Lionel Richie in Zürich
Dienstag, 06. November 2012
Hallenstadion
[Kapazität: 15'000]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 80-175
Beginn
20:00
Türöffnung: 18:00
Pressetext
Lionel Richie veröffentlicht Country-Remakes seiner eigenen Hits und gastiert damit live im Hallenstadion Zürich
Lionel Richie war noch nie jemand, der sich auf seinen Lorbeeren ausruhte. Der vierfache Grammy-Gewinner, der zudem 1986 für «Say You, Say Me» auch noch einen Oscar erhielt, war 1968 Mitbegründer der R&B-Truppe The Commodores. 1982 startete Lionel Richie seine Solokarriere und belegte im selben Jahr mit der Single «Truly» den ersten Platz der US-Billboard-Charts. In den Achtzigerjahren war Lionel Richie omnipräsent - zwischen 1981 und 1987 schaffte er es mit 13 Singles unter die US-Top-Ten. Songs wie «All Night Long», «Hello», «Dancing On The Ceiling» oder «Stuck On You» gehören zu seinen bekanntesten Hits dieser Ära. Mit seiner unvergleichlichen und souligen Stimme hat es Lionel Richie geschafft, fast 100 Millionen Alben zu verkaufen. Ein weiterer Karrierehöhepunkt war sein Mitwirken beim Charity-Song «We Are The World», den er zusammen mit Michael Jackson und Quincy Jones schrieb. Im März 2012 veröffentlicht der stimmgewaltige Künstler sein neues Album «Tuskegee», der Name seines Heimatortes in Alabama, wo Lionel Richie mit Country, Gospel, R&B und klassischer Musik aufwuchs. Das neue, mit Spannung erwartete Werk ist eine Hommage an seine Countrywurzeln. Zusammen mit 13 Countrystars hat er seine grössten Hits neu arrangiert und präsentiert sie im Country-Gewand. So brilliert der Hauptakteur zusammen mit Grössen wie Shania Twain, Kenny Rogers oder Willie Nelson. Am Dienstag, 6. November 2012 (20 Uhr) tritt Lionel Richie im Hallenstadion Zürich auf.
Ein Tribut an die Menschen und die Stadt, wo er sein musikalisches Fundament bekam
Ein wahrer Künstler zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass er sich auch immer wieder neu definieren und positionieren kann. Mit seinem neuen Album «Tuskegee» schafft dies Lionel Richie spielend. Eine Sammlung von 13 eigenen Solo-Hits hat er zusammen mit einer illustren Schar von Gästen aus der Countryszene neu arrangiert und in Duettform komplett neu aufgenommen.
Der am 20. Juni 1949 in Tuskegee, Alabama geborene Richie kam bereits in ganz jungen Jahren mit einem vielfältigen Musikspektrum in Berührung. Von Country und Gospel bis hin zu R&B und klassischer Musik bekam Lionel Richie ein solides Fundament, auf dem er seine spätere Karriere aufbauen konnte. Damals setzte er mit einer ungeheuren Wissensbegierde und seinem grossen Herz alles daran, seine Grossmutter zufrieden zu stellen, die ihres Zeichens klassische Pianistin war. «Ob meine Grossmutter mich beeinflusst hat? Absolut. Jedesmal, wenn ich einen solchen Akkord anspiele, der mit einer Country-Stimme und einem R&B-Feeling versehen ist, denke ich immer an diese Zeit zurück, an dieses Haus», sagt Richie über seine Kindheit. «Das ist die Frau, die in dem Haus wohnt. Ich sehe fast immer ihr Gesicht, wenn ich eine neue Songidee habe. Sie fragte mich damals immer: "Woher kommt das?", oder "Wer hat dir das beigebracht?". Es ist ein Teil der Atmosphäre des Hauses, der Stadt und der Gemeinde. Es ist ganz einfach ein Teil des Lebens.» Das neue Album «Tuskegee» bedeutet nicht, dass Lionel Richie ab sofort zum Countrysänger mutiert. Er sieht es eher als Tribut und Dankeschön an seine Heimatstadt, deren Menschen seine Karriere stets verfolgt und bewundert haben und ihn in seinen Anfangsjahren zu dem Mann und Musiker «geformt» haben, der er heute ist. Das Album weist innovative musikalische Interpretationen von 13 Richie-Hits auf. So singt er glanzvolle Duette mit Tim McGraw («Sail On»), Shania Twain («Endless Love) oder Kenny Chesney («My Love»). Weitere Hits wie «Hello» oder «Say You, Say Me» gehören ebenfalls zum «neuen» Repertoire. Am Dienstag, 6. November 2012 (20 Uhr) tritt Lionel Richie mit einer hervorragenden Band im Hallenstadion Zürich auf.
Quelle: GoodNews
Lionel Richie war noch nie jemand, der sich auf seinen Lorbeeren ausruhte. Der vierfache Grammy-Gewinner, der zudem 1986 für «Say You, Say Me» auch noch einen Oscar erhielt, war 1968 Mitbegründer der R&B-Truppe The Commodores. 1982 startete Lionel Richie seine Solokarriere und belegte im selben Jahr mit der Single «Truly» den ersten Platz der US-Billboard-Charts. In den Achtzigerjahren war Lionel Richie omnipräsent - zwischen 1981 und 1987 schaffte er es mit 13 Singles unter die US-Top-Ten. Songs wie «All Night Long», «Hello», «Dancing On The Ceiling» oder «Stuck On You» gehören zu seinen bekanntesten Hits dieser Ära. Mit seiner unvergleichlichen und souligen Stimme hat es Lionel Richie geschafft, fast 100 Millionen Alben zu verkaufen. Ein weiterer Karrierehöhepunkt war sein Mitwirken beim Charity-Song «We Are The World», den er zusammen mit Michael Jackson und Quincy Jones schrieb. Im März 2012 veröffentlicht der stimmgewaltige Künstler sein neues Album «Tuskegee», der Name seines Heimatortes in Alabama, wo Lionel Richie mit Country, Gospel, R&B und klassischer Musik aufwuchs. Das neue, mit Spannung erwartete Werk ist eine Hommage an seine Countrywurzeln. Zusammen mit 13 Countrystars hat er seine grössten Hits neu arrangiert und präsentiert sie im Country-Gewand. So brilliert der Hauptakteur zusammen mit Grössen wie Shania Twain, Kenny Rogers oder Willie Nelson. Am Dienstag, 6. November 2012 (20 Uhr) tritt Lionel Richie im Hallenstadion Zürich auf.
Ein Tribut an die Menschen und die Stadt, wo er sein musikalisches Fundament bekam
Ein wahrer Künstler zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass er sich auch immer wieder neu definieren und positionieren kann. Mit seinem neuen Album «Tuskegee» schafft dies Lionel Richie spielend. Eine Sammlung von 13 eigenen Solo-Hits hat er zusammen mit einer illustren Schar von Gästen aus der Countryszene neu arrangiert und in Duettform komplett neu aufgenommen.
Der am 20. Juni 1949 in Tuskegee, Alabama geborene Richie kam bereits in ganz jungen Jahren mit einem vielfältigen Musikspektrum in Berührung. Von Country und Gospel bis hin zu R&B und klassischer Musik bekam Lionel Richie ein solides Fundament, auf dem er seine spätere Karriere aufbauen konnte. Damals setzte er mit einer ungeheuren Wissensbegierde und seinem grossen Herz alles daran, seine Grossmutter zufrieden zu stellen, die ihres Zeichens klassische Pianistin war. «Ob meine Grossmutter mich beeinflusst hat? Absolut. Jedesmal, wenn ich einen solchen Akkord anspiele, der mit einer Country-Stimme und einem R&B-Feeling versehen ist, denke ich immer an diese Zeit zurück, an dieses Haus», sagt Richie über seine Kindheit. «Das ist die Frau, die in dem Haus wohnt. Ich sehe fast immer ihr Gesicht, wenn ich eine neue Songidee habe. Sie fragte mich damals immer: "Woher kommt das?", oder "Wer hat dir das beigebracht?". Es ist ein Teil der Atmosphäre des Hauses, der Stadt und der Gemeinde. Es ist ganz einfach ein Teil des Lebens.» Das neue Album «Tuskegee» bedeutet nicht, dass Lionel Richie ab sofort zum Countrysänger mutiert. Er sieht es eher als Tribut und Dankeschön an seine Heimatstadt, deren Menschen seine Karriere stets verfolgt und bewundert haben und ihn in seinen Anfangsjahren zu dem Mann und Musiker «geformt» haben, der er heute ist. Das Album weist innovative musikalische Interpretationen von 13 Richie-Hits auf. So singt er glanzvolle Duette mit Tim McGraw («Sail On»), Shania Twain («Endless Love) oder Kenny Chesney («My Love»). Weitere Hits wie «Hello» oder «Say You, Say Me» gehören ebenfalls zum «neuen» Repertoire. Am Dienstag, 6. November 2012 (20 Uhr) tritt Lionel Richie mit einer hervorragenden Band im Hallenstadion Zürich auf.
Quelle: GoodNews

Über Lionel Richie
Herkunft
USA
Genre
Soul
Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz
2015