The Young Gods in Zug
Samstag, 07. März 2026
Galvanik
[Kapazität: 650]
Schnellzugriff
Etwas nicht mehr aktuell?
Update zum Konzert melden
Tickets
CHF 43.30
Tickets kaufen bei SeeticketsVVK-Start: Freitag, 24. Oktober 2025 um 11:00
Jeder Ticketkauf hilft
Sämtliche Ticketlinks auf openairguide.net führen zu den offiziellen Verkaufsstellen.
Kaufe alle deine Konzert- und Festivaltickets über diese Links — und hilf so, mit den Provisionen die Kosten für meine Website zu decken.
Danke fürs Drandenken und den Support!
Beginn
19:30
Türöffnung: 19:00
Pressetext
Die Gitarren sind gezückt: The Young Gods kehren mit «Appear Disappear» zu einer rohen, offensiven Energie zurück. Von Anfang an zerreisst die Gitarre den Raum, während das Trio die Kunst des akustischen Widerstands neu entfacht – ein Soundtrack für eine Welt im Ausnahmezustand. Seit 1985 verbinden The Young Gods Rock mit elektrischer Wucht, und ihr neues Album fängt diese Dringlichkeit erneut ein, beeinflusst von Psychedelic Rock, Post-Punk und Industrial.
Nach den experimentelleren Werken «Data Mirage Tangram» (2019) und «In C»(2022) wollten Franz Treichler, Cesare Pizzi und Bernard Trontin wieder direkter werden: «Wir wollten etwas Rohes.» «Appear Disappear» reflektiert den Zustand unserer Zeit – Kriege, Überwachung, Informationsflut – und stellt die Frage nach Haltung und Handlung: Wie behalten wir Menschlichkeit inmitten digitaler Überforderung?
Trotz politischer Härte bleibt das Album zutiefst emotional: Es ist auch eine Liebesplatte, geprägt von Verlust und Verbundenheit. Entstanden aus kollektiven Jams, ist es eine Ode an Treichlers verstorbene Frau Heleen und zugleich ein Manifest der Hoffnung: Chaos kann tanzen – und The Young Gods liefern den Sound dafür.
Quelle: Seetickets
Nach den experimentelleren Werken «Data Mirage Tangram» (2019) und «In C»(2022) wollten Franz Treichler, Cesare Pizzi und Bernard Trontin wieder direkter werden: «Wir wollten etwas Rohes.» «Appear Disappear» reflektiert den Zustand unserer Zeit – Kriege, Überwachung, Informationsflut – und stellt die Frage nach Haltung und Handlung: Wie behalten wir Menschlichkeit inmitten digitaler Überforderung?
Trotz politischer Härte bleibt das Album zutiefst emotional: Es ist auch eine Liebesplatte, geprägt von Verlust und Verbundenheit. Entstanden aus kollektiven Jams, ist es eine Ode an Treichlers verstorbene Frau Heleen und zugleich ein Manifest der Hoffnung: Chaos kann tanzen – und The Young Gods liefern den Sound dafür.
Quelle: Seetickets


Über The Young Gods
Herkunft
Schweiz
Genre
Post-Industrial

Demnächst in der Schweiz
2026
Zuletzt in der Schweiz