Schur in Zürich
Mittwoch, 01. April 2026
X-Tra Musikcafe
[Kapazität: 100]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 31.30
Tickets kaufen bei Seetickets
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
20:00
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Schur wusste bereits mit acht Jahren, dass Musik sein Leben bestimmen und er der nächste Jimmy Page werden würde. Auslöser war, dass jemand in seiner Klasse Led Zeppelin erwähnte und er keine Ahnung hatte, wer oder was das sein soll. Sein Vater führte ihn anschliessend in diese magische Welt ein und spielte ihm Platten aus seiner Sammlung vor. Mit einer Gitarre als Weihnachtsgeschenk begann die musikalische Reise. Immer grosse Meilensteine vor Augen, stolperte Schur auf seinem Weg in verschiedensten Bereichen und liess sich trotzdem nie beirren. Mit jugendlicher Naivität baute er Studios, buchte andere Bands für lokale Bars und versuchte mit seiner eigenen Musik ein Publikum auf Streaming-Plattformen zu erreichen. Er nahm jeden erdenklichen Job an, um seine Leidenschaft zu finanzieren und zu pushen. Mit dem ersten Song «Gullwing Bravad» wollte er 2 Millionen Streams erreichen, es wurden schliesslich im angestrebten Zeitraum nur 1000. Schur hätte problemlos Autor werden können, so pointiert beschreibt er auf seiner Website die Wirrungen und Windungen, durch die er schliesslich seine musikalische Stimme entdeckte.
Während er in seinen Anfängen nur Classic Rock hörte und alles ausser echten Instrumenten verteufelte, verbindet Schur nun die Energie des Indie-Rock mit Hip-Hop-Rhythmen und einem Hauch von Reggae. Er scheut längst nicht mehr davor zurück, Live-Instrumentierung mit modernen Beats zu mischen. In Kombination mit seinen erzählerischen Texten schuf er durch seinen Neugier einen Stil, der sich in keine Schublade packen lässt. Seine Songs schreibt der Amerikaner überall auf der Welt und lässt sich dabei von den Einflüssen der jeweiligen Orte inspirieren.
Quelle: Seetickets
Während er in seinen Anfängen nur Classic Rock hörte und alles ausser echten Instrumenten verteufelte, verbindet Schur nun die Energie des Indie-Rock mit Hip-Hop-Rhythmen und einem Hauch von Reggae. Er scheut längst nicht mehr davor zurück, Live-Instrumentierung mit modernen Beats zu mischen. In Kombination mit seinen erzählerischen Texten schuf er durch seinen Neugier einen Stil, der sich in keine Schublade packen lässt. Seine Songs schreibt der Amerikaner überall auf der Welt und lässt sich dabei von den Einflüssen der jeweiligen Orte inspirieren.
Quelle: Seetickets


Über Schur
Herkunft
USA

