Stimming in Zürich
Mittwoch, 28. Mai 2025
Exil
[Kapazität: 300]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 41.80
Ticket kaufen bei Ticketcorner
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
19:30
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Der Hamburger Produzent Stimming prägt House-Musik seit über 15 Jahren und verbindet mit seinem Sound Emotionen und technische Finesse. Bekannt für seine akribisch ausgearbeiteten Tracks, hat seine Musik Dancefloors weltweit in ihren Bann gezogen. Stimmings einzigartiger Stil, der sich durch tiefgründige Reflexion und elegante Kompositionen auszeichnet, hat ihm eine treue Fangemeinde und weitreichenden Respekt in der Musikgemeinschaft eingebracht.
Als technisch versierter Produzent ist Stimming seit langem von Produktionsequipment fasziniert und nutzt dieses, um sein musikalisches Vokabular zu erweitern. Im Jahr 2021 brachte er seine eigene Musikhardware auf den Markt, den DOCtron IMC, einen in Deutschland handgefertigten tragbaren Kompressor und Sättiger, der bei Elektronikproduzenten weltweit beliebt ist.
Stimmings Durchbruch kam in seinen frühen Zwanzigern mit seinem, auf dem Label Diynamic veröffentlichten, Debütalbum «Reflections» (2009), das seinen Ruf festigte. Nachfolgende Alben wie «Liquorice», «Stimming» und «Exoduss» verkörpern seine Mischung aus handgemachten Texturen und modernstem Equipment. 2016 markierte «Alpe Lusia» eine Verschiebung hin zu tieferen, reiferen Klangwelten. Im Jahr 2023 arbeitete Stimming mit dem NDR Vokalensemble zusammen, um elektronische Beats mit der Kraft eines Chors zu verschmelzen und eine eindringliche Klangreise zu erschaffen.
Stimmings sechstes Album, «Ludwig» (2021), bildete den Beginn einer Trilogie, in der er sich von der funktionalen Tanzmusik entfernt, um neue künstlerische Tiefen zu erschliessen. «Friedrich», das zweite Album der Trilogie, wird im April 2025 erscheinen und diese innovative Erkundung fortsetzen.
Quelle: Gadget Entertainment Group AG
Als technisch versierter Produzent ist Stimming seit langem von Produktionsequipment fasziniert und nutzt dieses, um sein musikalisches Vokabular zu erweitern. Im Jahr 2021 brachte er seine eigene Musikhardware auf den Markt, den DOCtron IMC, einen in Deutschland handgefertigten tragbaren Kompressor und Sättiger, der bei Elektronikproduzenten weltweit beliebt ist.
Stimmings Durchbruch kam in seinen frühen Zwanzigern mit seinem, auf dem Label Diynamic veröffentlichten, Debütalbum «Reflections» (2009), das seinen Ruf festigte. Nachfolgende Alben wie «Liquorice», «Stimming» und «Exoduss» verkörpern seine Mischung aus handgemachten Texturen und modernstem Equipment. 2016 markierte «Alpe Lusia» eine Verschiebung hin zu tieferen, reiferen Klangwelten. Im Jahr 2023 arbeitete Stimming mit dem NDR Vokalensemble zusammen, um elektronische Beats mit der Kraft eines Chors zu verschmelzen und eine eindringliche Klangreise zu erschaffen.
Stimmings sechstes Album, «Ludwig» (2021), bildete den Beginn einer Trilogie, in der er sich von der funktionalen Tanzmusik entfernt, um neue künstlerische Tiefen zu erschliessen. «Friedrich», das zweite Album der Trilogie, wird im April 2025 erscheinen und diese innovative Erkundung fortsetzen.
Quelle: Gadget Entertainment Group AG

Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz
2016