Nada Surf in Zürich
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 41
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00 • Ende: 23:00
Pressetext
Update vom 23. Januar 2016:
Support sind Farewell Dear Ghost.
---
In den 90ern gehörten Nada Surf zu den Ikonen des College-Rock. Den Song "Popular" vom Debüt "High/Low" kann wohl jeder mitsingen, der sich mit dieser Art von Musik auseinander gesetzt hat. Heute, sieben Alben später, und zwanzig Jahre Bandgeschichte auf dem Buckel sind sie immer noch Matthew Caws an der Gitarre, Daniel Lorca am Bass und Ira Elliot an den Drums, neu dabei ist Doug Gillard an der Gitarre. Im Gegensatz zu vielen anderen 90er-Zeitgeist-Bands überlebten die New Yorker die Jahrtausendwende - und vollzogen dabei einen erfolgreichen Wechsel vom College-Rock zu etwas vom Spannendsten und Schönsten was der amerikanische Indierock heutzutage zu bieten hat. Nada Surf sind sicherlich älter geworden, aber sie haben immer noch Energie und diese eine kleine Fähigkeit, die sie von so vielen anderen Bands unterscheidet: wenn in ihren Songs der Refrain einsetzt, dann kommt immer auch diese Extra Portion Herzenswärme, dieses kleine Quäntchen Zärtlichkeit mit angerauscht, das bei allem musikalischen Sturm und Drang dieser Band nie auf der Strecke bleibt. Die wohligen Schauer, die Matthew Caws mit seiner Stimme und mit seinem Songwriting hervorruft, sind echt. Ihre Songs sind zeitlos schön und das macht diese Band so einzigartig, und das lässt jedes ihrer Konzerte zu einem emotionalen Ereignis werden. Nur zu gerne erinnern wir uns an ihre legendären, ausverkauften Konzerte im Abart Club zurück. Live ist die Band einfach immer noch am besten. Deshalb sollte man vorbei kommen, wenn Nada Surf endlich wieder in der Stadt sind und sie uns ihr neues Album "You Know Who You Are“ am Freitag, 22. April 2016 im Dynamo Zürich präsentieren.
Support sind Farewell Dear Ghost.
---
In den 90ern gehörten Nada Surf zu den Ikonen des College-Rock. Den Song "Popular" vom Debüt "High/Low" kann wohl jeder mitsingen, der sich mit dieser Art von Musik auseinander gesetzt hat. Heute, sieben Alben später, und zwanzig Jahre Bandgeschichte auf dem Buckel sind sie immer noch Matthew Caws an der Gitarre, Daniel Lorca am Bass und Ira Elliot an den Drums, neu dabei ist Doug Gillard an der Gitarre. Im Gegensatz zu vielen anderen 90er-Zeitgeist-Bands überlebten die New Yorker die Jahrtausendwende - und vollzogen dabei einen erfolgreichen Wechsel vom College-Rock zu etwas vom Spannendsten und Schönsten was der amerikanische Indierock heutzutage zu bieten hat. Nada Surf sind sicherlich älter geworden, aber sie haben immer noch Energie und diese eine kleine Fähigkeit, die sie von so vielen anderen Bands unterscheidet: wenn in ihren Songs der Refrain einsetzt, dann kommt immer auch diese Extra Portion Herzenswärme, dieses kleine Quäntchen Zärtlichkeit mit angerauscht, das bei allem musikalischen Sturm und Drang dieser Band nie auf der Strecke bleibt. Die wohligen Schauer, die Matthew Caws mit seiner Stimme und mit seinem Songwriting hervorruft, sind echt. Ihre Songs sind zeitlos schön und das macht diese Band so einzigartig, und das lässt jedes ihrer Konzerte zu einem emotionalen Ereignis werden. Nur zu gerne erinnern wir uns an ihre legendären, ausverkauften Konzerte im Abart Club zurück. Live ist die Band einfach immer noch am besten. Deshalb sollte man vorbei kommen, wenn Nada Surf endlich wieder in der Stadt sind und sie uns ihr neues Album "You Know Who You Are“ am Freitag, 22. April 2016 im Dynamo Zürich präsentieren.

Über Nada Surf

Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz
2018