6euroneunzig in Zürich
Freitag, 13. März 2026
Exil
[Kapazität: 300]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 36
Tickets kaufen bei TicketcornerVVK-Start: Freitag, 12. September 2025 um 12:00
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
19:30
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Tussitechno, Fotzenrap & Pussypop, so lässt sich der Sound von 6euroneunzig ganz gut beschreiben: selbstironische Lyrics, unschuldige Melodien und ein dicker Mittelfinger an alle Faschos dieser Welt. «Die Message darf nie fehlen, aber noch viel wichtiger ist, dass wir Spass haben.» Heisse Hooks und böse Bässe sind die perfekte Kombi für eine wirklich gute Zeit!
Die Entstehungsgeschichte des Berliner Rapduos ist genauso zufällig und random wie ihr Name «6euroneunzig». Kennengelernt haben sich Kat und Nina bei einem Schauspielvorsprechen in Berlin, wo sie beide in der 3. Runde rausgeflogen sind. Wie sagt man so schön? Alle guten Dinge sind 3? In dem Fall wirklich: denn was für andere das Ende gewesen wäre, war für 6euroneunzig der Anfang. Jetzt nehmen sie sich ihre Bühne ohne Theater und da gehören sie definitiv auch hin: mit schnellen Beats, Wortspielen mit der magischen 69, Texten, die für den ein oder anderen Macho einen Schlag ins Gesicht bedeuten und einer Attitüde, der BadBitch auf die Stirn geschrieben steht. «6euroneunzig», das klingt so, als würden Blümchen, Ikkimel und SXTN in einem besetzten Haus in der Rigaer Strasse zusammen Musik machen.
Wer sie einmal live erlebt hat, weiss: Hier wird nicht nur Musik gemacht, hier wird feministische Club- und Rapgeschichte (weiter-) geschrieben. Das stellten die beiden auf zig Festivalbühnen unter Beweis, darunter namhafte Nummern wie die «Fusion», das «c/o Pop» und das «Bucht der Träumer Festival».
Dieses Jahr wird einzigartig werden: die beiden sind nämlich nicht nur mit ihrer BahnCard 50 unterwegs, sondern auch mit Baby on board. Vor, zwischen und nach den Auftritten steht jetzt also das Kind der frischgebackenen Milf Kat im Spotlight. Touren mal anders und ganz nach 6euroneunzig-Manier: alle sind willkommen (ausser Faschos & Macker natürlich).
Quelle: Gadget Entertainment Group AG
Die Entstehungsgeschichte des Berliner Rapduos ist genauso zufällig und random wie ihr Name «6euroneunzig». Kennengelernt haben sich Kat und Nina bei einem Schauspielvorsprechen in Berlin, wo sie beide in der 3. Runde rausgeflogen sind. Wie sagt man so schön? Alle guten Dinge sind 3? In dem Fall wirklich: denn was für andere das Ende gewesen wäre, war für 6euroneunzig der Anfang. Jetzt nehmen sie sich ihre Bühne ohne Theater und da gehören sie definitiv auch hin: mit schnellen Beats, Wortspielen mit der magischen 69, Texten, die für den ein oder anderen Macho einen Schlag ins Gesicht bedeuten und einer Attitüde, der BadBitch auf die Stirn geschrieben steht. «6euroneunzig», das klingt so, als würden Blümchen, Ikkimel und SXTN in einem besetzten Haus in der Rigaer Strasse zusammen Musik machen.
Wer sie einmal live erlebt hat, weiss: Hier wird nicht nur Musik gemacht, hier wird feministische Club- und Rapgeschichte (weiter-) geschrieben. Das stellten die beiden auf zig Festivalbühnen unter Beweis, darunter namhafte Nummern wie die «Fusion», das «c/o Pop» und das «Bucht der Träumer Festival».
Dieses Jahr wird einzigartig werden: die beiden sind nämlich nicht nur mit ihrer BahnCard 50 unterwegs, sondern auch mit Baby on board. Vor, zwischen und nach den Auftritten steht jetzt also das Kind der frischgebackenen Milf Kat im Spotlight. Touren mal anders und ganz nach 6euroneunzig-Manier: alle sind willkommen (ausser Faschos & Macker natürlich).
Quelle: Gadget Entertainment Group AG


Über 6euroneunzig
Herkunft
Deutschland


Demnächst in der Schweiz
2026
Zuletzt in der Schweiz