Mark Knopfler in Zürich
Montag, 01. Juni 2015
Hallenstadion
[Kapazität: 15'000]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
1. Kat.: CHF 125
2. Kat.: CHF 110
3. Kat.: CHF 99
4. Kat.: CHF 88
5. Kat.: CHF 77
Golden Circle: CHF 150
Beginn
20:00
Türöffnung: 18:00
Pressetext
Einer der begnadetsten Gitarrenmusiker kehrt 2015 mit seinem neuen Studioalbum «Tracker» zurück in die Schweiz
Das neuste Soloalbum von Mark Knopfler wird momentan in seinem Tonstudio «British Grove» im Westen Londons mit dem letzten Schliff versehen. Es entstand in Zusammenarbeit mit einer siebenköpfigen Band Guy Fletcher (Keyboards), Richard Bennett (Gitarre), Jim Cox (Klavier), Mike McGoldrick (Pfeife und Flöte), John McCusker (Geige und Zither), Glenn Worf (Bass) und Ian Thomas (Schlagzeug). Mit den meisten arbeitet der Schotte schon mehr als zwei Jahrzehnten sehr erfolgreich zusammen.
«Tracker» ist Knopflers neuntes Studioalbum nach seinem Solostart 1996 mit «Golden Heart». Auch das ist unvergleichlich. Es präsentiert Gastauftritte von Ruth Moody, Bruce Molsky, Nigel Hitchcock und Phil Cunningham. Mark Knopfler kombiniert weiterhin seine ironischen Texte mit dem einmaligen Gitarrenspiel. So sind bereits grosse Hits wie «Money for Nothing», «Sultans of Swing», «Romeo and Juliet» oder «Walk of Life» entstanden.
Knopfler wurde bereits vielfach für seine Musik ausgezeichnet, darunter mit mehreren Grammy Awards. Er war Kopf und Gründer der Classic Rock-Gruppe «Dire Straits», mit der er weltweite Bekanntheit erlangte. Mit rund 120 Millionen verkauften Tonträgern, Dire Straits und Solo, zählt er zu den «best-selling Music Artists» der Musikgeschichte. Das Album «Brothers in Arms» brachte es alleine auf über 30 Millionen Verkäufe.
Mark Knopfler wird häufig zu den besten E-Gitarristen der Welt gezählt. Im Rahmen seiner Solokarriere schrieb Mark Knopfler auch Musik für einige Filme wie «Local Hero», «Princess Bride», «Cal», «Last Exit to Brooklyn» und «Wag the Dog».
Knopfler arbeitete mit bekannten Country-Musikern wie Chet Atkins, Emmylou Harris oder John Anderson, aber auch mit Bob Dylan, Eric Clapton, Van Morrison oder Sting zusammen. Ende der 80er-Jahre war er Gründungsmitglied der britischen Country-Formation «The Notting Hillbillies». Er schrieb für Tina Turner die Single «Private Dancer» und verhalf ihr damit 1984 zu einem Comeback.
Am Montag 01. Juni 2015 kommt Mark Knopfler zurück in die Schweiz und präsentiert seinen Fans das neue Album «Tracker». Ein musikalisches Highlight von einem der weltbesten Gitarristen.
Das neuste Soloalbum von Mark Knopfler wird momentan in seinem Tonstudio «British Grove» im Westen Londons mit dem letzten Schliff versehen. Es entstand in Zusammenarbeit mit einer siebenköpfigen Band Guy Fletcher (Keyboards), Richard Bennett (Gitarre), Jim Cox (Klavier), Mike McGoldrick (Pfeife und Flöte), John McCusker (Geige und Zither), Glenn Worf (Bass) und Ian Thomas (Schlagzeug). Mit den meisten arbeitet der Schotte schon mehr als zwei Jahrzehnten sehr erfolgreich zusammen.
«Tracker» ist Knopflers neuntes Studioalbum nach seinem Solostart 1996 mit «Golden Heart». Auch das ist unvergleichlich. Es präsentiert Gastauftritte von Ruth Moody, Bruce Molsky, Nigel Hitchcock und Phil Cunningham. Mark Knopfler kombiniert weiterhin seine ironischen Texte mit dem einmaligen Gitarrenspiel. So sind bereits grosse Hits wie «Money for Nothing», «Sultans of Swing», «Romeo and Juliet» oder «Walk of Life» entstanden.
Knopfler wurde bereits vielfach für seine Musik ausgezeichnet, darunter mit mehreren Grammy Awards. Er war Kopf und Gründer der Classic Rock-Gruppe «Dire Straits», mit der er weltweite Bekanntheit erlangte. Mit rund 120 Millionen verkauften Tonträgern, Dire Straits und Solo, zählt er zu den «best-selling Music Artists» der Musikgeschichte. Das Album «Brothers in Arms» brachte es alleine auf über 30 Millionen Verkäufe.
Mark Knopfler wird häufig zu den besten E-Gitarristen der Welt gezählt. Im Rahmen seiner Solokarriere schrieb Mark Knopfler auch Musik für einige Filme wie «Local Hero», «Princess Bride», «Cal», «Last Exit to Brooklyn» und «Wag the Dog».
Knopfler arbeitete mit bekannten Country-Musikern wie Chet Atkins, Emmylou Harris oder John Anderson, aber auch mit Bob Dylan, Eric Clapton, Van Morrison oder Sting zusammen. Ende der 80er-Jahre war er Gründungsmitglied der britischen Country-Formation «The Notting Hillbillies». Er schrieb für Tina Turner die Single «Private Dancer» und verhalf ihr damit 1984 zu einem Comeback.
Am Montag 01. Juni 2015 kommt Mark Knopfler zurück in die Schweiz und präsentiert seinen Fans das neue Album «Tracker». Ein musikalisches Highlight von einem der weltbesten Gitarristen.
