LaBrassBanda in Zürich
Donnerstag, 26. Februar 2026
Komplex 457
[Kapazität: 1500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
tba
Start Vorverkauf: Donnerstag, 18. September 2025 um 10:00 [in 2 Tagen]
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Die bayerischen Brass-Rebellen LaBrassBanda sind mit neuem Album und einer mitreissenden Tour zurück. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Blasmusik, Pop, Techno und Ska, gewürzt mit bayerischem Charme und einer ordentlichen Portion Punk-Attitüde, hat LaBrassBanda die Blasmusik revolutioniert und ein Millionenpublikum begeistert. Von „Habediehre“ über „Übersee“ bis „Europa“ liefern sie ein Erfolgsalbum nach dem anderen und verwandeln ihre energiegeladenen Liveshows regelmässig in legendäre Partys. Endlich ist es so weit: Das neue Album „Polka Party“ ist erschienen und die Musiker gehen von April bis September wieder auf Tour. Am 26. Februar 2026 kann ihre Polka Party Club Tour 2026 live im Komplex 457 Zürich erlebt werden.
Was 2007 als musikalische Revolution begann – ein Aufschrei für Traditionalisten in Bayern und gleichzeitig ein Magnet für ein junges Publikum –, eroberte bis 2013 ganz Deutschland: Bei den Vorentscheiden zum Eurovision Song Contest überzeugte LaBrassBanda landesweit. Bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte machten sich die Musiker schnell einen Namen über die Grenzen Deutschlands hinaus. Im Jahr 2014 veröffentlichten die klassisch ausgebildeten Musiker mit Kiah Royal ein weiteres Album und gingen als Support von The Damned auf Nightliner-Tour durch das Vereinigte Königreich. Seither sind sie ein fester Bestandteil grosser Festivalbühnen in ganz Europa.
2024 war ein entscheidendes Jahr für LaBrassBanda. Mit mehreren veröffentlichten Singles gab die Band einen ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes Album und bewies dabei einmal mehr ihre musikalische Vielseitigkeit. Während „Goaßnmaß“ Freundschaft und Geselligkeit feiert, setzt „Teufelstanz“ ein kraftvolles Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung. Mit „Space Bäda“, einer Zusammenarbeit mit Rapper Roger Rekless, wagt die Band den Schritt in neue Klangwelten – eine gelungene Fusion aus bayerischen Sounds und modernem Hip-Hop.
Quelle: Live Nation Switzerland
Was 2007 als musikalische Revolution begann – ein Aufschrei für Traditionalisten in Bayern und gleichzeitig ein Magnet für ein junges Publikum –, eroberte bis 2013 ganz Deutschland: Bei den Vorentscheiden zum Eurovision Song Contest überzeugte LaBrassBanda landesweit. Bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte machten sich die Musiker schnell einen Namen über die Grenzen Deutschlands hinaus. Im Jahr 2014 veröffentlichten die klassisch ausgebildeten Musiker mit Kiah Royal ein weiteres Album und gingen als Support von The Damned auf Nightliner-Tour durch das Vereinigte Königreich. Seither sind sie ein fester Bestandteil grosser Festivalbühnen in ganz Europa.
2024 war ein entscheidendes Jahr für LaBrassBanda. Mit mehreren veröffentlichten Singles gab die Band einen ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes Album und bewies dabei einmal mehr ihre musikalische Vielseitigkeit. Während „Goaßnmaß“ Freundschaft und Geselligkeit feiert, setzt „Teufelstanz“ ein kraftvolles Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung. Mit „Space Bäda“, einer Zusammenarbeit mit Rapper Roger Rekless, wagt die Band den Schritt in neue Klangwelten – eine gelungene Fusion aus bayerischen Sounds und modernem Hip-Hop.
Quelle: Live Nation Switzerland


Über LaBrassBanda

