King Buffalo in Zürich
Donnerstag, 31. Juli 2025
Plaza
[Kapazität: 500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 41.20
Ticket kaufen bei Seetickets
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
19:30
Türöffnung: 19:00
Pressetext
King Buffalo ist das Trio aus Sänger/Gitarrist Sean McVay, Bassist Dan Reynolds und Schlagzeuger Scott Donaldson. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 hat sich die selbsternannte „Heavy-Psych“-Band durch 4 EPs, 5 Full-lengths und Touren mit Bands wie Clutch, All Them Witches, Uncle Acid & the deadbeats, The Sword und Elder einen Namen gemacht.
Das in Rochester, New York, ansässige Trio King Buffalo hat sein fünftes und derzeit letztes Album Regenerator am 2. September 2022 als Eigenveröffentlichung in Nordamerika und über Stickman Records in Europa veröffentlicht.
Geschrieben und aufgenommen von der Band, gemischt und produziert von Gitarrist/Sänger Sean McVay und gemastert von Bernie Matthews, ist das siebenteilige Werk der dritte Teil von King Buffalos erklärter „Pandemie-Trilogie“, die auf die beiden besten Alben des Jahres 2021, The Burden of Restlessness und Acheron, folgte.
Beide Alben - wie auch das 2018 erschienene Longing to Be the Mountain, das 2016 erschienene Debüt Orion und die verschiedenen EPs und anderen Veröffentlichungen der letzten neun Jahre - sind kühne Erklärungen darüber, wer King Buffalo als Band sind, und Regenerator ist nicht anders. McVay, Bassist/Synthesizer Dan Reynolds und Schlagzeuger Scott Donaldson erforschen weiterhin die Grenzen des modernen psychedelischen Songwritings, indem sie progressive Rhythmen, treibende Atmosphären und begleitende Stromstöße miteinander verschmelzen, und die neue Sammlung etabliert sie nur noch mehr als eines der hellsten Lichter, die heute im Underground-Rock leuchten.
Als drittes von drei Alben scheint „Regenerator“ die beiden unmittelbar vorangegangenen Alben miteinander zu verbinden, und wenn King Buffalo den Titeltrack über neuneinhalb Minuten entfalten, wird deutlich, wie sehr sie ihre eigene klangliche Präsenz herausgearbeitet haben. Das spätere melodische Highlight „Mammoth“ - mit McVays bisher selbstbewusstestem Gesang - schimmert vor Hoffnung, die nicht verzweifelt rüberkommt und während „Hours“ klassischen Space Rock aufgreift und das abschließende „Firmament“ die erste, zweite und dritte Folge der Serie zusammenfasst, wird das letzte Kapitel dieser Trilogie zum wesentlichen Eckpfeiler von King Buffalos bisherigem Schaffen.
Die Band kehrt diesen Sommer nach Europa zurück und spielt am Donnerstag, 31. Juli ihre einzige CH-Show im Zürcher Plaza Club.
Es kann also wunderbar abgerockt werden…denn am nächsten Tag ist bekanntlich ja schweizweit Feiertag und FREI!
Quelle: Seetickets
Das in Rochester, New York, ansässige Trio King Buffalo hat sein fünftes und derzeit letztes Album Regenerator am 2. September 2022 als Eigenveröffentlichung in Nordamerika und über Stickman Records in Europa veröffentlicht.
Geschrieben und aufgenommen von der Band, gemischt und produziert von Gitarrist/Sänger Sean McVay und gemastert von Bernie Matthews, ist das siebenteilige Werk der dritte Teil von King Buffalos erklärter „Pandemie-Trilogie“, die auf die beiden besten Alben des Jahres 2021, The Burden of Restlessness und Acheron, folgte.
Beide Alben - wie auch das 2018 erschienene Longing to Be the Mountain, das 2016 erschienene Debüt Orion und die verschiedenen EPs und anderen Veröffentlichungen der letzten neun Jahre - sind kühne Erklärungen darüber, wer King Buffalo als Band sind, und Regenerator ist nicht anders. McVay, Bassist/Synthesizer Dan Reynolds und Schlagzeuger Scott Donaldson erforschen weiterhin die Grenzen des modernen psychedelischen Songwritings, indem sie progressive Rhythmen, treibende Atmosphären und begleitende Stromstöße miteinander verschmelzen, und die neue Sammlung etabliert sie nur noch mehr als eines der hellsten Lichter, die heute im Underground-Rock leuchten.
Als drittes von drei Alben scheint „Regenerator“ die beiden unmittelbar vorangegangenen Alben miteinander zu verbinden, und wenn King Buffalo den Titeltrack über neuneinhalb Minuten entfalten, wird deutlich, wie sehr sie ihre eigene klangliche Präsenz herausgearbeitet haben. Das spätere melodische Highlight „Mammoth“ - mit McVays bisher selbstbewusstestem Gesang - schimmert vor Hoffnung, die nicht verzweifelt rüberkommt und während „Hours“ klassischen Space Rock aufgreift und das abschließende „Firmament“ die erste, zweite und dritte Folge der Serie zusammenfasst, wird das letzte Kapitel dieser Trilogie zum wesentlichen Eckpfeiler von King Buffalos bisherigem Schaffen.
Die Band kehrt diesen Sommer nach Europa zurück und spielt am Donnerstag, 31. Juli ihre einzige CH-Show im Zürcher Plaza Club.
Es kann also wunderbar abgerockt werden…denn am nächsten Tag ist bekanntlich ja schweizweit Feiertag und FREI!
Quelle: Seetickets
