Holly Humberstone in Zürich

Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 47.40
Beginn
19:30
Türöffnung: 19:00
Pressetext
"Now I'm pulling out of your driveway/finally I'm living, not surviving," Holly Humberstones direkte und rohe Lyrik schneidet durch horizonteröffnende Gitarrenlinien, "...with the windows down I am reborn." Dieser Titeltrack ist eine glorreiche Bestätigung für die junge Künstlerin und ein Neustart, der Paint My Bedroom Black eröffnet - das mit Spannung erwartete Debütalbum der letzten Zeit.
Die preisgekrönte britische Singer-Songwriterin Holly Humberstone lässt sich immer wieder von ihrer Umgebung inspirieren und davon, wie sich diese auf ihr Selbstverständnis und ihre Identität auswirkt - vom Haunted House ihrer Eltern bis hin zu Wohngemeinschaften in London mit The Walls Are Way To Thin. Das mit Spannung erwartete Debütalbum Paint My Bedroom Black repräsentiert Hollys Erwachsenwerden, ihr Heranwachsen von der unbekannten Sängerin am elterlichen Klavier zum aufregendsten alternativen Popstar ihrer Generation. Der dunkle und jenseitige Raum, den Holly aufgebaut hat und in den sie ihre Fans einlädt, ist sowohl klanglich als auch visuell klar und deutlich, mit der Kamera immer auf ihrer Schulter, einem Objektiv für ihre chaotischen Gedanken und tiefen Gefühle. Humberstone, die bereits für zwei Ivor Novellos nominiert wurde, 2022 den BRIT Rising Star gewann und beim BBC Sound Of 2021 den zweiten Platz belegte, ist das Herzstück ihres Handwerks.
Die neuen Songs "Antichrist" und "Room Service", die Doppel-A-Seiten-Single, spiegeln ihre Introspektion und Extraversion wider, zwei gegensätzliche künstlerische Strömungen, die Hollys Lyrik und Sound prägen. "Ich fühle mich die Hälfte der Zeit wie zwei verschiedene Menschen. Meine größte Herausforderung ist es immer, etwas zu machen, von dem ich das Gefühl habe, dass ich es noch nie gemacht habe und das neue Teile von mir widerspiegelt." Die neuen Teile von Holly erscheinen auf "Antichrist", einem entlarvenden Bild ihrer letzten Trennung, einer Herzschmerz-Ballade des Selbsthasses, die mit treibendem Pop unterlegt ist: "Am I the Antichrist? Wie schlafe ich nachts?", dem das zarte "Room Service" gegenübergestellt wird, eine Ode an die Abschottung von der Welt. Die Einführung dieser beiden völlig unterschiedlichen Tracks fungiert als Drehtür in die viszerale Dualität von Holly Humberstone, denn Paint My Bedroom Black baut auf dem kinetischen Erzählstil der 23-Jährigen und Hollys Fähigkeit auf, unsere turbulentesten Momente zu charakterisieren - als schlechte Freundin, die versucht, sich zu bessern, und als verlorene Seele, die durch die Post-Trennungs-Manie getrieben wird.
Holly hatte ihren Durchbruch, als die Welt noch verschlossen war; ihr unverwechselbarer Gesang und ihre offene Energie auf Falling Asleep At The Wheel erwiesen sich als Stärkungsmittel. Auffällige Themen wie verlorene Liebe, Familienzusammenhalt und die tiefsitzenden Ängste der Jugend verflechten sich mit einer organischen Klangproduktion, die von Hollys ätherischer Stimme zusammengehalten wird. Das Album schlug schnell ein wie eine Bombe - sie wurde für den Ivor Novello nominiert und belegte den zweiten Platz bei der BBC Sound of 2021 Wahl. In ihrem 21. Lebensjahr wurde Holly mit dem BRITS Rising Star 2022 ausgezeichnet und trat damit in die Fußstapfen von Künstlern wie Adele und Florence & the Machine.
"Ich habe ein paar so lustige, verrückte und herausfordernde Jahre hinter mir", sagt Holly, "ich wollte all das in dieses Album einfließen lassen. Ein Album ist für mich ein ganz anderer Kopf, aber es ist gefüllt mit Momentaufnahmen davon, wo ich war und wo ich jetzt bin." Sie zitiert ihre Inspirationen und deren "ikonische" Debüts - Prince, Lorde, Fleetwood Mac und Bon Iver - als Referenzpunkte, aber niemals als Cut-and-Paste-Entwürfe für ihre eigene Geschichte. Paint My Bedroom Black ist Hollys persönliche Übung im Aufbau einer Welt. "Meine Lieblingskünstler schaffen Werke, die ein völlig neues Universum hervorzaubern", sagt sie. "Genau das möchte ich mit meinem Album und meinen Live-Shows erreichen.
Als Holly ihre intimen Live-Shows zum ersten Mal einem weltweiten Publikum vorstellte, sangen die Fans jedes Wort der Hymne "Scarlett" mit und zeigten ihr ihre Lyrik-Tattoos, vom Roxy in LA bis zur Wembley Arena in London. Auf einer ausgedehnten US-Tournee war der altehrwürdige Bowery Ballroom in New York zweimal ausverkauft, und Holly spielte als Support für Olivia Rodrigo und Girl in Red in ganz Nordamerika. Auf diesen Reisen durch seelenlose Hotelzimmer von März bis Dezember letzten Jahres begann sie, die Geschichte ihres Albums zusammenzusetzen.
Während Hollys Debüt-EP von ihrem Zuhause in Grantham und ihr Nachfolger vom turbulenten Londoner Leben beeinflusst war, macht dieses Album Platz für den flüchtigen Lebensstil, den sie jetzt führt, ein klanglicher Griff, um ein Stück Heimat zu finden, wo immer sie kann. Diese Lebensweise spielt mit zwei sich duellierenden Seiten ihrer Persönlichkeit: der introvertierten, die sich abkapseln will, und der extrovertierten, die der Aussicht auf Liebe und Lust bis in die späten Stunden folgt. In 13 Tracks skizziert Holly fragmentarische Liebesbotschaften an weit entfernte Freunde und ihren Freund. In "Lauren" destilliert sie die Ängste vor Tausenden ungelesener SMS und die Schuldgefühle, die Lebensmomente von Freunden zu verpassen: "Ich habe meine Faust durch die Wand geschlagen, weil ich zu kurz gekommen bin". Es ist rein und persönlich, kathartisch und verbindend. Kissing in Swimming Pools" ist ein schmerzhafter, filmischer Text, unterlegt mit Mazzy Star-esken Soundscapes. Der schräge Humor von Holly bleibt dabei immer erhalten: wie ein Clip, in dem ihr Freund trocken ein klassisches Spongebob-Schwammkopf-Memory zitiert, um seinen müden Geisteszustand zu beschreiben. Cocoon" ist besonders ergreifend; zu einem bestimmten Zeitpunkt sollte das Album nach seinem Text benannt werden: "Ich mache gerade etwas durch". "Es enthält diese tagebuchartige Verletzlichkeit, von der ich das Gefühl habe, dass ich sie nur noch vertieft habe", erklärt sie.
Paint My Bedroom Black ist ein zentrales Bild. "Es ist ein Weg, um Klarheit zu finden", sagt Holly, "die Welt auszuschließen und sie von Farben zu befreien, gab mir eine klare Vision. Das Schreiben von Musik hilft mir, den Weg aus der Unschärfe in meinem Kopf zu finden. Ich fühle mich gereinigter." Titel wie "Superbloodmoon" wurden aus persönlichen iPhone-Notizen entnommen: "Superbloodmoon in the sky, can you see it from where you are?"
Die letzten paar Jahre waren ebenso einsam wie befreiend. Die meiste Zeit des letzten Jahres verbrachte sie damit, Freunde und Familie über ihr Telefon zu beobachten, während sie eine "Truman Show"-ähnliche Existenz führte. Manchmal klappten die Schreibsessions mit anderen Künstlern in den USA nicht, aber Holly fand Trost beim Songschreiben in New York und LA, wo sie einige Zeit verbrachte. "Ich habe ewig gebraucht, um es zu schreiben, weil ich sie alle lieben wollte", sagt sie. Ihr langjähriger Mitarbeiter Rob Milton flog zu ihr und sie holten Ethan Gruska (Produzent von Phoebe Bridgers und Fiona Apple) ins Boot. In seinem kleinen Studio außerhalb von L.A. experimentierten sie mit im Pfandhaus gekauften Instrumenten und Synthesizern und schrieben die Single "Into Your Room" an einem Tag. Der Song beschreibt Hollys Schuldgefühle, weil sie in ihrer neuen Beziehung nicht präsent ist, und wandelt sich von einer Ballade zu getupftem Dream-Pop. Er spiegelt die raumgreifenden klanglichen Momente des Albums wider, die wie eine rasante Fahrt auf dem West Coast Highway klingen: "Du bist das Zentrum dieses Universums / mein trauriger Arsch dreht sich um dich". Andere Stücke entstanden in ihrem vertrauten Studio in Walthamstow.
Die Produktion entfaltet eine neue Klangarchitektur - die Tür zum Teenager-Schlafzimmer öffnet sich zu Schwaden von LA und Londoner Nachtbussen, mit hochoktanigen Pop-Druckpunkten, Neon-Elektronik und 80er-Rock-Läufen. Ghost Me" glänzt mit flirrenden Gitarren und mit kalifornischem Salz gesprenkelten Percussions. Flatlining" paart vielschichtigen Gesang mit tranceartigen Arpeggios. Baby Blues" ist ein reines, zurückgenommenes Stück. Die Gitarre, das Live-Schlagzeug und organische Instrumente bilden den roten Faden. Die meisten Demos wurden zur endgültigen Produktion. Das Album ist geprägt von der lyrischen und klanglichen Dualität eines Künstlers, der sich in neue Erfahrungen und wechselnde Identitäten stürzt.
"Ich hatte das Gefühl, dass es keine Regeln gab", sagt Holly. Es ist zum Beispiel nicht üblich, auf einem Debütalbum wie 'Superbloodmoon' ein Feature zu haben. "Das fühlt sich in vielerlei Hinsicht wie ein zweites Album an", sagt sie. Die Doppel-A-Seiten-Single spiegelt diese künstlerische Vielfalt wider. "Ich fühle mich die Hälfte der Zeit wie zwei verschiedene Menschen", sagt Holly. "Ich liebe alles, was ich bisher veröffentlicht habe, aber die größte Herausforderung ist immer, etwas zu machen, von dem ich das Gefühl habe, dass ich es noch nie gemacht habe und das neue Teile von mir widerspiegelt."
Jetzt, wo die Sommerfestivals beginnen, ist sie gespannt darauf, wie die neuen Songs live ankommen. Versionen von "Room Service" sind seit 2020 in ihren Sets zu hören, und "Antichrist" hat sie auf dem Primavera Sound in Barcelona vorgestellt. "Meine Texte stehen immer an erster Stelle, und mein Songwriting wird mit neuen Verbindungen nur besser. Ich möchte etwas in die Welt setzen, das sie genauso tief empfinden können."
"- und ich weiß, dass ich endlich meinen eigenen Tattoo-Text von diesem Album bekommen werde, um es ihnen zu zeigen."
Quelle: Mascotte
Die preisgekrönte britische Singer-Songwriterin Holly Humberstone lässt sich immer wieder von ihrer Umgebung inspirieren und davon, wie sich diese auf ihr Selbstverständnis und ihre Identität auswirkt - vom Haunted House ihrer Eltern bis hin zu Wohngemeinschaften in London mit The Walls Are Way To Thin. Das mit Spannung erwartete Debütalbum Paint My Bedroom Black repräsentiert Hollys Erwachsenwerden, ihr Heranwachsen von der unbekannten Sängerin am elterlichen Klavier zum aufregendsten alternativen Popstar ihrer Generation. Der dunkle und jenseitige Raum, den Holly aufgebaut hat und in den sie ihre Fans einlädt, ist sowohl klanglich als auch visuell klar und deutlich, mit der Kamera immer auf ihrer Schulter, einem Objektiv für ihre chaotischen Gedanken und tiefen Gefühle. Humberstone, die bereits für zwei Ivor Novellos nominiert wurde, 2022 den BRIT Rising Star gewann und beim BBC Sound Of 2021 den zweiten Platz belegte, ist das Herzstück ihres Handwerks.
Die neuen Songs "Antichrist" und "Room Service", die Doppel-A-Seiten-Single, spiegeln ihre Introspektion und Extraversion wider, zwei gegensätzliche künstlerische Strömungen, die Hollys Lyrik und Sound prägen. "Ich fühle mich die Hälfte der Zeit wie zwei verschiedene Menschen. Meine größte Herausforderung ist es immer, etwas zu machen, von dem ich das Gefühl habe, dass ich es noch nie gemacht habe und das neue Teile von mir widerspiegelt." Die neuen Teile von Holly erscheinen auf "Antichrist", einem entlarvenden Bild ihrer letzten Trennung, einer Herzschmerz-Ballade des Selbsthasses, die mit treibendem Pop unterlegt ist: "Am I the Antichrist? Wie schlafe ich nachts?", dem das zarte "Room Service" gegenübergestellt wird, eine Ode an die Abschottung von der Welt. Die Einführung dieser beiden völlig unterschiedlichen Tracks fungiert als Drehtür in die viszerale Dualität von Holly Humberstone, denn Paint My Bedroom Black baut auf dem kinetischen Erzählstil der 23-Jährigen und Hollys Fähigkeit auf, unsere turbulentesten Momente zu charakterisieren - als schlechte Freundin, die versucht, sich zu bessern, und als verlorene Seele, die durch die Post-Trennungs-Manie getrieben wird.
Holly hatte ihren Durchbruch, als die Welt noch verschlossen war; ihr unverwechselbarer Gesang und ihre offene Energie auf Falling Asleep At The Wheel erwiesen sich als Stärkungsmittel. Auffällige Themen wie verlorene Liebe, Familienzusammenhalt und die tiefsitzenden Ängste der Jugend verflechten sich mit einer organischen Klangproduktion, die von Hollys ätherischer Stimme zusammengehalten wird. Das Album schlug schnell ein wie eine Bombe - sie wurde für den Ivor Novello nominiert und belegte den zweiten Platz bei der BBC Sound of 2021 Wahl. In ihrem 21. Lebensjahr wurde Holly mit dem BRITS Rising Star 2022 ausgezeichnet und trat damit in die Fußstapfen von Künstlern wie Adele und Florence & the Machine.
"Ich habe ein paar so lustige, verrückte und herausfordernde Jahre hinter mir", sagt Holly, "ich wollte all das in dieses Album einfließen lassen. Ein Album ist für mich ein ganz anderer Kopf, aber es ist gefüllt mit Momentaufnahmen davon, wo ich war und wo ich jetzt bin." Sie zitiert ihre Inspirationen und deren "ikonische" Debüts - Prince, Lorde, Fleetwood Mac und Bon Iver - als Referenzpunkte, aber niemals als Cut-and-Paste-Entwürfe für ihre eigene Geschichte. Paint My Bedroom Black ist Hollys persönliche Übung im Aufbau einer Welt. "Meine Lieblingskünstler schaffen Werke, die ein völlig neues Universum hervorzaubern", sagt sie. "Genau das möchte ich mit meinem Album und meinen Live-Shows erreichen.
Als Holly ihre intimen Live-Shows zum ersten Mal einem weltweiten Publikum vorstellte, sangen die Fans jedes Wort der Hymne "Scarlett" mit und zeigten ihr ihre Lyrik-Tattoos, vom Roxy in LA bis zur Wembley Arena in London. Auf einer ausgedehnten US-Tournee war der altehrwürdige Bowery Ballroom in New York zweimal ausverkauft, und Holly spielte als Support für Olivia Rodrigo und Girl in Red in ganz Nordamerika. Auf diesen Reisen durch seelenlose Hotelzimmer von März bis Dezember letzten Jahres begann sie, die Geschichte ihres Albums zusammenzusetzen.
Während Hollys Debüt-EP von ihrem Zuhause in Grantham und ihr Nachfolger vom turbulenten Londoner Leben beeinflusst war, macht dieses Album Platz für den flüchtigen Lebensstil, den sie jetzt führt, ein klanglicher Griff, um ein Stück Heimat zu finden, wo immer sie kann. Diese Lebensweise spielt mit zwei sich duellierenden Seiten ihrer Persönlichkeit: der introvertierten, die sich abkapseln will, und der extrovertierten, die der Aussicht auf Liebe und Lust bis in die späten Stunden folgt. In 13 Tracks skizziert Holly fragmentarische Liebesbotschaften an weit entfernte Freunde und ihren Freund. In "Lauren" destilliert sie die Ängste vor Tausenden ungelesener SMS und die Schuldgefühle, die Lebensmomente von Freunden zu verpassen: "Ich habe meine Faust durch die Wand geschlagen, weil ich zu kurz gekommen bin". Es ist rein und persönlich, kathartisch und verbindend. Kissing in Swimming Pools" ist ein schmerzhafter, filmischer Text, unterlegt mit Mazzy Star-esken Soundscapes. Der schräge Humor von Holly bleibt dabei immer erhalten: wie ein Clip, in dem ihr Freund trocken ein klassisches Spongebob-Schwammkopf-Memory zitiert, um seinen müden Geisteszustand zu beschreiben. Cocoon" ist besonders ergreifend; zu einem bestimmten Zeitpunkt sollte das Album nach seinem Text benannt werden: "Ich mache gerade etwas durch". "Es enthält diese tagebuchartige Verletzlichkeit, von der ich das Gefühl habe, dass ich sie nur noch vertieft habe", erklärt sie.
Paint My Bedroom Black ist ein zentrales Bild. "Es ist ein Weg, um Klarheit zu finden", sagt Holly, "die Welt auszuschließen und sie von Farben zu befreien, gab mir eine klare Vision. Das Schreiben von Musik hilft mir, den Weg aus der Unschärfe in meinem Kopf zu finden. Ich fühle mich gereinigter." Titel wie "Superbloodmoon" wurden aus persönlichen iPhone-Notizen entnommen: "Superbloodmoon in the sky, can you see it from where you are?"
Die letzten paar Jahre waren ebenso einsam wie befreiend. Die meiste Zeit des letzten Jahres verbrachte sie damit, Freunde und Familie über ihr Telefon zu beobachten, während sie eine "Truman Show"-ähnliche Existenz führte. Manchmal klappten die Schreibsessions mit anderen Künstlern in den USA nicht, aber Holly fand Trost beim Songschreiben in New York und LA, wo sie einige Zeit verbrachte. "Ich habe ewig gebraucht, um es zu schreiben, weil ich sie alle lieben wollte", sagt sie. Ihr langjähriger Mitarbeiter Rob Milton flog zu ihr und sie holten Ethan Gruska (Produzent von Phoebe Bridgers und Fiona Apple) ins Boot. In seinem kleinen Studio außerhalb von L.A. experimentierten sie mit im Pfandhaus gekauften Instrumenten und Synthesizern und schrieben die Single "Into Your Room" an einem Tag. Der Song beschreibt Hollys Schuldgefühle, weil sie in ihrer neuen Beziehung nicht präsent ist, und wandelt sich von einer Ballade zu getupftem Dream-Pop. Er spiegelt die raumgreifenden klanglichen Momente des Albums wider, die wie eine rasante Fahrt auf dem West Coast Highway klingen: "Du bist das Zentrum dieses Universums / mein trauriger Arsch dreht sich um dich". Andere Stücke entstanden in ihrem vertrauten Studio in Walthamstow.
Die Produktion entfaltet eine neue Klangarchitektur - die Tür zum Teenager-Schlafzimmer öffnet sich zu Schwaden von LA und Londoner Nachtbussen, mit hochoktanigen Pop-Druckpunkten, Neon-Elektronik und 80er-Rock-Läufen. Ghost Me" glänzt mit flirrenden Gitarren und mit kalifornischem Salz gesprenkelten Percussions. Flatlining" paart vielschichtigen Gesang mit tranceartigen Arpeggios. Baby Blues" ist ein reines, zurückgenommenes Stück. Die Gitarre, das Live-Schlagzeug und organische Instrumente bilden den roten Faden. Die meisten Demos wurden zur endgültigen Produktion. Das Album ist geprägt von der lyrischen und klanglichen Dualität eines Künstlers, der sich in neue Erfahrungen und wechselnde Identitäten stürzt.
"Ich hatte das Gefühl, dass es keine Regeln gab", sagt Holly. Es ist zum Beispiel nicht üblich, auf einem Debütalbum wie 'Superbloodmoon' ein Feature zu haben. "Das fühlt sich in vielerlei Hinsicht wie ein zweites Album an", sagt sie. Die Doppel-A-Seiten-Single spiegelt diese künstlerische Vielfalt wider. "Ich fühle mich die Hälfte der Zeit wie zwei verschiedene Menschen", sagt Holly. "Ich liebe alles, was ich bisher veröffentlicht habe, aber die größte Herausforderung ist immer, etwas zu machen, von dem ich das Gefühl habe, dass ich es noch nie gemacht habe und das neue Teile von mir widerspiegelt."
Jetzt, wo die Sommerfestivals beginnen, ist sie gespannt darauf, wie die neuen Songs live ankommen. Versionen von "Room Service" sind seit 2020 in ihren Sets zu hören, und "Antichrist" hat sie auf dem Primavera Sound in Barcelona vorgestellt. "Meine Texte stehen immer an erster Stelle, und mein Songwriting wird mit neuen Verbindungen nur besser. Ich möchte etwas in die Welt setzen, das sie genauso tief empfinden können."
"- und ich weiß, dass ich endlich meinen eigenen Tattoo-Text von diesem Album bekommen werde, um es ihnen zu zeigen."
Quelle: Mascotte

Über Holly Humberstone
Herkunft
England
Genre
PopÄhnliche Bands
