Jordan Klassen in Zürich
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Abgesagt
Das Konzert findet nicht statt!

Tickets
CHF 28
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Jordan Klassen ist ein gefühlsvoller und offener Mensch, ein Musiker der in seinen Stücken viel von sich Preis gibt und sein neustes Album Javelin sogar als eine Art Vergangenheitsbewältigung nutzt. Der Singer-Songwriter berichtet darin nicht nur über seine überstandenen Depressionen, sondern auch über die schwere Krebserkrankung seiner Mutter. Dies in mal orchestralen Songs, mal in intimen und einfach gehaltenen Kompositionen. Der aus Vancouver stammende Geschichtenerzähler hat sich für sein neustes Werk zwei Wochen auf ein Anwesen in El Paso, Texas zurückgezogen. Im Studio namens Sonic Ranch, wo auch schon James Vincent McMorrow sein Album Post Tropical aufgenommen hat, steckte er all seine Kreativität und Energie in dieses vollkommene und höchst persönliche Stück Musik. Klassen war Musiker und Produzent in einem, so stammen fast alle eingespielten Instrumente auf Javelin von ihm selbst.
Zwischen Alltagsgeschichten und inneren Ängsten sowie der schweren Zeit bei seiner kranken Mutter entstand so Lieder, die nicht nur Jordan Klassen als Musiker widerspiegeln, sondern auch den Hörer selbst zum Nachdenken anregen. Der Kanadier vereint in seinen neuen Songs die Atmosphäre von New Age aus den Achtzigern und Neunziger Jahren mit Stimmungen, die ihn als Kind beeinflusst und seinen eigenen musikalischen Weg geebnet haben. Bereits auf seinem 2013 erschienen Album Repentance zeigte der junge Musiker seinen Hang für berührende Lyrics und träumerischen Alltags-Märchen.
Bereits auf der Vorab-Single „Baby Moses“ empfängt einem die warme Stimme Klassens, verbunden mit zierlichen Streicher-Einwürfen und tänzelnden Gitarren-Läufenden zu treibenden Rhythmen sonniger Lieder mit schweren Texten. Mit seinem am 19. Februar erscheinenden zweiten Album Javelin wird sich der Songschreiber so manchen Fan und Hörer dazugewinnen. So sicher auch auf seiner Europa Tour, die ihn im Frühjahr 2016 auch hier in der Schweiz Halt machen lässt.
________
Ed Prosek ist ein 23-jähriger Musiker aus Kalifornien mit Wohnsitz im englischen Brighton. Seine Debüt-EP „California“ aus dem Jahr 2012 brachte ihm eine starke Online-Gemeinschaft und die Videos für den Titeltrack des Kurzalbums stiegen auf über 50'000 Views, seine Twitter-Follower zogen mit auf über 40'000 Follower. Seiner Liebe zur Musik nachgehen schaffte es Ed's Cover von Paul Simon's Klassiker „Homeward Bound“ in eine Werbung im englischen Fernsehen und machte ihm einem nationalen Publikum bekannt.
„Willow Tree“ ist eine Weiterentwicklung der Musik, die Ed zusammen mit seiner Band auf „California“ erschuf und zeigt seinen selbsternannten „Orchestral Folk“ in einer fünf Lieder starken EP mit überragender Abwechslung und Schönheit. Auf „Willo Tree“ zeigt Ed mit seinem achtköpfigen Ensemble, das sogar vier Streicher umfasst, sein einzigartiges Talent als Verbindung von Songwriter, Komponist und Arrangeur mit einem Feingefühl für Pop und erinnert dabei an Paul Simon hochstpersönlich.
Nach mehreren Konzerten in England und Deutschland im Jahr 2015 und Support-Shows für Lindsey Sterling auf ihrer Deutschland-Tour im Sommer, ist Ed bereit brandneues Material zu veröffentlichen und damit bald wieder auf die Konzertbühnen zurückzukehren. Mit seiner neuen Single „Holy Water“ erreichte er schon mehrere Hunderttausend Leute auf Spotify und lässt so die Vorfreude auf seine kommende EP stets wachsen.
Zwischen Alltagsgeschichten und inneren Ängsten sowie der schweren Zeit bei seiner kranken Mutter entstand so Lieder, die nicht nur Jordan Klassen als Musiker widerspiegeln, sondern auch den Hörer selbst zum Nachdenken anregen. Der Kanadier vereint in seinen neuen Songs die Atmosphäre von New Age aus den Achtzigern und Neunziger Jahren mit Stimmungen, die ihn als Kind beeinflusst und seinen eigenen musikalischen Weg geebnet haben. Bereits auf seinem 2013 erschienen Album Repentance zeigte der junge Musiker seinen Hang für berührende Lyrics und träumerischen Alltags-Märchen.
Bereits auf der Vorab-Single „Baby Moses“ empfängt einem die warme Stimme Klassens, verbunden mit zierlichen Streicher-Einwürfen und tänzelnden Gitarren-Läufenden zu treibenden Rhythmen sonniger Lieder mit schweren Texten. Mit seinem am 19. Februar erscheinenden zweiten Album Javelin wird sich der Songschreiber so manchen Fan und Hörer dazugewinnen. So sicher auch auf seiner Europa Tour, die ihn im Frühjahr 2016 auch hier in der Schweiz Halt machen lässt.
________
Ed Prosek ist ein 23-jähriger Musiker aus Kalifornien mit Wohnsitz im englischen Brighton. Seine Debüt-EP „California“ aus dem Jahr 2012 brachte ihm eine starke Online-Gemeinschaft und die Videos für den Titeltrack des Kurzalbums stiegen auf über 50'000 Views, seine Twitter-Follower zogen mit auf über 40'000 Follower. Seiner Liebe zur Musik nachgehen schaffte es Ed's Cover von Paul Simon's Klassiker „Homeward Bound“ in eine Werbung im englischen Fernsehen und machte ihm einem nationalen Publikum bekannt.
„Willow Tree“ ist eine Weiterentwicklung der Musik, die Ed zusammen mit seiner Band auf „California“ erschuf und zeigt seinen selbsternannten „Orchestral Folk“ in einer fünf Lieder starken EP mit überragender Abwechslung und Schönheit. Auf „Willo Tree“ zeigt Ed mit seinem achtköpfigen Ensemble, das sogar vier Streicher umfasst, sein einzigartiges Talent als Verbindung von Songwriter, Komponist und Arrangeur mit einem Feingefühl für Pop und erinnert dabei an Paul Simon hochstpersönlich.
Nach mehreren Konzerten in England und Deutschland im Jahr 2015 und Support-Shows für Lindsey Sterling auf ihrer Deutschland-Tour im Sommer, ist Ed bereit brandneues Material zu veröffentlichen und damit bald wieder auf die Konzertbühnen zurückzukehren. Mit seiner neuen Single „Holy Water“ erreichte er schon mehrere Hunderttausend Leute auf Spotify und lässt so die Vorfreude auf seine kommende EP stets wachsen.

Über Jordan Klassen
Herkunft
Kanada
