Bryan Ferry in Zürich
Samstag, 12. September 2015
Kongresshaus
[Kapazität: 1300]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
Kat.1: CHF 130 (Sitzplatz)
Kat.2: CHF 115 (Sitzplatz)
Kat.3: CHF 99 (Sitzplatz)
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Update vom 15. Dezember:
Neues Konzert-Datum bestätigt
Nachdem das Konzert von Bryan Ferry vom Donnerstag, 4. Dezember krankheitsbedingt verschoben werden musste, steht nun der Nachholtermin fest. Der britische Sänger wird neu am Samstag, 12. September 2015 (20 Uhr) im Kongresshaus Zürich auftreten. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
--
Update vom 30. November:
Die Europa-Tournee wird krankheitsbedingt verschoben
Leider hat sich der britische Sänger Bryan Ferry nicht von seiner diagnostizierten, akuten Kehlkopfentzündung erholen können und ist auf ärztliche Anordnung nicht in der Lage, die noch ausstehenden Termine seiner aktuellen Europa-Tournee durchzuführen. Der Künstler entschuldigt sich vielmals bei seinen Fans in Deutschland, Belgien und der Schweiz, über die so kurzfristige Mitteilung. Er freut sich aber bereits jetzt schon sehr auf seine Rückkehr und die Nachholtermine im nächsten Jahr.
Nachholtermine sind in Arbeit und werden in Kürze auf www.goodnews.ch bekannt gegeben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch dort wo sie gekauft wurden zurückgegeben werden.
--
Zeitlose Ikone des Art Pop
Seit der ersten Veröffentlichung mit Roxy Music im Jahr 1972 gilt Bryan Ferry als einer der innovativsten und stilsichersten Musiker, Songwriter und Sänger der internationalen Pop- und Rockszene. Als Verkörperung der glamourösen und romantischen Welten aus seinen Songs, geniesst der kreative Antreiber in Punkto Kleidung und Coolness den Ruf einer absoluten Stilikone. Am Donnerstag, 4. Dezember 2014 (20 Uhr) präsentiert Bryan Ferry die grössten Hits seiner Karriere sowie Stücke seines kommenden Albums im Kongresshaus Zürich.
Bryan Ferry kombinierte in seiner langen Karriere stets amerikanischen Glamour mit europäischer Erfahrung; in den letzten Jahren krönte er seinen herausragenden Ruf mit dem grossartigen Bob Dylan-Tribut «Dylanesque» (2007) und «Olympia» (2010) - einer Zusammenstellung von neuen Kompositionen und Coverversionen. Der ehemalige Kunst-Student ist in die visuellen Aspekte seiner Arbeit sowie in die Komposition und Aufführung seiner Musik involviert, es ist also kein Wunder, dass Bryan Ferry einige der originellsten, kontroversesten und am höchsten gelobten Albumcover der letzten vier Dekaden kreiert hat. Unter anderem arbeitete er für eine Portraitreihe mit Modell und Muse Kate Moss, die auch auf dem Cover von «Olympia» zu sehen ist.
2012 feierte Bryan Ferry sein vierzigstes Bühnenjubiläum als Sänger und Songwriter, in dem er seine eigenen Songs noch einmal neu und im Stil der 20er-Jahre mit seinem eigenen Jazz Orchester, The Bryan Ferry Orchestra, auf dem Instrumental-Album «The Jazz Age» verewigte. Als Regisseur Baz Luhrmann eben dieses Werk hörte, war für ihn sofort klar, dass niemand anderes als Ferry den Soundtrack zum letztjährigen Leonardo Di Caprio-Blockbuster «The Great Gatsby» schreiben sollte. «A Selection Of Yellow Cocktail Music» erschien dann im August 2013 als «The Great Gatsby Jazz Recordings».
Als Künstler und Musiker besitzt Bryan Ferry einen Ruf mit der seltenen Mischung, sowohl klassisch als auch zeitlos modern zu sein - eine Leistung, die er durch die legendären Aufnahmen mit Roxy Music, aber auch durch die Bandbreite und Intensität seiner Soloalben erreicht hat.
Neues Konzert-Datum bestätigt
Nachdem das Konzert von Bryan Ferry vom Donnerstag, 4. Dezember krankheitsbedingt verschoben werden musste, steht nun der Nachholtermin fest. Der britische Sänger wird neu am Samstag, 12. September 2015 (20 Uhr) im Kongresshaus Zürich auftreten. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
--
Update vom 30. November:
Die Europa-Tournee wird krankheitsbedingt verschoben
Leider hat sich der britische Sänger Bryan Ferry nicht von seiner diagnostizierten, akuten Kehlkopfentzündung erholen können und ist auf ärztliche Anordnung nicht in der Lage, die noch ausstehenden Termine seiner aktuellen Europa-Tournee durchzuführen. Der Künstler entschuldigt sich vielmals bei seinen Fans in Deutschland, Belgien und der Schweiz, über die so kurzfristige Mitteilung. Er freut sich aber bereits jetzt schon sehr auf seine Rückkehr und die Nachholtermine im nächsten Jahr.
Nachholtermine sind in Arbeit und werden in Kürze auf www.goodnews.ch bekannt gegeben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch dort wo sie gekauft wurden zurückgegeben werden.
--
Zeitlose Ikone des Art Pop
Seit der ersten Veröffentlichung mit Roxy Music im Jahr 1972 gilt Bryan Ferry als einer der innovativsten und stilsichersten Musiker, Songwriter und Sänger der internationalen Pop- und Rockszene. Als Verkörperung der glamourösen und romantischen Welten aus seinen Songs, geniesst der kreative Antreiber in Punkto Kleidung und Coolness den Ruf einer absoluten Stilikone. Am Donnerstag, 4. Dezember 2014 (20 Uhr) präsentiert Bryan Ferry die grössten Hits seiner Karriere sowie Stücke seines kommenden Albums im Kongresshaus Zürich.
Bryan Ferry kombinierte in seiner langen Karriere stets amerikanischen Glamour mit europäischer Erfahrung; in den letzten Jahren krönte er seinen herausragenden Ruf mit dem grossartigen Bob Dylan-Tribut «Dylanesque» (2007) und «Olympia» (2010) - einer Zusammenstellung von neuen Kompositionen und Coverversionen. Der ehemalige Kunst-Student ist in die visuellen Aspekte seiner Arbeit sowie in die Komposition und Aufführung seiner Musik involviert, es ist also kein Wunder, dass Bryan Ferry einige der originellsten, kontroversesten und am höchsten gelobten Albumcover der letzten vier Dekaden kreiert hat. Unter anderem arbeitete er für eine Portraitreihe mit Modell und Muse Kate Moss, die auch auf dem Cover von «Olympia» zu sehen ist.
2012 feierte Bryan Ferry sein vierzigstes Bühnenjubiläum als Sänger und Songwriter, in dem er seine eigenen Songs noch einmal neu und im Stil der 20er-Jahre mit seinem eigenen Jazz Orchester, The Bryan Ferry Orchestra, auf dem Instrumental-Album «The Jazz Age» verewigte. Als Regisseur Baz Luhrmann eben dieses Werk hörte, war für ihn sofort klar, dass niemand anderes als Ferry den Soundtrack zum letztjährigen Leonardo Di Caprio-Blockbuster «The Great Gatsby» schreiben sollte. «A Selection Of Yellow Cocktail Music» erschien dann im August 2013 als «The Great Gatsby Jazz Recordings».
Als Künstler und Musiker besitzt Bryan Ferry einen Ruf mit der seltenen Mischung, sowohl klassisch als auch zeitlos modern zu sein - eine Leistung, die er durch die legendären Aufnahmen mit Roxy Music, aber auch durch die Bandbreite und Intensität seiner Soloalben erreicht hat.
