Mumford & Sons in Zürich
Montag, 16. Mai 2016
Hallenstadion
[Kapazität: 15'000]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
Stehplatz: CHF 75
Sitzplatz: CHF 85
Beginn
20:00
Türöffnung: 18:00
Pressetext
Am Montag, 16. Mai 2016, spielt das Quartett um Marcus Mumford zum 1. Mal im Hallenstadion Zürich.
In England ist es ein sicheres Anzeichen für zukünftige Erfolge, wenn man zum so grossen wie einflussreichen Glastonbury Festival im Süden der Insel eingeladen wird – wohlgemerkt, ohne auch nur ein Album veröffentlicht zu haben. So erging es dem Londoner Quartett Mumford & Sons, die bei ihrem sonntäglichen Auftritt auf der Park Stage im Jahr 2008 die erste Vorahnung erhalten, wie es ist, vor grossem Publikum zu spielen.
Im Jahre 2007 wurde die Band, die sich nach ihrem Sänger, Gitarristen und Tamburin-Spieler Marcus Mumford benennt, gegründet. Schon in der Namensgebung, mit der Anspielung auf die musizierende Familienband, spiegelt sich eine uralte Folktradition. Mumford und seine Mitstreiter – Winston Marshall am Banjo, Ben Lovett an den Tasteninstrumenten und Ted Dwayne am Kontrabass – eint auch die Vorliebe für Country, Bluegrass und Folk.
Mit einem Vertrag bei Island Records ausgestattet, veröffentlichten sie im Oktober 2009 ihr Debütalbum «Sigh No More», das mit Unterstützung des Produzenten Markus Dravs entstand und zuerst bis auf Platz 7 der UK-Charts stieg. Es entwickelte sich zu einem Dauerbrenner und erreichte über ein Jahr später mit Platz 2 seine Höchstposition. Die Vorabsingle «Little Lion Man» und die zweite Auskopplung «Winter Winds» wurden ebenfalls zu Charthits.
«Little Lion Man» wurde mit weit über 800'000 Stimmen als «Hottest Track of 2009» beim Triple J's Hottest 100 Countdown in Australien gewählt, der als grösster Musikpoll weltweit gilt. Die Single erreichte in den australischen Charts Platz 3 und das Debütalbum sogar Platz 1. Zudem wurden sie mit dem Song «The Cave» für Grammy Awards in den Kategorien «Aufnahme des Jahres» und «Song des Jahres» nominiert. Im Oktober 2012 waren sie mit sechs Liedern in den Billboard Hot 100 vertreten und stellten damit einen 1964 von den Beatles aufgestellten Rekord ein. Mumford & Sons glänzen nicht nur mit Zahlen und Nominierungen, sondern stellen auch ihre unglaublichen Live-Qualitäten nach und nach immer mehr unter Beweis. Nach ihrem bahnbrechenden Auftritt am Glastonbury Festival im Jahre 2008 ist es für das Quartett fast zur Normalität geworden, im Line-Up nahezu jedes Festivals ganz oben zu stehen.
Am 21. September 2012 erschien der Zweitling «Babel». Mit diesem Album festigten die vier Musiker ihren Status als äusserst innovative und erfolgreiche Band endgültig und heimsten Chartspitzen sowie unzählige Preise rund um den Globus ein. Wieder drei Jahre später, am 01. Mai 2015, lieferten sie ihr drittes Studioalbum «Wilder Mind» ab und gehen mit ihrem viel- und hochgelobten neuen Werk nun auf grosse Europatournee.
In England ist es ein sicheres Anzeichen für zukünftige Erfolge, wenn man zum so grossen wie einflussreichen Glastonbury Festival im Süden der Insel eingeladen wird – wohlgemerkt, ohne auch nur ein Album veröffentlicht zu haben. So erging es dem Londoner Quartett Mumford & Sons, die bei ihrem sonntäglichen Auftritt auf der Park Stage im Jahr 2008 die erste Vorahnung erhalten, wie es ist, vor grossem Publikum zu spielen.
Im Jahre 2007 wurde die Band, die sich nach ihrem Sänger, Gitarristen und Tamburin-Spieler Marcus Mumford benennt, gegründet. Schon in der Namensgebung, mit der Anspielung auf die musizierende Familienband, spiegelt sich eine uralte Folktradition. Mumford und seine Mitstreiter – Winston Marshall am Banjo, Ben Lovett an den Tasteninstrumenten und Ted Dwayne am Kontrabass – eint auch die Vorliebe für Country, Bluegrass und Folk.
Mit einem Vertrag bei Island Records ausgestattet, veröffentlichten sie im Oktober 2009 ihr Debütalbum «Sigh No More», das mit Unterstützung des Produzenten Markus Dravs entstand und zuerst bis auf Platz 7 der UK-Charts stieg. Es entwickelte sich zu einem Dauerbrenner und erreichte über ein Jahr später mit Platz 2 seine Höchstposition. Die Vorabsingle «Little Lion Man» und die zweite Auskopplung «Winter Winds» wurden ebenfalls zu Charthits.
«Little Lion Man» wurde mit weit über 800'000 Stimmen als «Hottest Track of 2009» beim Triple J's Hottest 100 Countdown in Australien gewählt, der als grösster Musikpoll weltweit gilt. Die Single erreichte in den australischen Charts Platz 3 und das Debütalbum sogar Platz 1. Zudem wurden sie mit dem Song «The Cave» für Grammy Awards in den Kategorien «Aufnahme des Jahres» und «Song des Jahres» nominiert. Im Oktober 2012 waren sie mit sechs Liedern in den Billboard Hot 100 vertreten und stellten damit einen 1964 von den Beatles aufgestellten Rekord ein. Mumford & Sons glänzen nicht nur mit Zahlen und Nominierungen, sondern stellen auch ihre unglaublichen Live-Qualitäten nach und nach immer mehr unter Beweis. Nach ihrem bahnbrechenden Auftritt am Glastonbury Festival im Jahre 2008 ist es für das Quartett fast zur Normalität geworden, im Line-Up nahezu jedes Festivals ganz oben zu stehen.
Am 21. September 2012 erschien der Zweitling «Babel». Mit diesem Album festigten die vier Musiker ihren Status als äusserst innovative und erfolgreiche Band endgültig und heimsten Chartspitzen sowie unzählige Preise rund um den Globus ein. Wieder drei Jahre später, am 01. Mai 2015, lieferten sie ihr drittes Studioalbum «Wilder Mind» ab und gehen mit ihrem viel- und hochgelobten neuen Werk nun auf grosse Europatournee.

Über Mumford & Sons
Herkunft
England
Genre
Indie-FolkÄhnliche Bands

Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz
2017