Cosmo Sheldrake in Zürich
Freitag, 24. November 2017
Stall 6
[Kapazität: 100]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tipp
Tickets
CHF 26
Pressetext
Über 30 verschiedenen Instrumenten kann Cosmo Sheldrake Musik entlocken. Dass bei der Vielzahl an Instrumenten auch die ein oder andere ungewöhnliche musikalische Kombination entsteht, dürfte niemanden überraschen. Aber selbst das reicht Cosmo Sheldrake für seine Musik nicht aus. Mit seinem Aufnahmegerät ist er auch außerhalb seines Studios auf der Suche nach neuen Sounds.
Die Ergebnisse seines gewaltigen musikalischen Inputs kann man am ehesten unter dem Begriff Electro-Folk zusammenfassen. Auch wenn das die Klangwelten, in denen Cosmo Sheldrake sich befindet wohl nur grob umreisst. Er verbindet klassische und volkstümliche Instrumente mit Natursounds und modernen elektronischen Beats.
Nach seinem unvergesslichen Auftritt am 2-jährigen Jubiläum von GDS.FM, sind wir auf die neuen Songs von seinem bald erscheinenden ersten Album gespannt. Produziert wurde der Longplayer von keinem geringeren als Matthew Herbert.
Die Ergebnisse seines gewaltigen musikalischen Inputs kann man am ehesten unter dem Begriff Electro-Folk zusammenfassen. Auch wenn das die Klangwelten, in denen Cosmo Sheldrake sich befindet wohl nur grob umreisst. Er verbindet klassische und volkstümliche Instrumente mit Natursounds und modernen elektronischen Beats.
Nach seinem unvergesslichen Auftritt am 2-jährigen Jubiläum von GDS.FM, sind wir auf die neuen Songs von seinem bald erscheinenden ersten Album gespannt. Produziert wurde der Longplayer von keinem geringeren als Matthew Herbert.

Über Cosmo Sheldrake
Herkunft
England
