Nick Murphy fka Chet Faker in Zürich
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tipp
Tickets
keine Angabe
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00 • Ende: 22:30
Pressetext
Vorverkauf ab Donnerstag, 11. Mai 2017 um 10:00 Uhr
Zurück zu seinen Wurzeln, zurück zu seinem Namen finden: Nick Murphy ist als Musiker bei seiner innersten Persönlichkeit angekommen und veröffentlicht mit seiner neuen EP Missing Link sein erstes Release abseits seines Alter Ego Chet Faker. In der Rohheit und gleichzeitig den Finessen seiner Kunst hat sich Murphy letztes Jahr entschieden, seinen Künstlernamen abzulegen und sich somit ganz und gar mit seinem richtigen Namen dem Klang hinzugeben.
Mit Stop Me und Fear Less hat der australische Soundtüftler und Produzent schon einen Einblick in die sphärische Vielseitigkeit seiner neuen Tracks gegeben. Klar blitzt auch hierbei noch Vertrautes von seiner Zusammenarbeit mit Flume oder seinem Debütalbum als Chet Faker auf. Der Beat und Glanz von Songs wie Drop The Game oder der Soul seines Blackstreet Covers No Diggity beispielsweise. Doch Murphy hat sich weiterentwickelt und schöpft als Sänger sowie Klangkünstler aus dem Vollen.
Er hat sich Zeit gelassen für diesen Übergang, hat den Leuten Raum gelassen den Namenswechsel zu verinnerlichen, um sie dann Stück für Stück an seinen neuen Sound heranzuführen. Denn dieser hat jegliche Aufmerksamkeit verdient, zeugen doch bereits die fünf Lieder der soeben erschienen EP Missing Link von neuer Grösse und einem Musiker, der sich selber und sein Schaffen wiedergefunden hat: "Chet Faker war ein Versuch, mir selbst etwas zu beweisen", meint Murphy. "Aber mein Geschmack ist dynamisch und ich brauchte Zeit, dies zu verstehen und zu akzeptieren. Nun ist es nicht mehr konzeptionell. Es ist nur ich, und es macht Sinn."
Missing Link legt also den Grundstein für Nick Murphys Weg als Musiker und er brilliert damit. Der Australier sieht das Release der EP als Neubeginn und als Start einer weltweiten Tour, die ihn am 24. November für ein exklusives Schweizer Konzert in den Komplex 457 bringt.
Zurück zu seinen Wurzeln, zurück zu seinem Namen finden: Nick Murphy ist als Musiker bei seiner innersten Persönlichkeit angekommen und veröffentlicht mit seiner neuen EP Missing Link sein erstes Release abseits seines Alter Ego Chet Faker. In der Rohheit und gleichzeitig den Finessen seiner Kunst hat sich Murphy letztes Jahr entschieden, seinen Künstlernamen abzulegen und sich somit ganz und gar mit seinem richtigen Namen dem Klang hinzugeben.
Mit Stop Me und Fear Less hat der australische Soundtüftler und Produzent schon einen Einblick in die sphärische Vielseitigkeit seiner neuen Tracks gegeben. Klar blitzt auch hierbei noch Vertrautes von seiner Zusammenarbeit mit Flume oder seinem Debütalbum als Chet Faker auf. Der Beat und Glanz von Songs wie Drop The Game oder der Soul seines Blackstreet Covers No Diggity beispielsweise. Doch Murphy hat sich weiterentwickelt und schöpft als Sänger sowie Klangkünstler aus dem Vollen.
Er hat sich Zeit gelassen für diesen Übergang, hat den Leuten Raum gelassen den Namenswechsel zu verinnerlichen, um sie dann Stück für Stück an seinen neuen Sound heranzuführen. Denn dieser hat jegliche Aufmerksamkeit verdient, zeugen doch bereits die fünf Lieder der soeben erschienen EP Missing Link von neuer Grösse und einem Musiker, der sich selber und sein Schaffen wiedergefunden hat: "Chet Faker war ein Versuch, mir selbst etwas zu beweisen", meint Murphy. "Aber mein Geschmack ist dynamisch und ich brauchte Zeit, dies zu verstehen und zu akzeptieren. Nun ist es nicht mehr konzeptionell. Es ist nur ich, und es macht Sinn."
Missing Link legt also den Grundstein für Nick Murphys Weg als Musiker und er brilliert damit. Der Australier sieht das Release der EP als Neubeginn und als Start einer weltweiten Tour, die ihn am 24. November für ein exklusives Schweizer Konzert in den Komplex 457 bringt.

Über Nick Murphy fka Chet Faker
