Ratking in Zürich
Donnerstag, 09. Juli 2015
Stall 6
[Kapazität: 100]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 34
Pressetext
Einen Tag vor dem dritten Stall 6 Openair - eingebettet irgendwann zwischen Primavera Sound Festival, Berlin Festival, Reading Festival, Roskilde Festival usw. - macht das New Yorker Hip Hop Trio Ratking für ihr erstes Schweizer Konzert im schönen Club an der Sihl halt.
Bisher war die Gruppe eher einer kleinen eingeschworenen Fangemeinde bekannt. Mit der Veröffentlichung seines Debütalbums ?So It Goes? und ihrer Festivaltour hat sich dies - zumindest im Ausland - schlagartig geändert. Aufgewachsen sind die drei Musiker zu Zeiten der goldenen Ära des HipHop, was sich hörbar in den elf Songs des Albums niederschlägt.
Drei Jahre ist es her, dass das Kollektiv um Patrick ?Wiki? Morales mit seinen energiegeladenen Live-Shows die HipHop-Szene von New York City in Aufregung versetzte. Und es dauerte nicht lange, bis Wiki zusammen mit Hakeem Lewis und Produzent Eric Adiele alias ?Sporting Life? beim Label Hot Charity unter Vertrag genommen wurde. Im November 2012 wurde schließlich die Debüt-EP ?Wiki93? veröffentlicht.
2014 folgte die erste LP ? und führt den Weg fort, den die Post-HipHop-Crew schon auf ihrer EP einschlug: ungewohnter Avantgarde-HipHop mit einer nicht enden wollenden Flut an experimentellen Sounds und Künstlern: Auf dem Debütalbum finden sich Kollaborationen mit dem britischen Wunderknaben King Krule, der puerto-ricanischen HipHop-Künstlerin Wavy Spice und Salomon Faye. Zusätzlich kommt es einem Ritterschlag gleich, dass ?So It Goes? mit der Unterstützung von Young Guru entstand, der schon mit Legenden wie Jay Z und The Notorious B.I.G. arbeitete. Aber Ratking hätten so viel prominente Unterstützung gar nicht nötig ? das Zeug zu wegweisenden HipHop-Künstlern haben sie allemal.
Bisher war die Gruppe eher einer kleinen eingeschworenen Fangemeinde bekannt. Mit der Veröffentlichung seines Debütalbums ?So It Goes? und ihrer Festivaltour hat sich dies - zumindest im Ausland - schlagartig geändert. Aufgewachsen sind die drei Musiker zu Zeiten der goldenen Ära des HipHop, was sich hörbar in den elf Songs des Albums niederschlägt.
Drei Jahre ist es her, dass das Kollektiv um Patrick ?Wiki? Morales mit seinen energiegeladenen Live-Shows die HipHop-Szene von New York City in Aufregung versetzte. Und es dauerte nicht lange, bis Wiki zusammen mit Hakeem Lewis und Produzent Eric Adiele alias ?Sporting Life? beim Label Hot Charity unter Vertrag genommen wurde. Im November 2012 wurde schließlich die Debüt-EP ?Wiki93? veröffentlicht.
2014 folgte die erste LP ? und führt den Weg fort, den die Post-HipHop-Crew schon auf ihrer EP einschlug: ungewohnter Avantgarde-HipHop mit einer nicht enden wollenden Flut an experimentellen Sounds und Künstlern: Auf dem Debütalbum finden sich Kollaborationen mit dem britischen Wunderknaben King Krule, der puerto-ricanischen HipHop-Künstlerin Wavy Spice und Salomon Faye. Zusätzlich kommt es einem Ritterschlag gleich, dass ?So It Goes? mit der Unterstützung von Young Guru entstand, der schon mit Legenden wie Jay Z und The Notorious B.I.G. arbeitete. Aber Ratking hätten so viel prominente Unterstützung gar nicht nötig ? das Zeug zu wegweisenden HipHop-Künstlern haben sie allemal.
