Elton John in Zürich
Mittwoch, 03. Dezember 2014
Hallenstadion
[Kapazität: 15'000]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
Sitzplatz Golden Circle: CHF 250
Sitzplatz 1. Kat: CHF 200
Sitzplatz 2. Kat: CHF 175
Sitzplatz 3. Kat: CHF 150
Sitzplatz 4. Kat: CHF 120
Sitzplatz 5. Kat: CHF 95
Beginn
20:00
Türöffnung: 18:00
Pressetext
Sir Elton Hercules John ist einer der renommiertesten und erfolgreichsten Solo-Künstler aller Zeiten.
Er hat 35 Gold- und 25 Platin-Auszeichnungen erhalten, mehr als 250 Millionen Platten weltweit verkauft und hält den Rekord für die meistverkaufte Single aller Zeiten. In den fünf Jahrzehnten, seit seinem Karrierebeginn 1969, hat Elton John mehr als 3?000 Konzerte gespielt. 2014 wird er den Release des Albums ?Goodbye Yellow Brick Road? mit einer grossen Konzertreihe, rund um den Globus, aufleben und feiern lassen.
Elton John wurde am 25. März 1947 in Pinner, Middlesex, England unter dem Namen Reginal Kenneth Dwight geboren. Er wuchs vor allem bei seiner Grossmutter auf, die ihn zum Klavierspielen motivierte. Bereits mit elf Jahren begann er sein Studium an der Londoner Royal Academy of Music. 1967 lernte er anlässlich der Ausschreibung für den Posten eines Komponisten, bei einem neugegründeten Plattenlabel, namens Liberty Records, den Songtexter Berni Taupin kennen. Diese Begegnung erwies sich als fruchtbar - seither schreibt Bernie die Texte und Elton komponiert dann die Musik dazu. Dieses Vorgehen haben sie während der ganzen Karriere beibehalten.
Am 25. August 1970 gab er sein Debüt-Konzert im Troubadour in Los Angeles, Kalifornien. Zwar war Elton John dank des wachsenden Erfolgs seiner Alben wie ?Don?t Shoot Me I?m Only The Piano Player?, ?Elton John? und ?Honky Chateau? schon bekannt. Aber 1973 gelang ihm mit dem bahnbrechenden Album ?Goodbye Yellow Brick Road? sein endgültiger Durchbruch. Das Album vereint alle Elemente von Elton Johns Musik: zeitloses Songwriting, Glam, R&B, Gospel, Soul, beeindruckende Musikalität und beachtliche Entertainerqualitäten. Im Laufe der Zeit verkaufte es sich 31 Millionen Mal. Die neu gemasterte Version erschien auf CD, LP und in einem Boxset mit der CD ?Live At Hammersmith 1973?, einer DVD mit Bryan Forbes Film ?Elton John and Bernie Taupin Say Goodbye To Norma Jean and Other Things? von 1973, mit einem 100-seitigen Hardcoverbuch voller seltener Fotos, Erinnerungsstücke und einem neuen Essay mit Interviews mit Elton John und Bernie Taupin. Die Deluxe-Edition und das Boxset enthalten zusätzlich neun neue Coverversionen zeitloser Songs von Künstlern wie Ed Sheeran, Miguel feat. Wale, Hunter Hayes, The Band Perry, John Grant, Emeli Sande, Imelda May, Fall Out Boy und der Zac Brown Band.
Das Album hielt sich acht Wochen auf Platz 1 und erreichte in den USA sieben Mal Platinstatus. Auf der Trackliste findet sich auch der erfolgreichste Song aus der Feder von Elton John und seinem Songwritingpartner Bernie Taupin: ?Candle In The Wind?. Der Song war dreimal in drei verschiedenen Versionen und in drei aufeinanderfolgenden Jahrzehnten ein Welthit und wurde schließlich zur meistverkauften Single aller Zeiten.
Auf dem Album sind auch so explosive Klassiker wie ?Saturday Night?s Alright For Fighting? und ?Bennie And The Jets? zu hören. Letzterem verdankt Elton John, dass er als erster weißer Künstler in der einflussreichen amerikanischen TV-Sendung Soul Train auftreten durfte.
Der Rolling Stone listet ?Goodbye Yellow Brick Road? in seinen Top 100 der besten Alben aller Zeiten. In Elton Johns Karriere, die fast nur aus Highlights besteht, ragt dieses Album als eines der bedeutsamsten Punkte in einer der spannendsten Phasen der Rockgeschichte heraus.
Am Mittwoch 3. Dezember 2014 präsentiert Sir Elton John, im Rahmen seiner Tournee, seine ?Greatest Hits? auch im Hallenstation Zürich. Eine unvergessliche Show, von einem Ausnahmekünstler, erwartet die Fans in der Schweiz.
Er hat 35 Gold- und 25 Platin-Auszeichnungen erhalten, mehr als 250 Millionen Platten weltweit verkauft und hält den Rekord für die meistverkaufte Single aller Zeiten. In den fünf Jahrzehnten, seit seinem Karrierebeginn 1969, hat Elton John mehr als 3?000 Konzerte gespielt. 2014 wird er den Release des Albums ?Goodbye Yellow Brick Road? mit einer grossen Konzertreihe, rund um den Globus, aufleben und feiern lassen.
Elton John wurde am 25. März 1947 in Pinner, Middlesex, England unter dem Namen Reginal Kenneth Dwight geboren. Er wuchs vor allem bei seiner Grossmutter auf, die ihn zum Klavierspielen motivierte. Bereits mit elf Jahren begann er sein Studium an der Londoner Royal Academy of Music. 1967 lernte er anlässlich der Ausschreibung für den Posten eines Komponisten, bei einem neugegründeten Plattenlabel, namens Liberty Records, den Songtexter Berni Taupin kennen. Diese Begegnung erwies sich als fruchtbar - seither schreibt Bernie die Texte und Elton komponiert dann die Musik dazu. Dieses Vorgehen haben sie während der ganzen Karriere beibehalten.
Am 25. August 1970 gab er sein Debüt-Konzert im Troubadour in Los Angeles, Kalifornien. Zwar war Elton John dank des wachsenden Erfolgs seiner Alben wie ?Don?t Shoot Me I?m Only The Piano Player?, ?Elton John? und ?Honky Chateau? schon bekannt. Aber 1973 gelang ihm mit dem bahnbrechenden Album ?Goodbye Yellow Brick Road? sein endgültiger Durchbruch. Das Album vereint alle Elemente von Elton Johns Musik: zeitloses Songwriting, Glam, R&B, Gospel, Soul, beeindruckende Musikalität und beachtliche Entertainerqualitäten. Im Laufe der Zeit verkaufte es sich 31 Millionen Mal. Die neu gemasterte Version erschien auf CD, LP und in einem Boxset mit der CD ?Live At Hammersmith 1973?, einer DVD mit Bryan Forbes Film ?Elton John and Bernie Taupin Say Goodbye To Norma Jean and Other Things? von 1973, mit einem 100-seitigen Hardcoverbuch voller seltener Fotos, Erinnerungsstücke und einem neuen Essay mit Interviews mit Elton John und Bernie Taupin. Die Deluxe-Edition und das Boxset enthalten zusätzlich neun neue Coverversionen zeitloser Songs von Künstlern wie Ed Sheeran, Miguel feat. Wale, Hunter Hayes, The Band Perry, John Grant, Emeli Sande, Imelda May, Fall Out Boy und der Zac Brown Band.
Das Album hielt sich acht Wochen auf Platz 1 und erreichte in den USA sieben Mal Platinstatus. Auf der Trackliste findet sich auch der erfolgreichste Song aus der Feder von Elton John und seinem Songwritingpartner Bernie Taupin: ?Candle In The Wind?. Der Song war dreimal in drei verschiedenen Versionen und in drei aufeinanderfolgenden Jahrzehnten ein Welthit und wurde schließlich zur meistverkauften Single aller Zeiten.
Auf dem Album sind auch so explosive Klassiker wie ?Saturday Night?s Alright For Fighting? und ?Bennie And The Jets? zu hören. Letzterem verdankt Elton John, dass er als erster weißer Künstler in der einflussreichen amerikanischen TV-Sendung Soul Train auftreten durfte.
Der Rolling Stone listet ?Goodbye Yellow Brick Road? in seinen Top 100 der besten Alben aller Zeiten. In Elton Johns Karriere, die fast nur aus Highlights besteht, ragt dieses Album als eines der bedeutsamsten Punkte in einer der spannendsten Phasen der Rockgeschichte heraus.
Am Mittwoch 3. Dezember 2014 präsentiert Sir Elton John, im Rahmen seiner Tournee, seine ?Greatest Hits? auch im Hallenstation Zürich. Eine unvergessliche Show, von einem Ausnahmekünstler, erwartet die Fans in der Schweiz.

