Crimer in Zürich
Sonntag, 27. September 2026
Kaufleuten
[Kapazität: 1100]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 47
Tickets kaufen bei Kaufleuten
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
19:45
Türöffnung: 19:00 • Ende: 22:00
Pressetext
CRIMER meldet sich mit seiner neuen Single «Sportscar» zurück. Mit zuckersüssen Synth-Zaubereien und seinem Engelsbariton nimmt "der Mittelscheitel der Nation“ die Zuhörerschaft auf einen unverschämt schnulzigen Roadtrip mit, der nicht nur Benzin ins Blut pumpt, sondern die Herzen wie ein V8-Motor schlagen lässt.
Aufgenommen irgendwo zwischen Baden, Tessin und einer englischen Vorstadt, hat «Sportscar» die Charakteristik einer verlorenen George Michael Komposition, die zwar nicht ganz nach Saas-Fee passt, dafür umso mehr an den verschneiten Fressbalken in Würenlos.
Und auch wenn sich der Weg zurück ins Rampenlicht etwas länger anfühlt, steuert uns CRIMER durch eine Nacht, von der man hofft, dass sie nie endet.
Über den Hintergrund des Songs sagt CRIMER: “Noch nie habe ich ein Lied aufgenommen, das rein auf einer Gesangsmelodie basiert, die ich an einem kaltsonnigen Wintertag in mein Handy gehaucht habe. Meine Partnerin hat sich zu der Zeit ein Cabriolet aus den 90ern ergattert und mir davon vorgeschwärmt, so kam mir die Idee für die erste Skizze. Und die Metapher, dass wir doch selbst wie alte Rennautos sind, die mit der Zeit immer ein bisschen mehr Aufwand benötigen, um in der Spur zu bleiben, passt gut in diverse Beziehungen unserer Zeit.”
Quelle: Kaufleuten
Aufgenommen irgendwo zwischen Baden, Tessin und einer englischen Vorstadt, hat «Sportscar» die Charakteristik einer verlorenen George Michael Komposition, die zwar nicht ganz nach Saas-Fee passt, dafür umso mehr an den verschneiten Fressbalken in Würenlos.
Und auch wenn sich der Weg zurück ins Rampenlicht etwas länger anfühlt, steuert uns CRIMER durch eine Nacht, von der man hofft, dass sie nie endet.
Über den Hintergrund des Songs sagt CRIMER: “Noch nie habe ich ein Lied aufgenommen, das rein auf einer Gesangsmelodie basiert, die ich an einem kaltsonnigen Wintertag in mein Handy gehaucht habe. Meine Partnerin hat sich zu der Zeit ein Cabriolet aus den 90ern ergattert und mir davon vorgeschwärmt, so kam mir die Idee für die erste Skizze. Und die Metapher, dass wir doch selbst wie alte Rennautos sind, die mit der Zeit immer ein bisschen mehr Aufwand benötigen, um in der Spur zu bleiben, passt gut in diverse Beziehungen unserer Zeit.”
Quelle: Kaufleuten



