Suzanne Vega in Zürich
Montag, 28. Oktober 2013
Plaza
[Kapazität: 500]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 55
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Eine der grossen Singer-Songwriterinnen kommt nach Zürich
Suzanne Vega ist eine der bekanntesten Singer-Songwriterinnen überhaupt. Mit Songs wie "Luka" und "Tom's Diner" machte sie sich Ende der 80er Jahre unsterblich. Die Amerikanerin nur auf zwei Songs zu reduzieren, wäre jedoch ein Fehler. Seit Jahrzehnten hat sich Vega permanent weiterentwickelt, wunderbare Songperlen mit hintergründigen Texten komponiert und dabei das Talent bewiesen, Melodien zu schaffen, die gleichzeitig einzigartig und unvergänglich zu sein scheinen. Davon überzeugen kann man sich am Montag, 28. Oktober 2013 im Plaza Zürich.
Geboren wurde Suzanne Vega in Santa Monica in Kalifornien, lebte jedoch den grössten Teil ihrer Jugend in New York. Im Alter von neun Jahren begann sie, Gedichte zu schreiben und bereits mit 14 entstand dabei ihr erster eigener Song. Schon damals standen die Vorzeichen ganz auf Musik, Gesang und Songwriting, was 1984 mit ihrem ersten Plattenvertrag untermauert wurde.
Bereits 1985 folgte das Debütalbum "Suzanne Vega", welches überall auf positives Feedback stiess. Das 1987 veröffentlichte Nachfolgealbum "Solitude Standing" verhalf Vega schliesslich zum endgültigen Durchbruch. Die darauf enthaltenen Songs "Luka" und "Tom's Diner" zählen noch heute zu ihren ganz grossen Hits. Zweiterer nicht nur aus musikalischen Gründen und weil er von der Gruppe DNA adaptiert wurde, sondern auch weil es das erste Lied war, welches jemals in das MP3-Format konvertiert wurde - Suzanne Vega als "die Mutter des MP3"!
Auch mit ihrer 2010 veröffentlichten Werk-Retrospektive bewies Vega, dass sie es schafft, ihre Songs stets auf der Höhe der Zeit zu platzieren. Ihre Lieder in den Mittelpunkt stellen und jeden Song seine Geschichte entfalten lassen - ganz grosses Songwriting. Und dies vor allem auch live, denn ihre glasklare Stimme scheint dabei nahezu alterslos zu sein. Garantiert auch am Montag, 28. Oktober 2013 im Plaza Zürich.
Quelle: Starclick
Suzanne Vega ist eine der bekanntesten Singer-Songwriterinnen überhaupt. Mit Songs wie "Luka" und "Tom's Diner" machte sie sich Ende der 80er Jahre unsterblich. Die Amerikanerin nur auf zwei Songs zu reduzieren, wäre jedoch ein Fehler. Seit Jahrzehnten hat sich Vega permanent weiterentwickelt, wunderbare Songperlen mit hintergründigen Texten komponiert und dabei das Talent bewiesen, Melodien zu schaffen, die gleichzeitig einzigartig und unvergänglich zu sein scheinen. Davon überzeugen kann man sich am Montag, 28. Oktober 2013 im Plaza Zürich.
Geboren wurde Suzanne Vega in Santa Monica in Kalifornien, lebte jedoch den grössten Teil ihrer Jugend in New York. Im Alter von neun Jahren begann sie, Gedichte zu schreiben und bereits mit 14 entstand dabei ihr erster eigener Song. Schon damals standen die Vorzeichen ganz auf Musik, Gesang und Songwriting, was 1984 mit ihrem ersten Plattenvertrag untermauert wurde.
Bereits 1985 folgte das Debütalbum "Suzanne Vega", welches überall auf positives Feedback stiess. Das 1987 veröffentlichte Nachfolgealbum "Solitude Standing" verhalf Vega schliesslich zum endgültigen Durchbruch. Die darauf enthaltenen Songs "Luka" und "Tom's Diner" zählen noch heute zu ihren ganz grossen Hits. Zweiterer nicht nur aus musikalischen Gründen und weil er von der Gruppe DNA adaptiert wurde, sondern auch weil es das erste Lied war, welches jemals in das MP3-Format konvertiert wurde - Suzanne Vega als "die Mutter des MP3"!
Auch mit ihrer 2010 veröffentlichten Werk-Retrospektive bewies Vega, dass sie es schafft, ihre Songs stets auf der Höhe der Zeit zu platzieren. Ihre Lieder in den Mittelpunkt stellen und jeden Song seine Geschichte entfalten lassen - ganz grosses Songwriting. Und dies vor allem auch live, denn ihre glasklare Stimme scheint dabei nahezu alterslos zu sein. Garantiert auch am Montag, 28. Oktober 2013 im Plaza Zürich.
Quelle: Starclick

Über Suzanne Vega
Herkunft
USA
