Adam Green in Zürich
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tipp
Tickets
CHF 37.20
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00 • Ende: 22:15
Pressetext
Seine Songs leben von diesen einmaligen Melodien, performt mit dem Green-eigenen Paradox aus staatstragendem Crooning und den anarchischen, gewitzten Texten. Dabei gilt die Maxime, dass ein Song nur dann wirklich gut ist, wenn man ihn auch alleine mit einer Gitarre aufführen kann. Adam Greens Album «Friends Of Mine» mit der über-Anti-Ode «Jessica Simpson» von 2003 zählt zweifelsohne zu den «Alben die man haben muss», seine ex-Band «The Moldy Peaches» hatte erst posthum durch den Soundtrack des Kinofilms «Juno» kommerziellen Erfolg, seine Filme, Bücher und Bilder gelten allesamt als «underground»: Adam Green ist Genie und Anti-Held der New Yorker Subkultur in einem.
Live gibt Adam Green gern den liebenswerten Chaot, bekannt für die humoristischen Übertreibungen seiner Auftritte: wir freuen uns sehr auf einen wiederholt einmaligen Abend mit dem Ausnahme-Künstler, der für 2019 eine neue Graphic Novel (War And Paradise - Suhrkamp) sowie sein mittlerweile zehntes Studio-Album angekündigt hat: «Engine Of Paradise» wurde in New York zusammen mit Loren Humphrey produziert und soll Greens früheren barock-Style reflektieren. Beide Werke sind eine satirische Auseinandersetzung des Kampfs Mensch gegen Maschine, dem Aufeinandertreffen von Spiritualität und Individuum sowie der wechselseitigen Beziehung zwischen Leben und Tod.
Live gibt Adam Green gern den liebenswerten Chaot, bekannt für die humoristischen Übertreibungen seiner Auftritte: wir freuen uns sehr auf einen wiederholt einmaligen Abend mit dem Ausnahme-Künstler, der für 2019 eine neue Graphic Novel (War And Paradise - Suhrkamp) sowie sein mittlerweile zehntes Studio-Album angekündigt hat: «Engine Of Paradise» wurde in New York zusammen mit Loren Humphrey produziert und soll Greens früheren barock-Style reflektieren. Beide Werke sind eine satirische Auseinandersetzung des Kampfs Mensch gegen Maschine, dem Aufeinandertreffen von Spiritualität und Individuum sowie der wechselseitigen Beziehung zwischen Leben und Tod.
