Mike Shinoda in Zürich
Sonntag, 17. März 2019
Halle 622
[Kapazität: 3800]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
keine Angabe
Beginn
19:00
Pressetext
Nach einer erfolgreichen Tournee durch die USA kündigt der Linkin' Park Sänger und Rapper Mike Shinoda eine Solo-Tour durch Europa an, die ihn am Sonntag, 17. März 2019 auch in die Halle 622 nach Zürich bringen wird.
Mike Shinoda hat dieses Jahr unter dem Titel "Post Traumatic" ein unverblümtes und inspirie-rendes Solo-Album veröffentlicht. Das Werk wurde von den Kritikern gepriesen, etwa von der New York Times, dem Rolling Stone, Forbes, GQ oder Newsweek, um nur einige zu nennen. "Post Traumatic" enthält die genreübergreifenden Singles "Crossing a Line" und "Make It Up As I Go", das Shinoda gemeinsam mit K. Flay aufgenommen hat, wie auch Gastauftritte von Blackbear, Machine Gun Kelly, Chino Moreno von den Deftones und Grandson.
Mike Shinoda ist nicht nur Sänger, sondern auch Songwriter, Produzent, Filmkomponist und bildender Künstler. Am besten kennt man ihn jedoch für sein Wirken in der mehrfach mit Platin und 2 Grammys ausgezeichneten Band Linkin? Park, die weltweit über 55 Millionen Alben ver-kauft und eine riesige Fangemeinde hat. Die Band gilt als meist-gelikte auf Facebook und ver-eint über 5,5 Milliarden Youtube-Views auf ihrem Konto. Shinoda gehört zu den Gründungs-mitgliedern von Linkin? Park, die mit "Hybrid Theory" das bestverkaufte Debütalbum des lau-fenden Jahrhunderts aufgenommen hat, welches allein in den USA 10 Millionen Mal verkauft wurde. 2 Grammys, 5 American Music Awards, 4 MTV VMA Awards, 10 MTV Europe Music Award, 3 World Music Awards: Die Pokalvitrine der Band kann sich sehen lassen.
Mike Shinoda hat bereits 2005 unter dem Pseudonym Fort Minor ein erstes Solo-Album aufgenommen, das ihm mit der Single "Where'd You Go" einen vierten Platz in der Billboard Hot 100 Chart einbrachte und bislang 10 Millionen Views auf Youtube generiert hat. Nach dem Tod von Linkin? Park-Sänger Chester Bennington begann Shinoda mit den Aufnahmen neuer Songs, um seine Trauer zu verarbeiten. Das Resultat ist "Post Traumatic" - ein klares, sehr persönliches Album, das live von Bildern begleitet wird, die Shinoda selber gemalt, gefilmt oder bearbeitet hat.
Mike Shinoda hat dieses Jahr unter dem Titel "Post Traumatic" ein unverblümtes und inspirie-rendes Solo-Album veröffentlicht. Das Werk wurde von den Kritikern gepriesen, etwa von der New York Times, dem Rolling Stone, Forbes, GQ oder Newsweek, um nur einige zu nennen. "Post Traumatic" enthält die genreübergreifenden Singles "Crossing a Line" und "Make It Up As I Go", das Shinoda gemeinsam mit K. Flay aufgenommen hat, wie auch Gastauftritte von Blackbear, Machine Gun Kelly, Chino Moreno von den Deftones und Grandson.
Mike Shinoda ist nicht nur Sänger, sondern auch Songwriter, Produzent, Filmkomponist und bildender Künstler. Am besten kennt man ihn jedoch für sein Wirken in der mehrfach mit Platin und 2 Grammys ausgezeichneten Band Linkin? Park, die weltweit über 55 Millionen Alben ver-kauft und eine riesige Fangemeinde hat. Die Band gilt als meist-gelikte auf Facebook und ver-eint über 5,5 Milliarden Youtube-Views auf ihrem Konto. Shinoda gehört zu den Gründungs-mitgliedern von Linkin? Park, die mit "Hybrid Theory" das bestverkaufte Debütalbum des lau-fenden Jahrhunderts aufgenommen hat, welches allein in den USA 10 Millionen Mal verkauft wurde. 2 Grammys, 5 American Music Awards, 4 MTV VMA Awards, 10 MTV Europe Music Award, 3 World Music Awards: Die Pokalvitrine der Band kann sich sehen lassen.
Mike Shinoda hat bereits 2005 unter dem Pseudonym Fort Minor ein erstes Solo-Album aufgenommen, das ihm mit der Single "Where'd You Go" einen vierten Platz in der Billboard Hot 100 Chart einbrachte und bislang 10 Millionen Views auf Youtube generiert hat. Nach dem Tod von Linkin? Park-Sänger Chester Bennington begann Shinoda mit den Aufnahmen neuer Songs, um seine Trauer zu verarbeiten. Das Resultat ist "Post Traumatic" - ein klares, sehr persönliches Album, das live von Bildern begleitet wird, die Shinoda selber gemalt, gefilmt oder bearbeitet hat.
