Temples in Zürich
Freitag, 22. November 2019
Mascotte
[Kapazität: 500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tipp
Tickets
CHF 40.20
Beginn
19:30
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Im Sommer 2012 schließen sich die beiden jungen britischen Musiker James Bagshaw und Thomas Warmsley zusammen, um eine moderne Variante der Melange aus dem psychedelischen Abgang der Beatles und dem avantgardistischen Treiben der Byrdes aus dem Hut zu zaubern. Unter dem Band-Banner Temples hockt das aus Northamptonshire stammende Duo in der Folge wochenlang im Proberaum.
Dann haben die beiden vier Songs im Kasten, die sie via Internet veröffentlichen. Dabei sorgt vor allem der "Shelter Song" für reichlich Aufsehen und beschert dem Duo schließlich einen Deal mit Heavenly Records.
Das Label will das Ganze natürlich groß aufziehen, und so flattern den beiden Musikern bereits sechs Monate nach der Gründung diverse verlockende Live-Angebote ins Haus: "Das war schon ziemlich wild. Ich meine, das Ganze war noch nicht einmal ansatzweise komplett durchdacht, da klopften schon Bands wie Kasabian, Suede und The Vaccines an die Tür", erinnert sich Sänger und Gitarrist James Bagshaw.
Da man aber als Newcomer derartige Angebote nicht einfach so in den Wind schlägt, rekrutieren James und Tom den Schlagzeuger Sam Toms sowie den Keyboarder Adam Smiths, um auch unter Live-Bedingungen ihren Mann zu stehen. Innerhalb kürzester Zeit raufen sich die vier zu einem funktionierenden Kollektiv zusammen und hinterlassen während ihrer ersten flächendeckenden Reisen im Frühjahr und Sommer 2013 bei zahlreichen Freunden psychedelischer Vintage-Rock-Pop-Klänge einen bleibenden Eindruck. Da klatscht sogar Noel Gallagher begeistert in die Hände und erklärt die Band zur heißesten Combo des Jahres.
Nach ihrer ersten Headliner-Tour im Oktober 2013, kündigen Temples ihr Debütalbum "Sun Structures" für Februar 2014 an: "Wir können noch gar nicht begreifen, was seit der Bandgründung alles um uns herum passiert ist. Hätte mir jemand vor zwei Jahren erzählt, dass ich auf dem Leeds- und dem Reading-Festival spielen und zusammen mit Bands wie Suede oder The Vaccines auf der Bühne stehen werde, dem hätte ich wohl einen Vogel gezeigt", sagt Sänger James Bagshaw.
Bis heute haben die Temples zwei Studioalben, zwei EPs und einige Singles veröffentlicht. Noel Gallagher von Oasis und Johnny Marr von The Smiths bezeichneten im Jahr 2013 die Temples als „beste neue Band im Vereinigten Königreich“. Gallagher kritisierte 2013, dass die Band beim populären britischen Musiksender BBC Radio 1 unterrepräsentiert sei.
Nun ist steht ihr sehnlichst erwartetes drittes Studioalbum endlich in den Startlöchern und dieses werden sie am 22. November dem fachkundigen mascotte-Publikum live präsentieren.
Dann haben die beiden vier Songs im Kasten, die sie via Internet veröffentlichen. Dabei sorgt vor allem der "Shelter Song" für reichlich Aufsehen und beschert dem Duo schließlich einen Deal mit Heavenly Records.
Das Label will das Ganze natürlich groß aufziehen, und so flattern den beiden Musikern bereits sechs Monate nach der Gründung diverse verlockende Live-Angebote ins Haus: "Das war schon ziemlich wild. Ich meine, das Ganze war noch nicht einmal ansatzweise komplett durchdacht, da klopften schon Bands wie Kasabian, Suede und The Vaccines an die Tür", erinnert sich Sänger und Gitarrist James Bagshaw.
Da man aber als Newcomer derartige Angebote nicht einfach so in den Wind schlägt, rekrutieren James und Tom den Schlagzeuger Sam Toms sowie den Keyboarder Adam Smiths, um auch unter Live-Bedingungen ihren Mann zu stehen. Innerhalb kürzester Zeit raufen sich die vier zu einem funktionierenden Kollektiv zusammen und hinterlassen während ihrer ersten flächendeckenden Reisen im Frühjahr und Sommer 2013 bei zahlreichen Freunden psychedelischer Vintage-Rock-Pop-Klänge einen bleibenden Eindruck. Da klatscht sogar Noel Gallagher begeistert in die Hände und erklärt die Band zur heißesten Combo des Jahres.
Nach ihrer ersten Headliner-Tour im Oktober 2013, kündigen Temples ihr Debütalbum "Sun Structures" für Februar 2014 an: "Wir können noch gar nicht begreifen, was seit der Bandgründung alles um uns herum passiert ist. Hätte mir jemand vor zwei Jahren erzählt, dass ich auf dem Leeds- und dem Reading-Festival spielen und zusammen mit Bands wie Suede oder The Vaccines auf der Bühne stehen werde, dem hätte ich wohl einen Vogel gezeigt", sagt Sänger James Bagshaw.
Bis heute haben die Temples zwei Studioalben, zwei EPs und einige Singles veröffentlicht. Noel Gallagher von Oasis und Johnny Marr von The Smiths bezeichneten im Jahr 2013 die Temples als „beste neue Band im Vereinigten Königreich“. Gallagher kritisierte 2013, dass die Band beim populären britischen Musiksender BBC Radio 1 unterrepräsentiert sei.
Nun ist steht ihr sehnlichst erwartetes drittes Studioalbum endlich in den Startlöchern und dieses werden sie am 22. November dem fachkundigen mascotte-Publikum live präsentieren.

Über Temples
Herkunft
England
Genre
Psychedelic RockÄhnliche Bands
