Dan Mangan + Blacksmith in Zürich
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tipp
Tickets
CHF 32
Beginn
19:30
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Am 09. Januar 2015 wird das neue Jahr ein Highlight hervorbringen: Dan Mangan + Blacksmith veröffentlichen Ihr Album namens "Club Meds" auf City Slang. Die erste Auskopplung ' Vessel ' kursiert bereits seit einigen Wochen im Netz! Sprechende Burger, nackte Haut und Vögel in "Stop"-Formation - "Vessel" ist nicht nur ein hörbarer Genuss denn seit kurzem gibt's nun auch das dazugehörige Musikvideo mit wunderschönen Bilder zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte Kanadas dazu.
Dan Mangan kommt aus Kanada. Er trägt gerne Bart, luftige Hemden, singt und spielt Gitarre. Was auf den ersten Blick klischeehafter nicht sein könnte, ist bei genauerer Betrachtung mehr als nur ein weiterer Singer/Songwriter aus dem Land der reißenden Bäche und tiefen Wälder. Seine neu gegründete Formation Dan Mangan + Blacksmith bescherte ihm noch einige weitere Kollegen. John Walsh, Gordon Grdina, Kenton Loewen, JP Carter, Jesse Zubot und Tyson Naylor bilden das Gespann Blacksmith.
Mit "Club Meds" beginnt nach eigener Aussage eine völlig neue Phase in seinem Schaffen - seine "blaue Phase", geprägt von düstereren Arrangements als gewohnt. Arrangements als gewohnt. Das klingt tatsächlich vielversprechend und lässt an Menomena oder etwas an ish denken. Mittlerweile kann Mangan bereits auf zwei Juno-Awards in seiner Vitrine stolz sein?es werden bestimmt nicht die letzten Auszeichnungen bleiben.
Dan Mangan kommt aus Kanada. Er trägt gerne Bart, luftige Hemden, singt und spielt Gitarre. Was auf den ersten Blick klischeehafter nicht sein könnte, ist bei genauerer Betrachtung mehr als nur ein weiterer Singer/Songwriter aus dem Land der reißenden Bäche und tiefen Wälder. Seine neu gegründete Formation Dan Mangan + Blacksmith bescherte ihm noch einige weitere Kollegen. John Walsh, Gordon Grdina, Kenton Loewen, JP Carter, Jesse Zubot und Tyson Naylor bilden das Gespann Blacksmith.
Mit "Club Meds" beginnt nach eigener Aussage eine völlig neue Phase in seinem Schaffen - seine "blaue Phase", geprägt von düstereren Arrangements als gewohnt. Arrangements als gewohnt. Das klingt tatsächlich vielversprechend und lässt an Menomena oder etwas an ish denken. Mittlerweile kann Mangan bereits auf zwei Juno-Awards in seiner Vitrine stolz sein?es werden bestimmt nicht die letzten Auszeichnungen bleiben.
