Dragonette in Zürich
Dienstag, 02. April 2013
Papiersaal
[Kapazität: 400]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 30
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Mit der Veröffentlichung der ersten Single aus ihrem dritten Album, Dragonette beweisen für allemal, was ihre Fans seit 2005 bereits schon wussten - nämlich dass sie zusammen so viel mehr als die Summe ihrer einzelnen Teile sind: Dan Kurtz und Martina Sorbara sind verheiratet aber auch Geschäftpartner, Songwriter sowie Mitverschwörer und noch viel mehr. Sie sind vor allem Leute, die leben um den anderen Menschen um sie herum ein maximales Vergnügen zu bereiten, und Schlagzeuger Joel Stouffer passt perfekt zu dieser Energie.
Auf dem neuen Album werden den Fans ihrer Musik sämtliche alle Merkmale des Dragonette Klangs wiedererkennen, diese Unverkennbarkeit, welche in den letzten paar Jahren die Band über den gesamten Globus hinaus bekannt gemacht hat, verdanken sie nicht monder den Melodien mit Suchtpotential oder etwa der unverkennbaren Stimme von Martina Sorbara.
Nach Jahren von frenetischen Tourneen flohen Dragonette im November 2011 von London nach Rio, wo sie sich in einer Wohnung verkrochen, um die Reize der sexiest Stadt der Welt zu ignorieren zugunsten von Isolation und Songwriting. Die zwei Monate, die folgten, war vermutlich eine der surrealsten Zeiten eines bemerkenswert abwechslungsreichen Lebens. Vielleicht aufgrund der selbst auferlegten Isolation ist auf dem Album keine Spur von tropischem Latin Beat zu hören. Stattdessen vermittelt es eine tolle Energie und die emotionale Ehrlichkeit vorangetrieben durch den treibenden Beats, die Dragonette zu Dancefloor Standard von Ibiza nach Idaho gebracht hat.
Nach dem Erfolg des 2008 erschienen Albums Fixin to Thrill und die internationale Popularität ihrer 2010 Single Hello (zusammen mit dem Französischem DJ Martin Solveig), hat sich Dragonettes Musik zu einem Komplex einer differenzierten Klangwelt entwickelt, ein Timbre, das alle Merkmale ihres früheren Elektropops mit einer neuen Tiefe kombiniert.
Quelle: Just Because
Auf dem neuen Album werden den Fans ihrer Musik sämtliche alle Merkmale des Dragonette Klangs wiedererkennen, diese Unverkennbarkeit, welche in den letzten paar Jahren die Band über den gesamten Globus hinaus bekannt gemacht hat, verdanken sie nicht monder den Melodien mit Suchtpotential oder etwa der unverkennbaren Stimme von Martina Sorbara.
Nach Jahren von frenetischen Tourneen flohen Dragonette im November 2011 von London nach Rio, wo sie sich in einer Wohnung verkrochen, um die Reize der sexiest Stadt der Welt zu ignorieren zugunsten von Isolation und Songwriting. Die zwei Monate, die folgten, war vermutlich eine der surrealsten Zeiten eines bemerkenswert abwechslungsreichen Lebens. Vielleicht aufgrund der selbst auferlegten Isolation ist auf dem Album keine Spur von tropischem Latin Beat zu hören. Stattdessen vermittelt es eine tolle Energie und die emotionale Ehrlichkeit vorangetrieben durch den treibenden Beats, die Dragonette zu Dancefloor Standard von Ibiza nach Idaho gebracht hat.
Nach dem Erfolg des 2008 erschienen Albums Fixin to Thrill und die internationale Popularität ihrer 2010 Single Hello (zusammen mit dem Französischem DJ Martin Solveig), hat sich Dragonettes Musik zu einem Komplex einer differenzierten Klangwelt entwickelt, ein Timbre, das alle Merkmale ihres früheren Elektropops mit einer neuen Tiefe kombiniert.
Quelle: Just Because
