Gogol Bordello in Zürich
Dienstag, 26. November 2013
Komplex 457
[Kapazität: 1500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 45
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
"I'm gonna get down and get it" habe er sich gesagt, erklärte Eugene Hütz in einem Interview zu "Pura Vida Conspiracy", dem neuen Album seiner Band Gogol Bordello kürzlich. Das klingt nach Dancefloor und mehr, nach Einladung und Drohung zugleich. Doch der Multiinstrumentalist, Schauspieler, Hansdampf und Frontmann der Gipsy Punks aus New York erklärt das so: die Musik sei für ihn ein Weg, seine Möglichkeiten zu erkunden. Das sei sein grösstes Interesse im Leben, die menschlichen Möglichkeiten, das Potenzial, das in uns schlummere. Wir alle wüssten, dass da mehr in uns stecke, hätten aber keine Ahnung, wie wir da ran kommen könnten. Hütz war schon immer ein Typ, der sich nicht von Konventionen oder Grenzen einengen liess. Als ukrainischer Immigrant scharte er 1999 in New York ein buntes Kollektiv von Musikern aus der ganzen Welt zusammen. Und mit ihrem wildgewachsenen Mix aus Punk, Folk, Dub und traditioneller Roma Musik, den sie selber Gipsy-Punk nennen, bringen Gogol Bordello seither die Häuser zum wackeln. "Pura Vida Conspiracy", das sechste Studioalbum von Gogol Bordello erscheint am 23. Juli. Die erste Single "Malandrino" verspricht Grosses. Sie beginnt als melancholische Ballade über die Kindheit und endet als Pogostampfer mit durch die Luft fliegenden Vodkashots. Einladung und Drohung zugleich.
Quelle: Mainland Music
Quelle: Mainland Music

Über Gogol Bordello
Herkunft
USA
Genre
Gypsy-PunkÄhnliche Bands
