All Time Low in Zürich
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
tba
Ticket kaufen bei SeeticketsVVK-Start: Freitag, 18. Juli 2025 um 10:00
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
18:15
Türöffnung: 18:00
Pressetext
Türöffnung: 18h00
The Paradox: 18h15
Four Year Strong: 18h55
Mayday Parade: 19h50
All Time Low: 21h00
Ohne es jemals bewusst drauf anzulegen, haben sich All Time Low ihre ganz eigene Nische in der Popkultur geschaffen. Das Multiplatin-Quartett aus dem US-Bundesstaat Maryland hat die Charts erobert, Arenen auf der ganzen Welt ausverkauft und entlang des Weges eine Reihe unwiderstehlicher Hymnen geschrieben. Ihr Katalog umfasst fünf aufeinanderfolgende Top-10-Alben in den Billboard Top 200 („So Wrong, It's Right“ wurde vom Rolling Stone sogar in die Liste der „50 Greatest Pop Punk Albums“ aufgenommen), dazu kommen Multiplatin-, Platin- und Goldauszeichnungen. Wie gross der Einfluss von All Time Low auf die heutige Popkultur ist, lässt sich auch daran ablesen, dass Kollegen wie 5 Seconds of Summer ihre Songs gecovert haben, Namen wie Cheat Codes und Pierce the Veil die Gelegenheit zur Zusammenarbeit ergriffen und Visionäre wie Tim Burton und Diablo Cody ihre Musik in ihren Filmen verwendeten.
2020 erklomm die Band mit ihrem Album „Wake Up, Sunshine“ neue Höhen sowohl in Sachen Charterfolg als auch Kritikerlob. So bescherte ihnen die Single „Monsters“ [feat. blackbear] den bisher grössten Hit ihrer Bandkarriere. Der Song hielt sich 18 Wochen lang auf Platz 1 der Billboard „Alternative Airplay“-Charts (und damit so lange wie kein Song zuvor im „Modern Rock“-Format der US-Charts), wurde in den USA mit Platin ausgezeichnet und bei den iHeartRadio Music Awards 2022 als „Alternative Rock Song of the Year“ gekrönt. Festivals von Bonnaroo bis Firefly buchten die Band für die grossen Bühnen, populäre US-Fernsehformate von der „Late Late Show with James Corden“ über „Jimmy Kimmel Live!“, „Ellen“ bis hin zu „Good Morning America“ begrüssten All Time Low bei sich. Mit «SUCKERPUNCH» veröffentlichten die Pop-Punker eine neue Hymne. Sänger Alex Gaskarth erklärt, dass es dabei darum geht: «so oft niedergeschlagen zu werden, bis man lernt, seine blauen Flecken wie Abzeichen zu tragen.»
Quelle: Seetickets
The Paradox: 18h15
Four Year Strong: 18h55
Mayday Parade: 19h50
All Time Low: 21h00
Ohne es jemals bewusst drauf anzulegen, haben sich All Time Low ihre ganz eigene Nische in der Popkultur geschaffen. Das Multiplatin-Quartett aus dem US-Bundesstaat Maryland hat die Charts erobert, Arenen auf der ganzen Welt ausverkauft und entlang des Weges eine Reihe unwiderstehlicher Hymnen geschrieben. Ihr Katalog umfasst fünf aufeinanderfolgende Top-10-Alben in den Billboard Top 200 („So Wrong, It's Right“ wurde vom Rolling Stone sogar in die Liste der „50 Greatest Pop Punk Albums“ aufgenommen), dazu kommen Multiplatin-, Platin- und Goldauszeichnungen. Wie gross der Einfluss von All Time Low auf die heutige Popkultur ist, lässt sich auch daran ablesen, dass Kollegen wie 5 Seconds of Summer ihre Songs gecovert haben, Namen wie Cheat Codes und Pierce the Veil die Gelegenheit zur Zusammenarbeit ergriffen und Visionäre wie Tim Burton und Diablo Cody ihre Musik in ihren Filmen verwendeten.
2020 erklomm die Band mit ihrem Album „Wake Up, Sunshine“ neue Höhen sowohl in Sachen Charterfolg als auch Kritikerlob. So bescherte ihnen die Single „Monsters“ [feat. blackbear] den bisher grössten Hit ihrer Bandkarriere. Der Song hielt sich 18 Wochen lang auf Platz 1 der Billboard „Alternative Airplay“-Charts (und damit so lange wie kein Song zuvor im „Modern Rock“-Format der US-Charts), wurde in den USA mit Platin ausgezeichnet und bei den iHeartRadio Music Awards 2022 als „Alternative Rock Song of the Year“ gekrönt. Festivals von Bonnaroo bis Firefly buchten die Band für die grossen Bühnen, populäre US-Fernsehformate von der „Late Late Show with James Corden“ über „Jimmy Kimmel Live!“, „Ellen“ bis hin zu „Good Morning America“ begrüssten All Time Low bei sich. Mit «SUCKERPUNCH» veröffentlichten die Pop-Punker eine neue Hymne. Sänger Alex Gaskarth erklärt, dass es dabei darum geht: «so oft niedergeschlagen zu werden, bis man lernt, seine blauen Flecken wie Abzeichen zu tragen.»
Quelle: Seetickets

Über All Time Low
Herkunft
USA
Genre
Pop-Punk
Demnächst in der Schweiz
Zuletzt in der Schweiz
2015