können, wie alle anderen auch. «L.A.» repräsentiert?nicht ironiefrei?folglich mehr als nur die gesuchte Internationalität ihrer Ästhetik.
«Älei» sind die Jeans in der Schweiz immer noch auf weiter Flur mit der Art von Popmusik, die sie produzieren. Denn sind die Stücke ihres Albums von «Toucher» bis «Matrix» zwar prallgefüllt mit Anspielungen und Referenzen, schaffen sie es doch, musikalisch eigenständig zu bleiben und sich im Gegensatz zur Mehrheit der CH-Popkulturtradition nicht wie eine gutgemachte Kopie.
Am 14.02.2015 spielen Jeans For Jesus nun ihr erstes Konzert in der Kulturfabrik Kofmehl. Wir freuen uns!

Über Jeans For Jesus
