SSIO in Zürich
Donnerstag, 27. November 2025
Halle 622
[Kapazität: 3800]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
tba
Ticket kaufen bei TicketmasterVVK-Start: Dienstag, 15. Juli 2025 um 16:00
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
20:00
Türöffnung: 18:30 • Ende: 22:30
Pressetext
Deutschrap-Star auf „Die erste Tour nach Corona“-Tour
Im November live in Zürich
SSIO ist zurück – und er will alles oder nix. Ein Jahrzehnt als King of Rap scheint ihm noch lange nicht genug zu sein. Mit dem im Oktober erscheinenden Album „Alles oder Nix“, goldenem Schmuck, der so strahlend ist wie Donald Trumps Haare, und einem Burberry-Velours-Jogger kehrt der fresheste Kabuli Ende November 2025 auf die Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zurück. Im Rahmen seiner „Die erste Tour nach Corona“-Tour spielt der Bonner Rapper am 27. November 2025 in der Halle 622 in Zürich.
Wer SSIO in den letzten zehn Jahren live erlebt hat, weiss, dass ihn ein Hit-Feuerwerk voller Kopfnicker-Tracks und eine der intensivsten Live-Performances erwarten. Ganz nach den Worten von SSIO in seiner neuen Single: „Dein Signing sieht meine Live-Show und lernt wie’n Azubi.“ Nicht umsonst sind die Live-Shows des Künstlers seit jeher restlos ausverkauft.
Ein Selbstbewusstsein, das sich SSIO durchaus leisten kann. Bereits mit dem Mixtape „Spezial Material” lieferte er 2012 auf Spätneunziger-Beats einen selbstironischen Gegenentwurf zum klischeebehafteten Standard des Strassenraps. Mit den Alben „BB.UM.SS.N“ (2013), „0,9“ (2016) und „Messios“ (2019) setzte er seinen Siegeszug fort, sicherte sich drei Top-Ten-Einstiege und erhielt mehrere Goldauszeichnungen. Das hat seinen guten Grund: SSIO schafft es, Wortwitz, Persönlichkeit, Humor, Authentizität und aussergewöhnliche Rap-Skills zu einem derart runden Gesamtpaket zu schnüren und damit allen Trends zum Trotz relevant zu bleiben. Wer zudem auf seiner FYP schaut, sieht, dass SSIO mit seinen Mash-ups, Remixen oder eigenen Tracks Dauergast ist und unverfälschlichen Rap abliefert.
Quelle: Live Nation Switzerland
Im November live in Zürich
SSIO ist zurück – und er will alles oder nix. Ein Jahrzehnt als King of Rap scheint ihm noch lange nicht genug zu sein. Mit dem im Oktober erscheinenden Album „Alles oder Nix“, goldenem Schmuck, der so strahlend ist wie Donald Trumps Haare, und einem Burberry-Velours-Jogger kehrt der fresheste Kabuli Ende November 2025 auf die Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zurück. Im Rahmen seiner „Die erste Tour nach Corona“-Tour spielt der Bonner Rapper am 27. November 2025 in der Halle 622 in Zürich.
Wer SSIO in den letzten zehn Jahren live erlebt hat, weiss, dass ihn ein Hit-Feuerwerk voller Kopfnicker-Tracks und eine der intensivsten Live-Performances erwarten. Ganz nach den Worten von SSIO in seiner neuen Single: „Dein Signing sieht meine Live-Show und lernt wie’n Azubi.“ Nicht umsonst sind die Live-Shows des Künstlers seit jeher restlos ausverkauft.
Ein Selbstbewusstsein, das sich SSIO durchaus leisten kann. Bereits mit dem Mixtape „Spezial Material” lieferte er 2012 auf Spätneunziger-Beats einen selbstironischen Gegenentwurf zum klischeebehafteten Standard des Strassenraps. Mit den Alben „BB.UM.SS.N“ (2013), „0,9“ (2016) und „Messios“ (2019) setzte er seinen Siegeszug fort, sicherte sich drei Top-Ten-Einstiege und erhielt mehrere Goldauszeichnungen. Das hat seinen guten Grund: SSIO schafft es, Wortwitz, Persönlichkeit, Humor, Authentizität und aussergewöhnliche Rap-Skills zu einem derart runden Gesamtpaket zu schnüren und damit allen Trends zum Trotz relevant zu bleiben. Wer zudem auf seiner FYP schaut, sieht, dass SSIO mit seinen Mash-ups, Remixen oder eigenen Tracks Dauergast ist und unverfälschlichen Rap abliefert.
Quelle: Live Nation Switzerland

Über SSIO
Herkunft
Deutschland
Genre
Hip-HopÄhnliche Bands
