Eels in Zürich
Montag, 07. Juli 2014
Kongresshaus
[Kapazität: 1300]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tipp
Tickets
Kat. 1: CHF 120
Kat. 2: CHF 100
Kat. 3: CHF 85
Beginn
20:00
Pressetext
Die Indie-Alleskönner sind zurück
Kaum eine Band beherrscht es so perfekt, sich musikalisch immer wieder neu zu erfinden, sich aber trotzdem treu zu bleiben und seine Fans jeweils aufs Neue zu begeistern. Mit jedem ihrer Alben eröffnen Eels dem Hörer eine neue Welt. Jede Show ist wieder anders und trotzdem unverkennbar. Schweizer Fans können sich davon am Montag, 7. Juli 2014 im Kongresshaus Zürich überzeugen.
Die Band um den eigenwilligen Mastermind, Sänger und Multiinstrumentalisten Mark Oliver Everett aka E ist immer für Überraschungen gut. Nach einer Serie von rockigen Alben präsentieren sich Eels von ihrer akustischen Seite. Auf dem neuen, im April erscheinenden Album «The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett» schlägt der kreative Querkopf in seinen Songs mehrheitlich melancholische und auch von Streichern getragene Töne an. Es ist eine intime und sehr persönliche Platte geworden, in der Eels-Frontman E einiges über sich und seine unruhige Seele preis gibt.
Obwohl Everett als Sohn eines Quantenphysikers und einer Schriftstellerin die Welt erblickte, zog es ihn bereits früh zur Musik hin. Mit sechs Jahren überzeugte er seine Eltern, ihm das Schlagzeug des Nachbarn zu kaufen und mit 16 entdeckte er die Gitarre. Ab dann war die Karriere von Everett lanciert. Unter dem Pseudonym E erschien 1992 sein Debüt «A Man Called E» und ein Jahr später «Broken Toy Shop». Wenig später gründete er zusammen mit Jonathan Norton und Tommy Walter die Band Eels. Der Rest ist Geschichte und mit «The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett» steht im April Album Nummer 11 in den Läden.
Am Montag 7. Juli 2014 - einem Abend ohne Fussball-WM-Spiele - stellen Eels ihr neues Werk im Kongresshaus Zürich vor. Freuen wir uns auf einen berührenden Konzertabend mit einem der ganz grossen Helden des Indie-Pop.
Kaum eine Band beherrscht es so perfekt, sich musikalisch immer wieder neu zu erfinden, sich aber trotzdem treu zu bleiben und seine Fans jeweils aufs Neue zu begeistern. Mit jedem ihrer Alben eröffnen Eels dem Hörer eine neue Welt. Jede Show ist wieder anders und trotzdem unverkennbar. Schweizer Fans können sich davon am Montag, 7. Juli 2014 im Kongresshaus Zürich überzeugen.
Die Band um den eigenwilligen Mastermind, Sänger und Multiinstrumentalisten Mark Oliver Everett aka E ist immer für Überraschungen gut. Nach einer Serie von rockigen Alben präsentieren sich Eels von ihrer akustischen Seite. Auf dem neuen, im April erscheinenden Album «The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett» schlägt der kreative Querkopf in seinen Songs mehrheitlich melancholische und auch von Streichern getragene Töne an. Es ist eine intime und sehr persönliche Platte geworden, in der Eels-Frontman E einiges über sich und seine unruhige Seele preis gibt.
Obwohl Everett als Sohn eines Quantenphysikers und einer Schriftstellerin die Welt erblickte, zog es ihn bereits früh zur Musik hin. Mit sechs Jahren überzeugte er seine Eltern, ihm das Schlagzeug des Nachbarn zu kaufen und mit 16 entdeckte er die Gitarre. Ab dann war die Karriere von Everett lanciert. Unter dem Pseudonym E erschien 1992 sein Debüt «A Man Called E» und ein Jahr später «Broken Toy Shop». Wenig später gründete er zusammen mit Jonathan Norton und Tommy Walter die Band Eels. Der Rest ist Geschichte und mit «The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett» steht im April Album Nummer 11 in den Läden.
Am Montag 7. Juli 2014 - einem Abend ohne Fussball-WM-Spiele - stellen Eels ihr neues Werk im Kongresshaus Zürich vor. Freuen wir uns auf einen berührenden Konzertabend mit einem der ganz grossen Helden des Indie-Pop.

Über Eels
Herkunft
USA
Genre
Indie-Rock