Saba in Zürich
Samstag, 07. Februar 2026
Exil
[Kapazität: 300]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
tba
Tickets kaufen bei TicketmasterVVK-Start: Donnerstag, 18. September 2025 um 11:00
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00 • Ende: 22:30
Pressetext
Der unabhängige Künstler Saba gilt als eine der prägendsten Stimmen seiner Generation im Rap. Mit Authentizität, emotionaler Tiefe und musikalischem Feingefühl hat er sich einen festen Platz in der internationalen Rap-Landschaft erarbeitet. Dieses Jahr erschien sein mit Spannung erwartetes Kollaborationsalbum, welches gemeinsam mit dem legendären Produzenten, Musikmanager und Mentor No I.D. produziert wurde. Das Werk vereint bildhaftes Storytelling, reflektierte Selbstbetrachtung und das selbstbewusste Statement eines Künstlers, der seinen Erfolg aus eigener Kraft aufgebaut hat. Am Samstag, 07. Februar 2026, kann Saba mit seiner The Big Picture Tour live im Exil Zürich erlebt werden.
Mit seinem von der Kritik gefeierten Album CARE FOR ME wurde Saba von Spotify in die Liste der “Spotify Classics: Hip-Hop & R&B Albums of the Streaming Era” aufgenommen. Seite an Seite mit Grössen wie Beyoncé, Kendrick Lamar und Tyler the Creator. Zu seinen jüngsten Karrierehöhepunkten zählen ein Auftritt beim Coachella Festival sowie eine umfassende Tour durch die USA, Europa und Afrika zur Vorstellung seines Albums Few Good Things.
Die musikalische Laufbahn des Künstlers begann bereits im Alter von neun Jahren. Früh schrieb und produzierte er eigene Songs. In einem selbstgebauten Studio im Keller seiner Grossmutter im Westen Chicagos gründete er mit Freunden aus der Nachbarschaft das Kollektiv Pivot Gang. 2019 folgte die Einladung von J. Cole zur Mitwirkung am Dreamville-Kollaborationsalbum Revenge of the Dreamers III. Für den Track „Sacrifices“ erhielt Saba seine erste RIAA-Goldauszeichnung. Im selben Jahr gründete er gemeinsam mit Noname und Smino die Midwest-Supergroup Ghetto Sage, deren Debüt „Häagen Dazs“ grosse Aufmerksamkeit erhielt. 2022 folgte seine zweite Goldauszeichnung – diesmal für seine eigene Single „Photosynthesis“ (2016).
Quelle: Live Nation Switzerland
Mit seinem von der Kritik gefeierten Album CARE FOR ME wurde Saba von Spotify in die Liste der “Spotify Classics: Hip-Hop & R&B Albums of the Streaming Era” aufgenommen. Seite an Seite mit Grössen wie Beyoncé, Kendrick Lamar und Tyler the Creator. Zu seinen jüngsten Karrierehöhepunkten zählen ein Auftritt beim Coachella Festival sowie eine umfassende Tour durch die USA, Europa und Afrika zur Vorstellung seines Albums Few Good Things.
Die musikalische Laufbahn des Künstlers begann bereits im Alter von neun Jahren. Früh schrieb und produzierte er eigene Songs. In einem selbstgebauten Studio im Keller seiner Grossmutter im Westen Chicagos gründete er mit Freunden aus der Nachbarschaft das Kollektiv Pivot Gang. 2019 folgte die Einladung von J. Cole zur Mitwirkung am Dreamville-Kollaborationsalbum Revenge of the Dreamers III. Für den Track „Sacrifices“ erhielt Saba seine erste RIAA-Goldauszeichnung. Im selben Jahr gründete er gemeinsam mit Noname und Smino die Midwest-Supergroup Ghetto Sage, deren Debüt „Häagen Dazs“ grosse Aufmerksamkeit erhielt. 2022 folgte seine zweite Goldauszeichnung – diesmal für seine eigene Single „Photosynthesis“ (2016).
Quelle: Live Nation Switzerland


Über Saba
Herkunft
USA
Genre
Hip-Hop
