Nothing More in Zürich
Mittwoch, 01. Mai 2019
Komplex Klub
[Kapazität: 300]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 40
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
NOTHING MORE MIT NEUEM ALBUM AUF HEADLINERTOUR IN ZÜRICH
Seit der Gründung der Band haben sie eine begeisterte Fangemeinde auf altmodische Weise gepflegt: Durch die Veröffentlichung bahnbrechender Musik, unermüdliche Tourneen und die Pflege einer trendübergreifenden Beziehung zu ihren Fans.
Hinzu kommen die Live-Shows der Band, die durch die kinetische Energie, die sie auf der Bühne teilen, legendär geworden sind. "Wir kommen aus der Perspektive, dass die Live-Show eine ganz andere Art von Erfahrung sein sollte als das, was man auf der Platte hört, und wir versuchen, das in jeder Performance zu zeigen", sagt Hawkins.
?Wir finden Inspiration in so vielen verschiedenen Arten von Musik und hielten es für wichtig, keine Regeln darüber aufzustellen, was wir mit dieser Platte machen konnten oder konnten", sagt Hawkins. "Dieses Album geht definitiv an viele Orte, an denen wir noch nie zuvor waren, und darauf bin ich wirk-lich stolz", ergänzt Vollelunga. Letztendlich beweist The Stories We Tell Ourselves uns allen, dass es eine Schönheit in ihrer Existenz gibt, auch wenn unsere Geschichten nicht immer ein Happy End haben. Selbst in den dunkelsten Momenten des Albums - Hawkins singt buchstäblich davon, in einem Loch auf "Still In Love" stecken zu bleiben - gibt es eine Hoffnung, die jeden dieser Songs durch-dringt, die unweigerlich bei neuen Zuhörern ankommen werden, während sie die tiefe Bindung, die Nothing More zu ihren Fans hat, noch tiefer werden.
Letztes Jahr waren Nothing More als grandioser Support bei Bullet For My Valentine zu sehen, dieses Jahr am 1. Mai als Headliner im Komplex 457 in Zürich. Nicht verpassen!
Seit der Gründung der Band haben sie eine begeisterte Fangemeinde auf altmodische Weise gepflegt: Durch die Veröffentlichung bahnbrechender Musik, unermüdliche Tourneen und die Pflege einer trendübergreifenden Beziehung zu ihren Fans.
Hinzu kommen die Live-Shows der Band, die durch die kinetische Energie, die sie auf der Bühne teilen, legendär geworden sind. "Wir kommen aus der Perspektive, dass die Live-Show eine ganz andere Art von Erfahrung sein sollte als das, was man auf der Platte hört, und wir versuchen, das in jeder Performance zu zeigen", sagt Hawkins.
?Wir finden Inspiration in so vielen verschiedenen Arten von Musik und hielten es für wichtig, keine Regeln darüber aufzustellen, was wir mit dieser Platte machen konnten oder konnten", sagt Hawkins. "Dieses Album geht definitiv an viele Orte, an denen wir noch nie zuvor waren, und darauf bin ich wirk-lich stolz", ergänzt Vollelunga. Letztendlich beweist The Stories We Tell Ourselves uns allen, dass es eine Schönheit in ihrer Existenz gibt, auch wenn unsere Geschichten nicht immer ein Happy End haben. Selbst in den dunkelsten Momenten des Albums - Hawkins singt buchstäblich davon, in einem Loch auf "Still In Love" stecken zu bleiben - gibt es eine Hoffnung, die jeden dieser Songs durch-dringt, die unweigerlich bei neuen Zuhörern ankommen werden, während sie die tiefe Bindung, die Nothing More zu ihren Fans hat, noch tiefer werden.
Letztes Jahr waren Nothing More als grandioser Support bei Bullet For My Valentine zu sehen, dieses Jahr am 1. Mai als Headliner im Komplex 457 in Zürich. Nicht verpassen!

Über Nothing More
Herkunft
USA

Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz
2019