OneRepublic in Zürich
Freitag, 12. Juni 2015
Hallenstadion
[Kapazität: 15'000]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
Sitzplatz: CHF 79
Stehplatz: CHF 69
Beginn
20:00
Türöffnung: 18:00
Pressetext
Nach ihrer restlos ausverkauften Hallen-Tournee Ende 2013 kehren OneRepublic noch einmal in die Schweiz zurück
Mit einem Paukenschlag meldeten sich OneRepublic im vergangenen Jahr zurück. Die Melodie-Genies
aus Colorado veröffentlichten im März 2013 mit «Native» ihr erstes Studioalbum seit dem erfolgreichen Vorgänger «Waking Up» von 2009. «Native» landete in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Top 5 und schaffte es mit einem 4. Platz erstmals auch in die US-Top 5. Zudem bescherten die Top-10-Singles «Feel Again», «If I Lose Myself» und «Counting Stars» dem Quintett drei weitere grosse Hits.
Die Historie von OneRepublic reicht bis ins Jahr 1996 zurück, als sich Sänger, Gitarrist und Pianist Ryan Tedder sowie Sänger/Gitarrist Zach Filkins im Abschlussjahrgang ihrer College-Zeit kennenlernten. Lieblingsbands wurden diskutiert und gemeinsam erste Songs geschrieben, die zunächst im Demostadium blieben. Ryan Tedder avancierte zum vielbeachteten Songwriter und Produzenten für renommierte Künstler. Erst 2002 griffen die beiden die damals komponierten Lieder wieder auf und verwirklichten die Idee einer Band, die sich stilistisch zwischen den sie gross beinflussenden «The Beatles», «Coldplay» und «U2» bewegen sollte. Hierfür rekrutierten sie mit Drew Brown (Gitarre), Brent Kutzle (Bass, Cello) und Eddie Fisher (Drums) die passenden Mitstreiter. OneRepublic liessen sich für das erste Album viel Zeit und arbeiteten insgesamt zweieinhalb Jahre an «Dreaming Out Loud».
Während dieser Zeit stellten OneRepublic unentwegt neue Songs und stilistische Fortschritte auf MySpace, wo sie zügig zu einer der aufsehenerregendsten Bands aufstiegen. 2006 wurden sie durch Millionen Klicks sogar zum meistbeachteten MySpace-Künstler ohne Plattenvertrag. Inzwischen liegt die Anzahl der angesehenen Videos jenseits der 25 Millionen-Grenze. Stetig kommen neue Fans und Inhalte hinzu.
Ihren internationalen Durchbruch feierten die fünf Musiker gleich mit der ersten offiziellen Single «Apologize», die einen einzigartigen Rekord verbuchen konnte: Der Song entwickelte sich mit mehr als 10'300 Einsätzen innerhalb der ersten Woche zur meistgespielten Single im US-Radio. Kurz darauf erschien ein Remix von HipHop-Legende Timbaland, der zu einem der international erfolgreichsten Hits des Jahres 2007 wurde, in 16 Nationen die Spitze der Charts eroberte, mehr als zehn Millionen Downloads verbuchte und OneRepublic eine Grammy-Nominierung einbrachte.
Das begleitende Album «Dreaming Out Loud» stand diesen Erfolgen in nichts nach. Top 10¬Notierungen und eine ausverkaufte Welttournee bewiesen, dass «Apologize» keine Ausnahme war. In OneRepublic fanden Fans eine authentische Pop-und Rocksensation, die Hittauglichkeit mit aufrichtiger Musikalität und mitreissenden Live-Performances verband. Auch das zweite Album «Waking Up» sowie die Singles «All The Right Moves», «Secrets» und «Good Life» entwickelten sich zu globalen Triumphen.
Mit einem Paukenschlag meldeten sich OneRepublic im vergangenen Jahr zurück. Die Melodie-Genies
aus Colorado veröffentlichten im März 2013 mit «Native» ihr erstes Studioalbum seit dem erfolgreichen Vorgänger «Waking Up» von 2009. «Native» landete in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Top 5 und schaffte es mit einem 4. Platz erstmals auch in die US-Top 5. Zudem bescherten die Top-10-Singles «Feel Again», «If I Lose Myself» und «Counting Stars» dem Quintett drei weitere grosse Hits.
Die Historie von OneRepublic reicht bis ins Jahr 1996 zurück, als sich Sänger, Gitarrist und Pianist Ryan Tedder sowie Sänger/Gitarrist Zach Filkins im Abschlussjahrgang ihrer College-Zeit kennenlernten. Lieblingsbands wurden diskutiert und gemeinsam erste Songs geschrieben, die zunächst im Demostadium blieben. Ryan Tedder avancierte zum vielbeachteten Songwriter und Produzenten für renommierte Künstler. Erst 2002 griffen die beiden die damals komponierten Lieder wieder auf und verwirklichten die Idee einer Band, die sich stilistisch zwischen den sie gross beinflussenden «The Beatles», «Coldplay» und «U2» bewegen sollte. Hierfür rekrutierten sie mit Drew Brown (Gitarre), Brent Kutzle (Bass, Cello) und Eddie Fisher (Drums) die passenden Mitstreiter. OneRepublic liessen sich für das erste Album viel Zeit und arbeiteten insgesamt zweieinhalb Jahre an «Dreaming Out Loud».
Während dieser Zeit stellten OneRepublic unentwegt neue Songs und stilistische Fortschritte auf MySpace, wo sie zügig zu einer der aufsehenerregendsten Bands aufstiegen. 2006 wurden sie durch Millionen Klicks sogar zum meistbeachteten MySpace-Künstler ohne Plattenvertrag. Inzwischen liegt die Anzahl der angesehenen Videos jenseits der 25 Millionen-Grenze. Stetig kommen neue Fans und Inhalte hinzu.
Ihren internationalen Durchbruch feierten die fünf Musiker gleich mit der ersten offiziellen Single «Apologize», die einen einzigartigen Rekord verbuchen konnte: Der Song entwickelte sich mit mehr als 10'300 Einsätzen innerhalb der ersten Woche zur meistgespielten Single im US-Radio. Kurz darauf erschien ein Remix von HipHop-Legende Timbaland, der zu einem der international erfolgreichsten Hits des Jahres 2007 wurde, in 16 Nationen die Spitze der Charts eroberte, mehr als zehn Millionen Downloads verbuchte und OneRepublic eine Grammy-Nominierung einbrachte.
Das begleitende Album «Dreaming Out Loud» stand diesen Erfolgen in nichts nach. Top 10¬Notierungen und eine ausverkaufte Welttournee bewiesen, dass «Apologize» keine Ausnahme war. In OneRepublic fanden Fans eine authentische Pop-und Rocksensation, die Hittauglichkeit mit aufrichtiger Musikalität und mitreissenden Live-Performances verband. Auch das zweite Album «Waking Up» sowie die Singles «All The Right Moves», «Secrets» und «Good Life» entwickelten sich zu globalen Triumphen.

Über OneRepublic
Herkunft
USA
Genre
Pop