Black Stone Cherry in Zürich
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 55
Beginn
20:00
Pressetext
Kommerzieller Southern Rock in all seiner Vielfalt
Die Band aus dem US-Bundesstaat Kentucky startete bereits mit ihrem Debüt aus dem Jahr 2006 vom Fleck weg durch und gilt seither als einer der führenden Vertreter ihrer Stilrichtung. Diese kann durchaus als Southern Rock bezeichnet werden, setzt sich aber aus vielen Südstaateneinflüssen, klassischem Rock, ein wenig Blues, Grunge und Stoner sowie etwas Hitpotenzial zusammen. Wenn Black Stone Cherry am Samstag, 13. Februar 2016 (20 Uhr) im Volkshaus Zürich auftreten, erleben die Besucher kurz zusammengefasst bodenständigen, grundehrlichen Rock.
Wie so oft lernten sich Sänger Chris Robertson und Bassist Jon Lawhon bereits während ihrer High-School-Zeit kennen. Ihre Freizeit verbrachten die Musiker mit Jamsessions, bei denen teilweise sogar ihr Schuldirektor mitmachte. Kurz darauf kamen Drummer John Fred Young und Gitarrist Ben Wells dazu und die Formation lieh sich bei einer in den Staaten populären Billig-Zigarrenmarke den Namen aus. 2006 sorgten Black Stone Cherry mit ihrem selbstbetitelten Debüt für Furore und zementieren seither ihren Ruf als hervorragende Southern Rock Band.
Unterdessen hat die US-Truppe mit «Magic Mountain» bereits ihr viertes Album veröffentlicht und unterstreicht erneut ihre Stärken. Ohne viel Firlefanz, dafür mit einer Extraportion Energie im Gepäck, legen Black Stone Cherry die Messlatte für die Geröll-Rock-Konkurrenz nochmals höher. Fans von Lynyrd Skynyrd, über Led Zeppelin bis hin zu Black Label Society, ZZ Top oder Pearl Jam dürfen sich freuen, wenn die die Band am Samstag, 13. Februar 2016 (20 Uhr) zu einem staubigen, trockenen und knochenharten Abend im Volkshaus Zürich lädt.
Die Band aus dem US-Bundesstaat Kentucky startete bereits mit ihrem Debüt aus dem Jahr 2006 vom Fleck weg durch und gilt seither als einer der führenden Vertreter ihrer Stilrichtung. Diese kann durchaus als Southern Rock bezeichnet werden, setzt sich aber aus vielen Südstaateneinflüssen, klassischem Rock, ein wenig Blues, Grunge und Stoner sowie etwas Hitpotenzial zusammen. Wenn Black Stone Cherry am Samstag, 13. Februar 2016 (20 Uhr) im Volkshaus Zürich auftreten, erleben die Besucher kurz zusammengefasst bodenständigen, grundehrlichen Rock.
Wie so oft lernten sich Sänger Chris Robertson und Bassist Jon Lawhon bereits während ihrer High-School-Zeit kennen. Ihre Freizeit verbrachten die Musiker mit Jamsessions, bei denen teilweise sogar ihr Schuldirektor mitmachte. Kurz darauf kamen Drummer John Fred Young und Gitarrist Ben Wells dazu und die Formation lieh sich bei einer in den Staaten populären Billig-Zigarrenmarke den Namen aus. 2006 sorgten Black Stone Cherry mit ihrem selbstbetitelten Debüt für Furore und zementieren seither ihren Ruf als hervorragende Southern Rock Band.
Unterdessen hat die US-Truppe mit «Magic Mountain» bereits ihr viertes Album veröffentlicht und unterstreicht erneut ihre Stärken. Ohne viel Firlefanz, dafür mit einer Extraportion Energie im Gepäck, legen Black Stone Cherry die Messlatte für die Geröll-Rock-Konkurrenz nochmals höher. Fans von Lynyrd Skynyrd, über Led Zeppelin bis hin zu Black Label Society, ZZ Top oder Pearl Jam dürfen sich freuen, wenn die die Band am Samstag, 13. Februar 2016 (20 Uhr) zu einem staubigen, trockenen und knochenharten Abend im Volkshaus Zürich lädt.

Über Black Stone Cherry
Herkunft
USA
Genre
Hard Rock