Porcelain Raft in Zürich
Sonntag, 03. November 2013
Papiersaal
[Kapazität: 400]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 28
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Geboren in Rom, ist Mauro Remiddi zuerst als Akkordeon-Spieler mit einer Gypsy Band durch die Gegend gezogen, bis er die Luft der grossen weiten Welt schnupperte. Heute komponiert er in New York unter dem Pseudonym PORCELAIN RAFT träumerische Musik, die einem in andere Welten eintauchen lässt.
Dass der gebürtige Römer erst in einer Gypsy Band gespielt hat macht Sinn ? denn sein Lebensstil passt perfekt dazu. Seit er zwanzig Jahre alt ist, reist Mauro Remiddi durch die Welt und macht Musik. Über die Runden kam er dank kleinen Nebenjobs als Sound-Engineer und als Hotel-Pianist ? Geld war ihm nie wichtig, er wollte lediglich Zeit haben, um seine eigene Musik zu machen. Und diese Zeit nutzte er weise. Im Januar 2012 veröffentlichte er mit ? Strange Weekend? sein Debütalbum und jetzt, nur eineinhalb Jahre später, folgt bereits sein zweites Werk: ?Permanent Signal?. Auf Deutsch übersetzt beschreibt ?permanent signal? das Besetztzeichen beim Telefon, wenn man es nicht richtig auflegt. Und genau dieses Gefühl möchte Remiddi in seinem neusten Werk musikalisch beschreiben ? durch sein konstantes Reisen, kann er oftmals seine engsten und ältesten Freunde nicht sprechen und für ihn fühle sich das wie ein konstantes Besetztzeichen ? also ?permanent signal? ? an. Für das zweite Album verkaufte er derweil fast alle seine Instrumente, die er für sein Debüt verwendete, um so mit einer neuen Farbpalette arbeiten zu können. Es ist ihm gelungen.
Am Sonntag dem 3. November kann man sich im Papiersaal Zürich von seinem Dream Pop, Shoegaze über Manchester Rave bis hin zu Neo-Folk und Synthie Pop überzeugen und in eine andere Welt eintauchen.
Quelle: Gadget Touring
Dass der gebürtige Römer erst in einer Gypsy Band gespielt hat macht Sinn ? denn sein Lebensstil passt perfekt dazu. Seit er zwanzig Jahre alt ist, reist Mauro Remiddi durch die Welt und macht Musik. Über die Runden kam er dank kleinen Nebenjobs als Sound-Engineer und als Hotel-Pianist ? Geld war ihm nie wichtig, er wollte lediglich Zeit haben, um seine eigene Musik zu machen. Und diese Zeit nutzte er weise. Im Januar 2012 veröffentlichte er mit ? Strange Weekend? sein Debütalbum und jetzt, nur eineinhalb Jahre später, folgt bereits sein zweites Werk: ?Permanent Signal?. Auf Deutsch übersetzt beschreibt ?permanent signal? das Besetztzeichen beim Telefon, wenn man es nicht richtig auflegt. Und genau dieses Gefühl möchte Remiddi in seinem neusten Werk musikalisch beschreiben ? durch sein konstantes Reisen, kann er oftmals seine engsten und ältesten Freunde nicht sprechen und für ihn fühle sich das wie ein konstantes Besetztzeichen ? also ?permanent signal? ? an. Für das zweite Album verkaufte er derweil fast alle seine Instrumente, die er für sein Debüt verwendete, um so mit einer neuen Farbpalette arbeiten zu können. Es ist ihm gelungen.
Am Sonntag dem 3. November kann man sich im Papiersaal Zürich von seinem Dream Pop, Shoegaze über Manchester Rave bis hin zu Neo-Folk und Synthie Pop überzeugen und in eine andere Welt eintauchen.
Quelle: Gadget Touring
