Yin Yin in Zürich
Mittwoch, 28. Februar 2024
Mascotte
[Kapazität: 500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 37.20
Beginn
19:30
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Die globalen Psych-Rocker YĪN YĪN sind mit ihrem 3. Album Mount Matsu ganz oben auf der Welt.
Mount Matsu ist sowohl von den fantasievollen Klangwellen des Kosmos als auch von der irdischen Musikkultur Japans geprägt.
Musikkultur Japans, ist Mount Matsu die Reflexion einer chaotischen Umgebung von Einflüsse, die langsam in den Fokus rücken. Mitreißend, seltsam harmonisch und hoch energetisch, ist die Platte auch die erste der Band, die in einem wahrhaft demokratischen Prozess zwischen vier befreundeten Musikern entstand. Mount Matsu wird sich bestimmt gut in den Jahresendlisten einreihen, für alle, die auf warmen, tapedurchzogenen Psychedelic-Disco-Sound, fetten Global-Funk, Elektronik und Tribal-Experimente und unbekannte klangliche Territorien.
Die aus der südlichsten Stadt der Niederlande, Maastricht, stammende Yīn Yīn betrat die Szene im Jahr 2019 mit dem vom thailändischen Psychrock beeinflussten Album The Rabbit that Hunts Tigers, das 2022 mit dem spirituelleren und kosmischer klingenden The Age of Aquarius fortgesetzt wurde.
Mount Matsu findet die Band - die jetzt in einem nahegelegenen belgischen Landhaus und Studio lebt und aufnimmt - irgendwo zwischen den beiden ersten Alben, denn ihr Sound hat sich allmählich in Richtung des Landes der aufgehenden Sonne gewandt: Japan. Der größtenteils Instrumentalsound der Band - mit einem einzigartigen Instrumentarium, darunter Vintage-Synthesizer und ein traditionelles chinesisches Saiteninstrument, die 'Guzheng', - zeichnet sich durch große Sprünge zwischen Noten mit Melodien, die man einfach lieben muss, weil sie den Hörer in unbekannte orientalische Gefilde entführen.
Der Aufstieg zur Höhe von Matsu
Die Songs auf Mount Matsu wurden - zum ersten Mal in Yīn Yīns Leben - von allen Bandmitgliedern gemeinsam geschaffen und allen Bandmitgliedern mitgestaltet. "Kunst und Ideen sind persönlich und wertvoll und der Prozess, dies wirklich gemeinsam zu tun, war mehr als nur ein Album zu machen, es war auch eine Studie darüber wie Kollektive funktionieren", bemerkt Remy, Yīn Yīns Bassist seit dem ersten Tag.
"Es ist manchmal schwer, seine eigenen künstlerischen Ideen als Teil einer Gruppe in Frage gestellt zu sehen, aber wir sind sehr stolz auf das Ergebnis. Wenn man wirklich mitgestaltet, wurde buchstäblich jeder Sound auf einer Platte getestet und durchdacht. Wir haben beschlossen, den Gesang nur spärlich einzusetzen, was viel Raum für die Fantasie des Hörers lässt: Man kann seiner Fantasie beim Hören und Tanzen wirklich freien Lauf lassen. Der Entstehungsprozess fühlte sich an wie die mühsame, aber sehr befriedigende Besteigung eines Berges, daher auch der Titel der Platte: Mount Matsu.
Quelle: Mascotte
Mount Matsu ist sowohl von den fantasievollen Klangwellen des Kosmos als auch von der irdischen Musikkultur Japans geprägt.
Musikkultur Japans, ist Mount Matsu die Reflexion einer chaotischen Umgebung von Einflüsse, die langsam in den Fokus rücken. Mitreißend, seltsam harmonisch und hoch energetisch, ist die Platte auch die erste der Band, die in einem wahrhaft demokratischen Prozess zwischen vier befreundeten Musikern entstand. Mount Matsu wird sich bestimmt gut in den Jahresendlisten einreihen, für alle, die auf warmen, tapedurchzogenen Psychedelic-Disco-Sound, fetten Global-Funk, Elektronik und Tribal-Experimente und unbekannte klangliche Territorien.
Die aus der südlichsten Stadt der Niederlande, Maastricht, stammende Yīn Yīn betrat die Szene im Jahr 2019 mit dem vom thailändischen Psychrock beeinflussten Album The Rabbit that Hunts Tigers, das 2022 mit dem spirituelleren und kosmischer klingenden The Age of Aquarius fortgesetzt wurde.
Mount Matsu findet die Band - die jetzt in einem nahegelegenen belgischen Landhaus und Studio lebt und aufnimmt - irgendwo zwischen den beiden ersten Alben, denn ihr Sound hat sich allmählich in Richtung des Landes der aufgehenden Sonne gewandt: Japan. Der größtenteils Instrumentalsound der Band - mit einem einzigartigen Instrumentarium, darunter Vintage-Synthesizer und ein traditionelles chinesisches Saiteninstrument, die 'Guzheng', - zeichnet sich durch große Sprünge zwischen Noten mit Melodien, die man einfach lieben muss, weil sie den Hörer in unbekannte orientalische Gefilde entführen.
Der Aufstieg zur Höhe von Matsu
Die Songs auf Mount Matsu wurden - zum ersten Mal in Yīn Yīns Leben - von allen Bandmitgliedern gemeinsam geschaffen und allen Bandmitgliedern mitgestaltet. "Kunst und Ideen sind persönlich und wertvoll und der Prozess, dies wirklich gemeinsam zu tun, war mehr als nur ein Album zu machen, es war auch eine Studie darüber wie Kollektive funktionieren", bemerkt Remy, Yīn Yīns Bassist seit dem ersten Tag.
"Es ist manchmal schwer, seine eigenen künstlerischen Ideen als Teil einer Gruppe in Frage gestellt zu sehen, aber wir sind sehr stolz auf das Ergebnis. Wenn man wirklich mitgestaltet, wurde buchstäblich jeder Sound auf einer Platte getestet und durchdacht. Wir haben beschlossen, den Gesang nur spärlich einzusetzen, was viel Raum für die Fantasie des Hörers lässt: Man kann seiner Fantasie beim Hören und Tanzen wirklich freien Lauf lassen. Der Entstehungsprozess fühlte sich an wie die mühsame, aber sehr befriedigende Besteigung eines Berges, daher auch der Titel der Platte: Mount Matsu.
Quelle: Mascotte

Über Yin Yin
Herkunft
Holland
Genre
Psychedelic Rock