Die Fantastischen Vier in Zürich

Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
Sitzplatz: CHF 81
Stehplatz: CHF 71
Beginn
20:00
Türöffnung: 18:00
Pressetext
Fanta4: 25 Jahre „Die Fantastischen Vier“! Silberhochzeit!
Vor einem Vierteljahrhundert, am 7. Juli 1989, traten die Musiker Michael Bernd Schmidt (Smudo), Andreas Rieke (And.Y), Michael Beck (Michi Beck) und Thomas Dürr (Thomas D) erstmals zusammen auf: unter dem Namen „Die Fantastischen Vier“, auf einer selbstgezimmerten Bühne aus Europaletten, in einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart-Wangen. Sie waren die erste Rap-Formation, die mit „Deutschem Sprechgesang“, wie die Fantastischen Vier ihre Musik nennen, bundesweit Schlagzeilen machte. Heute gehören die Fantastischen Vier zu den erfolgreichsten HipHop-Bands aller Zeiten.
Die Fantastischen Vier, eine Band, die als erste deutschsprachige Rapband einen Major-Deal an Land gezogen hat, sagte 1991 mit ihrem „Jetzt geht’s ab“ betitelten Debüt ziemlich genau voraus, was nach dieser Platte passieren würde. Sie haben den Weg geebnet für HipHop-Deutschland, haben die Türen aufgestossen für all die Rapmovements von Hamburg bis München. Den ersten Charterfolg und die bundesweite Aufmerksamkeit im Genre Deutschrap feierten die Fantastischen Vier im 1992 mit dem Titel „Die da!?“.
Nach ihrem Auszug aus ihrer Heimatstadt Stuttgart gründeten sie 1996 ihr eigenes Label Four Music. Das Label mit Sitz in Berlin sieht sich als Label von Künstlern für Künstler. Es dauerte aber drei Jahre, bis die Fantastischen Vier ihr erstes Album auf ihrem Label herausbrachten: „4:99“. Das Album stand 12 Wochen in den deutschen Charts und erreichte Platz Eins. Es folgte ein legendäres MTV Unplugged-Konzert in einer beeindruckenden Höhle im Sauerland und im September 2004 ein neues Studioalbum, schlicht betitelt mit „Viel“. Diesem folgte im November 2005 mit „Best of 1990-2005“ das erste Bestof-Album der Band, das neben sämtlichen Singles auch diverse andere Songs und rare, unveröffentlichte Aufnahmen der Band aus ihrer Anfangszeit beinhaltet.
Neben ihren gemeinsamen Alben waren Smudo, Thomas D. Hausmarke und Andy.Y auch mit Soloprojekten erfolgreich. Sie hatten in den Jahren 1993 und 1994 auf Premiere ihre eigene wöchentlich ausgestrahlte TV-Sendung Die Vierte Dimension, die nach ihrem dritten Album benannt wurde. Dieses Album mag nicht das erfolgreichste Album in der Bandgeschichte gewesen sein, aber es befreite die Gruppe von allen Erwartungen. Ab dieser Platte war klar: Bei den Fanta Vier ist jederzeit mit allem zu rechnen.
So liehen Die Fantastischen Vier z.B. ihre Stimmen den vier Pinguinen in der deutschen Synchronisation der Animationsfilme Madagascar 1-3.
Ihr 20-Jahr-Jubiläum feierten die Fantastischen Vier vor ca. 60‘000 Fans auf dem Cannstatter Wasen mit einem Konzert mit dem Namen „Heimspiel“. Dabei wurde die Band vom 60-köpfigen Orchester des staatlichen Bolschoi-Theaters aus Minsk begleitet. Mit „A Tribute to Die Fantastischen Vier“ erschien zu diesem Jubiläum auch ein Tribute-Album, auf dem diverse Künstler Titel der Band covern.
Die aus dem - im Mai 2010 erschienenen - Album „Für dich immer noch Fanta“ ausgekoppelte Single „Gebt uns ruhig die Schuld (den Rest könnt ihr behalten)“, erhielt bereits zwei Monate nach Veröffentlichung eine goldene Schallplatte. Am 28. September 2010 gaben die Fantastischen Vier weltweit ein Live-Konzert, das zusätzlich zum Vorführort per Direktübertragung zeitgleich in Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen war.
Nach 25 Jahren haben Die Fantastischen Vier vielleicht viel gesehen und erlebt, aber eines noch lange nicht: Die Schnauze voll. Die Freundschaft dieser vier verschiedenen Typen, die Symbiose zwischen den Charakteren, die Einheit, die diese vier Schwaben bilden, ist eine Kreativitätswalze, die, was immer man auch versucht, einfach nicht gestoppt werden kann. Die Jubiläumssingle „25“ beweist wieder aufs Beste, warum mit den Fantastischen Vier auch im Jahr 2014 nach wie vor zu rechnen ist.
Vor einem Vierteljahrhundert, am 7. Juli 1989, traten die Musiker Michael Bernd Schmidt (Smudo), Andreas Rieke (And.Y), Michael Beck (Michi Beck) und Thomas Dürr (Thomas D) erstmals zusammen auf: unter dem Namen „Die Fantastischen Vier“, auf einer selbstgezimmerten Bühne aus Europaletten, in einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart-Wangen. Sie waren die erste Rap-Formation, die mit „Deutschem Sprechgesang“, wie die Fantastischen Vier ihre Musik nennen, bundesweit Schlagzeilen machte. Heute gehören die Fantastischen Vier zu den erfolgreichsten HipHop-Bands aller Zeiten.
Die Fantastischen Vier, eine Band, die als erste deutschsprachige Rapband einen Major-Deal an Land gezogen hat, sagte 1991 mit ihrem „Jetzt geht’s ab“ betitelten Debüt ziemlich genau voraus, was nach dieser Platte passieren würde. Sie haben den Weg geebnet für HipHop-Deutschland, haben die Türen aufgestossen für all die Rapmovements von Hamburg bis München. Den ersten Charterfolg und die bundesweite Aufmerksamkeit im Genre Deutschrap feierten die Fantastischen Vier im 1992 mit dem Titel „Die da!?“.
Nach ihrem Auszug aus ihrer Heimatstadt Stuttgart gründeten sie 1996 ihr eigenes Label Four Music. Das Label mit Sitz in Berlin sieht sich als Label von Künstlern für Künstler. Es dauerte aber drei Jahre, bis die Fantastischen Vier ihr erstes Album auf ihrem Label herausbrachten: „4:99“. Das Album stand 12 Wochen in den deutschen Charts und erreichte Platz Eins. Es folgte ein legendäres MTV Unplugged-Konzert in einer beeindruckenden Höhle im Sauerland und im September 2004 ein neues Studioalbum, schlicht betitelt mit „Viel“. Diesem folgte im November 2005 mit „Best of 1990-2005“ das erste Bestof-Album der Band, das neben sämtlichen Singles auch diverse andere Songs und rare, unveröffentlichte Aufnahmen der Band aus ihrer Anfangszeit beinhaltet.
Neben ihren gemeinsamen Alben waren Smudo, Thomas D. Hausmarke und Andy.Y auch mit Soloprojekten erfolgreich. Sie hatten in den Jahren 1993 und 1994 auf Premiere ihre eigene wöchentlich ausgestrahlte TV-Sendung Die Vierte Dimension, die nach ihrem dritten Album benannt wurde. Dieses Album mag nicht das erfolgreichste Album in der Bandgeschichte gewesen sein, aber es befreite die Gruppe von allen Erwartungen. Ab dieser Platte war klar: Bei den Fanta Vier ist jederzeit mit allem zu rechnen.
So liehen Die Fantastischen Vier z.B. ihre Stimmen den vier Pinguinen in der deutschen Synchronisation der Animationsfilme Madagascar 1-3.
Ihr 20-Jahr-Jubiläum feierten die Fantastischen Vier vor ca. 60‘000 Fans auf dem Cannstatter Wasen mit einem Konzert mit dem Namen „Heimspiel“. Dabei wurde die Band vom 60-köpfigen Orchester des staatlichen Bolschoi-Theaters aus Minsk begleitet. Mit „A Tribute to Die Fantastischen Vier“ erschien zu diesem Jubiläum auch ein Tribute-Album, auf dem diverse Künstler Titel der Band covern.
Die aus dem - im Mai 2010 erschienenen - Album „Für dich immer noch Fanta“ ausgekoppelte Single „Gebt uns ruhig die Schuld (den Rest könnt ihr behalten)“, erhielt bereits zwei Monate nach Veröffentlichung eine goldene Schallplatte. Am 28. September 2010 gaben die Fantastischen Vier weltweit ein Live-Konzert, das zusätzlich zum Vorführort per Direktübertragung zeitgleich in Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen war.
Nach 25 Jahren haben Die Fantastischen Vier vielleicht viel gesehen und erlebt, aber eines noch lange nicht: Die Schnauze voll. Die Freundschaft dieser vier verschiedenen Typen, die Symbiose zwischen den Charakteren, die Einheit, die diese vier Schwaben bilden, ist eine Kreativitätswalze, die, was immer man auch versucht, einfach nicht gestoppt werden kann. Die Jubiläumssingle „25“ beweist wieder aufs Beste, warum mit den Fantastischen Vier auch im Jahr 2014 nach wie vor zu rechnen ist.

Über Die Fantastischen Vier
Herkunft
Deutschland
Genre
Hip-HopÄhnliche Bands

Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz