Jean-Michel Jarre in Zürich
Freitag, 18. November 2016
Hallenstadion
[Kapazität: 15'000]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
Golden Circle: CHF 130
Kat. 1: CHF 110
Kat. 2: CHF 99
Kat. 3-5: CHF 88
Beginn
20:00
Türöffnung: 18:00
Pressetext
Jean-Michel Jarre gehört weltweit zu den innovativsten Künstlern im Musik- und Showgeschäft. Millionen von Menschen vermochte er über seine langjährige Karriere mit seinen spektakulären Shows zu begeistern.
Seinen ersten Welterfolg hatte Jean-Michel Jarre 1976 mit «Oxygène». In der Folge sorgte der französische Musiker mit seinen Konzerten für die grössten aller spektakulären Kapitel der Popgeschichte. Vierzig Jahre später sind seine Liveshows noch immer monströse Events, raffinierte Spektakel aus Laser, Licht und Sound, aber mit der Technik von heute.
Nach dem enormen Erfolg seines Albums "Electronica Vol.1: The Time Machine", gibt Jean-Michel Jarre, der "Godfather Of Electronic Music", am 6. Mai 2016 den zweiten Teils seines "Electronica"- Projekts heraus: "The Heart Of Noise". Das Album zollt Luigi Russolo Tribut, der 1913 in seinem
futuristischen Manifest "Art Of Noises/Die Kunst der Geräusche" eine Reihe Schlussfolgerungen darüber zog, wie technologische Entwicklungen und die Elektronik zukünftig Musikern "die limitierten Klangfarben eines heutigen Orchesters durch endlose Variationen an Klangfarben ersetzen wird, die von geeigneten Mechanismen gelenkt, reproduzierbar werden."
Seinen ersten Welterfolg hatte Jean-Michel Jarre 1976 mit «Oxygène». In der Folge sorgte der französische Musiker mit seinen Konzerten für die grössten aller spektakulären Kapitel der Popgeschichte. Vierzig Jahre später sind seine Liveshows noch immer monströse Events, raffinierte Spektakel aus Laser, Licht und Sound, aber mit der Technik von heute.
Nach dem enormen Erfolg seines Albums "Electronica Vol.1: The Time Machine", gibt Jean-Michel Jarre, der "Godfather Of Electronic Music", am 6. Mai 2016 den zweiten Teils seines "Electronica"- Projekts heraus: "The Heart Of Noise". Das Album zollt Luigi Russolo Tribut, der 1913 in seinem
futuristischen Manifest "Art Of Noises/Die Kunst der Geräusche" eine Reihe Schlussfolgerungen darüber zog, wie technologische Entwicklungen und die Elektronik zukünftig Musikern "die limitierten Klangfarben eines heutigen Orchesters durch endlose Variationen an Klangfarben ersetzen wird, die von geeigneten Mechanismen gelenkt, reproduzierbar werden."

Über Jean-Michel Jarre
Herkunft
Frankreich
