Conor Oberst in Zürich
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 49/59
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Update 07.12.: First Aid Kit sind Support.
---
Die Entwicklung von Conor Obersts Karriere ist beachtlich. Mit 12 erste Aufnahmen und Veröffentlichungen (natürlich auf Kassetten), dann immer wieder wechselnde Band-Gründungen, schliesslich (mit 15) das eigene Label, das später "Saddle Creek" heissen sollte und bis heute grossartige Pop-Musik aus Omaha, Nebraska in die Welt ausliefert. "Bright Eyes" war ursprünglich auch nur ein Solo-Projekt von Oberst, erst allmählich entwickelte sich aus den wechselnden Mitgliedern aus dem Saddle-Creek-Kosmos eine fixe Band für Studio und Bühne. Der grosse Break für Oberst kam erst im neuen Jahrtausend, als "Bright Eyes" Alben wie "I?m Wide Awake, It?s Morning" (2005) und "Cassadaga" (2007) die amerikanischen Album-Top-Ten erreichten. Besonders seine folkigen Songs wurden ab da mit denen von Bob Dylan verlichen, ihm wurde Genie-Status zugestanden ? der Himmel schien weit offen für Conor Oberst. Aber es kam dann doch ganz anders: Statt straight seinen Weg als Solist weiterzugehen, hat Oberst immer wieder neue Bandprojekte gegründet, hat mit den "Monsters Of Folk" und der "Mystic Valley Band" immer wieder neue Wege ausprobiert und sich damit vor allem einem geplanten Wiedergängertum verweigert, den die amerikanische Rockpresse für ihn vorgesehen hatte. Conor Oberst ist eben nicht nur ein grossartiger Songwriter, sondern auch schlau genug, nicht in die Klischee-Fallen zu gehen, die Retro-verliebte Journalisten für ihn aufgestellt hatten. So bleibt sein Oeuvre bis heute vielgestaltig und unberechenbar. Dies wird er am 20. Januar bei seinem einzigen Schweizer Konzert beweisen und wir dürfen uns dabei an seinem aussergewöhnlichen Talent erfreuen.
Quelle: starticket.ch
---
Die Entwicklung von Conor Obersts Karriere ist beachtlich. Mit 12 erste Aufnahmen und Veröffentlichungen (natürlich auf Kassetten), dann immer wieder wechselnde Band-Gründungen, schliesslich (mit 15) das eigene Label, das später "Saddle Creek" heissen sollte und bis heute grossartige Pop-Musik aus Omaha, Nebraska in die Welt ausliefert. "Bright Eyes" war ursprünglich auch nur ein Solo-Projekt von Oberst, erst allmählich entwickelte sich aus den wechselnden Mitgliedern aus dem Saddle-Creek-Kosmos eine fixe Band für Studio und Bühne. Der grosse Break für Oberst kam erst im neuen Jahrtausend, als "Bright Eyes" Alben wie "I?m Wide Awake, It?s Morning" (2005) und "Cassadaga" (2007) die amerikanischen Album-Top-Ten erreichten. Besonders seine folkigen Songs wurden ab da mit denen von Bob Dylan verlichen, ihm wurde Genie-Status zugestanden ? der Himmel schien weit offen für Conor Oberst. Aber es kam dann doch ganz anders: Statt straight seinen Weg als Solist weiterzugehen, hat Oberst immer wieder neue Bandprojekte gegründet, hat mit den "Monsters Of Folk" und der "Mystic Valley Band" immer wieder neue Wege ausprobiert und sich damit vor allem einem geplanten Wiedergängertum verweigert, den die amerikanische Rockpresse für ihn vorgesehen hatte. Conor Oberst ist eben nicht nur ein grossartiger Songwriter, sondern auch schlau genug, nicht in die Klischee-Fallen zu gehen, die Retro-verliebte Journalisten für ihn aufgestellt hatten. So bleibt sein Oeuvre bis heute vielgestaltig und unberechenbar. Dies wird er am 20. Januar bei seinem einzigen Schweizer Konzert beweisen und wir dürfen uns dabei an seinem aussergewöhnlichen Talent erfreuen.
Quelle: starticket.ch
