Der Stolz über das Engagement der Arctic Monkeys
Seiner erfolgreichen Ausrichtung aus dem Vorjahr mit dem Schwerpunkt auf (britischem) Indie-Rock und Elektro ist das Gurtenfestival 2011 verständlicherweise treu geblieben. Ganz besonders stolz sind die Veranstalter über die schweizexklusive Verpflichtung der Arctic Monkeys, wie der Festivalbooker Philippe Cornu auf Anfrage von openairguide.net erklärt. Die Band fliege direkt vom spanischen Festival FIB-Benicassim mit Chartermaschinen nach Bern und habe sich selber grösste Mühe gegeben, dass dieser Auftritt auf dem Gurten klappe.Arctic Monkeys - Live at Radio 1's Big Weekend 2011
Zur Fraktion der britischen Headliner am diesjährigen Gurtenfestival zählen auch Beady Eye, das Nachfolgeprojekt der berühmten Britpop-Band Oasis. Ohne Noel Gallagher wandeln die restlichen vier Oasis-Mitglieder mittlerweile auf neuen Pfaden und haben im Winter ihr erstes Album unter dem neuen Bandnamen veröffentlicht.
Aufmerksamen Beobachtern dürfte dabei nicht entgangen sein, dass Liam Gallagher & Co an den hiesigen Festivals eigentlich jeweils fast nur auf dem Gurten anzutreffen sind. "Liam hat sich in die Stimmung des Gurtenfestivals und die heimelige Atmosphäre Berns verliebt", antwortet Cornu auf die Frage nach seinem Geheimrezept und fügt an, dass die Verhandlungen ziemlich problemlos verliefen. So habe ihm der Agent der Band verraten, dass dieser nur "Gurten" sagen müsse und dann eigentlich schon klar sei, dass das so okay sei und vom Management akzeptiert werde. Zum Schluss gebe es laut Cornu dann jeweils nur noch eine kleine Hürde, denn "die Gage muss ja trotzdem stimmen".
Das Fragezeichen um Jamiroquai
Etwas Unruhe ist in den vergangenen Stunden um Jamiroquai, den wohl zugkräftigsten Topact am Gurtenfestival 2011, aufgekommen. Nachdem der Brite in dieser Woche zwei Konzerte (heute Mittwoch und morgen Donnerstag in Österreich bzw. Deutschland) wegen eines Leistenbruchs absagen musste, scheint derzeit nicht ganz sicher, ob Jay Kay & Band ihren Auftritt in Bern bestreiten werden. Die Festivalveranstalter gehen zum jetzigen Zeitpunkt aber immer noch davon aus, dass das Konzert von Jamiroquai am Samstag stattfinden wird. Bislang sei noch keine Absage bei ihnen eingetroffen.Update: 14.07. - 1045
Laut der Zeitung «Der Bund» wird sich am Freitagmorgen entscheiden, ob Jamiroquai am Gurtenfestival auftreten werden. Ein allfälliger Ersatz aus Bern stünde im schlechtesten Fall schon bereit. Da kann es sich eigentlich nur um Züri West oder Patent Ochsner handeln, oder..?
Neben all den Headlinern dürfen sich die Besucher des traditionsreichen Festivals auf dem Berner Hausberg aber noch über diverse Perlen im Line-Up freuen. Ob The National, die vor zwei Wochen am OpenAir St. Gallen einen tollen Auftritt hingelegt haben, der kauzige "E" alias Eels am Donnerstag, Mike Skinner alias The Streets auf seiner Abschiedstournee oder der derzeit wohl erfolgreichste Musikexport der Schweiz namens Sophie Hunger: die Liste an potenziellen Highlights des diesjährigen Gurtenfestival ist lang. Nicht zu vergessen die Vielzahl elektronischer Acts wie u.a. 2 Many DJs, die Bloody Beetroots Deathcrew 77 oder Underworld, die garantiert für Partystimmung sorgen werden.

Micha Guenter - Mediensprecher Gurtenfestival
openairguide.net: Der Festival-Samstag einen Monat vor dem Festival ausverkauft, der Freitag eine Woche vorher: Wie erklärt ihr euch eigentlich selber diesen Erfolg? Das war ja - ehrlich gesagt - in diesem Ausmass nicht zu erwarten..
Micha Guenter
: Der Vorverkauf ist tatsächlich erstaunlich gut gelaufen. Wir waren noch nie so früh mit einem Tag ausverkauft. Wir führen den guten Vorverkauf auf zwei Gründe zurück: das starke Line-Up und ein extrem warmer Frühling, der bei vielen Besuchern vorzeitig ein Openair-Feeling ausgelöst hat.Die Wetterprognosen sehen - ausser für den Sonntag - ebenfalls vielversprechend aus. (19 bis 22 Grad, trocken) Gibt es überhaupt etwas, das euch vor der diesjährigen Ausgabe noch Sorgen bereitet?
Guenter
: Uns macht selbst das Wetter keine Sorgen, denn die Infrastruktur des Gurtenfestivals ist qualitativ sehr gut und bewährt sich auch bei Regen. Jetzt hoffen wir, dass alle Künstler sicher in Bern ankommen und wir eine grossartige Festivalatmosphäre erleben dürfen.Was darf der Zuschauer dieses Jahr für Neuerungen/Anpassungen auf dem Gelände erwarten?
Guenter
: Auf dem Gelände wird es keine grossen Veränderungen geben. Der Besucher kann sich auf ein Gurtenfestival, wie man es kennt und schätzt, freuen. Mit der Red Lounge gibt es neu eine «chillige» Rückzugsoase, wo man sich auch mal kurz ausruhen kann. Zudem empfehlen wir das weiterentwickelte Gurtenfestival-App für das iPhone und neu auch für Android.Viele sprechen ja immer nur von den Headlinern. Welchen "Nicht-Headliner" erwartet ihr selber nach dem Festival in den Hitlisten der Besucher ganz oben?
Guenter
: Wir denken, dass die Bloody Beetroots Deathcrew 77 oder auch Trentemøller dazu gehören könnten. Aber man weiss nie! Irgendwo wird der magische "Gurten-Moment" wieder auftauchen.. Wir sind selber gespannt!Die obligate Frage im Festivalsommer 2011: Kannst du schon verraten, ob ihr das diesjährige Gurtenfestival mit einer Bandankündigung für 2012 abschliessen werdet?